Der Beginn eines Blumenstücks ist die Komposition der Pflanzen und Gegenstände in Natur.
Der Aufbau der Stillleben macht mir genauso viel Spaß wie das Zeichnen selber. Bei der Komposition achte ich immer darauf, dass ich keine perfekte Symmetrie erzeuge, da uns diese beim Betrachten langweilig erscheint. Wichtig ist, dass beide Seiten der Kompostion von der Mittelachse ausgehend gleich gewichtig sind und nichts “kippt. Mit kleinen Skizzen kann der Zeichner vorab genau solche Dinge probieren.

Heute kam meine Ateliernachbarin aus alten Kunstzentrums Zeiten, Susanne Bröer, zu mir ins Atelier. Sie ist beruflich sehr eingebunden und bat mich um Einzelunterricht. Ihr Modell, ein Ranunkelblumenstrauß brachte sie auch gleich mit.

Wir skizzierten und sprachen über Komposition, Abbilder, Phantasie und Wirklichkeit und die neu Zusammenstellung von Blumensträußen auf dem Papier.
Wer Interesse an Workshops zum Zeichnen hat, der kann hier schauen.

War mit Sicherheit spassig.
Deine Komposition kippt aber doch! Und das macht die Sache spannend.
Ja, Sven, es hat Spaß gemacht, einen schönen Tag wünscht dir Susanne