Schicht um Schicht zeichne ich auf der Leinwand.

Ich konnte mich noch nicht von der großen Lilith trennen (siehe hier), deshalb habe ich mit dem Baum oder der Blütenranke begonnen, die sich die gesamte Länge der Leinwand herunter ranken soll.
Betrachte ich die Arbeit als ganzes, dann ist von meiner heutigen Ranke nichts zu sehen. Die große Lilith ist zu dominant. Ich weiss, ich übemale sie, aber ein wenig soll sie noch von rechts nach links fliegen.

Ich mag die Struktur der Leinwand. Ich habe mich beim Kauf vor 8 Jahren für grundiertes Reinleinen , 420 g/m², entschieden. Das erste Bild, dass ich auf ihr malte, untertrich die unregelmäßig gewebte Leinwand nicht. Nach dem neuerlichen Grundieren ist die Struktur der Leinwand, die leichten Unregelmäßigkeiten und Regelmäßigkeiten besser zu erkennen. Das Weiß verstärkt sie. Ich bin erstaunt, wie leicht die Feder trotzdem über die neue Grundierung läuft. Ich hätte es nicht vermutet. Beim Rollen muss ich aufpassen, das die Grundierung nicht abplatz. Das heißt, sie muss groß gerollt werden.
For my english speaking reader:
I draw layer by layer on the canvas.
I could not divide from the great Lilith (see here), so I started with the tree that will have grown up the entire length of the canvas down.

If you see the work entirety, then you can see from my current tree nothing. The great Lilith is too dominant. I know I will make a new layer white over them but a little I will still fly her from right to left.
I like the texture of the canvas. 8 years ago, I decided to buy the cancay like primed for pure linen, 420 g/m². The first picture that I painted on her didn’t show the irregularly woven canvas. But now, you will see the irregularly woven canvas very well.
eigentlich finde ich es schade das du die Lilith wieder übermalen willst. Sie kommt so kraftvoll daher.
Die Verbindung der Ranke mit der Struktur der Leinwand ist irgendwie so organisch. Als wenn sich die Ranke einen Weg an einer Mauer sucht.