Eigentlich wollte ich das erste Kapitel der Arktischen Fantasien von Klausbernd Vollmar abschliessen aber die Textzeile „Gruselwesen bevölkern den Winter, die Eisnebel, das endlose Weiß“ ließ heute morgen ein klares Bild in meinem Kopf entstehen.

Gruselwesen können alles und nichts sein und jeder hat seine eigene Vorstellung von ihnen in seinem Kopf. Ich denke sogar, dass sich die Vorstellung von einem Gruselwesen je nach persönlicher Situation ändert. Es ist aber immer gut, mit den eigenen Dämonen zu reden.
Heute habe ich dann auch endlich meine neue Radierpresse mit der ersten Aquatinta eingeweiht.
Mit der Gruselwesen Radierung bin ich auch sehr zufrieden. Ich habe den in einem Marmeladenglas gefüllten Kolofoniumstaub durch einen Strumpf auf die Zinkplatte geschüttelt und so eine ungleichmäßigere Streuung erhalten. So ist die geätzte Aquatinta-Fläche nicht so gleichmäßig sondern sehr expressiv, passend zum Gruselwesen.

Was mich dann geritten hat, die Rattenradierung nochmal zu ätzen ist mir nicht ganz klar. Ich war auf jeden Fall unzufrieden mit den Kontrasten und dachte, das wird besser, wenn ich den Hintergrund noch ein wenig dunkler ätze. Gut – nun ist er einheitlich dunkel und mir gefällt die Radierung nicht mehr so gut. Ich werde versuchen, die Dunkelheit etwas herauszuschleifen und schauen, ob ich etwas von der vorigen Ätzung wieder zum Vorschein bringe.
Aber so ist es, nicht bei jeder Fahrt ins Blaue entdeckt man gleich Amerika 🙂

Ich habe mich heute gefragt, ob die Inuit eine eigene Schrift besitzen. Die Sprache der Inuit ist Inuktitut (Nordostkanada und Grönland) und Inuinnaqtun (arktisches Zentralkanada). Inuit ist aus der Sprache Inuktitut und bedeutet „Menschen“ und Inuktitut bedeutet „Sprache des Menschen“. Die Inuit leben im arktischen Zentral- und Nordostkanada sowie auf Grönland.
„In Nordost-Kanada, vor allem im Territorium Nunavut und in Nunavik (Nord-Québec), wird das Inuktitut außer mit lateinischen Buchstaben mit einer Silbenschrift geschrieben, die eine Variante der Unified Canadian Aboriginal Syllabics ist (siehe auch Cree-Schrift).“ steht im Wikipedia.
Ich finde es immer spannend, wenn man Zug fährt und nicht weiss, wo es hingeht, weil die Schrift für mich nicht zu entziffern ist. So ist es mir in Thailand ergangen. Auch dort wird nicht mit lateinischen Buchstaben geschrieben.
![Immanuel Giel at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], from Wikimedia Commons](https://i0.wp.com/susannehaun.com/wp-content/uploads/2013/07/444px-inuktsyll.png?resize=222%2C300)
For my english speaking reader:
Today I etched my first aquatint on my new etching press. I etch a being of gruel. Klausbernd Vollmar writes in his artic imaginations: „Beings of gruel populate the winter, the ice fog the endless white.“
________________________________________________
Immanuel Giel at the German language Wikipedia [GFDL (http://www.gnu.org/copyleft/fdl.html) or CC-BY-SA-3.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/)], from Wikimedia Commons
These are fabulous prints. I love the blue color.
Thank you, Deb, I like the blue color, too. I have a lot of different blue color shades for the etchings.
liebe Susanne, du sagst es selbst, Gruselwesen oder Dämonen haben nicht für jede und jeden das selbe Gesicht, so empfinde ich dein Gruselwesen als gar nicht gruselig, mir ist, als ob ich einen alten Baumgeist anschaue, der mir sehr sympathisch ist …
deine Radierung von den Frauen und Ratten gefällt mir ausnehmend gut
viel Freude weiterhin beim radieren, was ja nun ein ganz eigenes Abenteuer zu sein scheint
herzlichst Ulli
Liebe Ulli,
schöne, dass dir mein Gruselwesen symphatisch ist.
Danke für die Freude, die du mir sendest und du hast Recht, das Radieren ist tatsächlich ein Abendteuer, auf das ich mich gerne einlasse.
Einen schönen Abend wünscht dir Susanne
An dem Gruselwesen gefällt mir, dass es etwas Tierische, Pflanzliches und Menschliches hat. Sehr toll! Herzlichst Roswitha
Danke, Roswitha. Es hat mir auch echt Freude gemacht, das Gruselwesen zu radieren….. Einen schönen Abend wünscht dir Susanne
I have been reading your blog for the past few weeks. Just wanted to say that your drawings and etchings are very pleasing. Your work has a certain freshness that I like.
Also, congratulations on your new etching press. 🙂
Thank you Ignatz, you are welcome and I ‚am happy you are liking my work.
Have a nice day and greetings from Berlin, Susanne
Kommen die Gruseltypen aus Deinem Kopf oder schläfst Du schlecht? (Lach) ,;-)
Die kommen aus meinem Kopf, Tom und ich schlafe wie ein Baby 🙂
Fremde Schriften finde ich auch spannend. Wir haben mal ein paar Monate in Singapur gelebt und da habe ich einen Chinesisch-Kurs gemacht. Nicht, dass ich die Chance haette die Sprache richtig zu erlernen. Dafuer war von Anfang an klar, dass die Zeit zu kurz war. Aber ich fand es einfach interessant. Liebe Gruesse, Peggy
Liebe Peggy,
ihr habt schon in vielen Ländern gelebt, lese ich. Wo wart ihr noch außer in Singapur und London?
Chinesisch lernen stelle ich mir sehr schwierig aber auch wie du schreibst interessant vor.
Liebe Grüße von Susanne
Eigentlich haben wir nur in Deutschland und England gelebt. Mein Mann hat in Singapur einige Monate lang eine Schwangerschaftsvertretung uebernommen. Und da durfte ich ihn begleiten. Ich habe zu dem Zeitpunkt gerade Journalismus studiert und da liess sich das gut einrichten. Die asiatische Kunst und Schrift faszinieren mich schon lange. Einige Vokabeln haben wir auf unserer Reise durch China gelernt, aber ich fand es interessant, etwas mehr darueber zu erfahren. Eigentlich ist die Sprache sehr logisch aufgebaut und scheint weniger Grammatik zu haben. Die Schwierigkeit ist die Schrift. Wenn wir auf unserer Reise durch China den richtigen Bus oder Zug gesucht haben, mussten wir uns immer ganz schoen konzentrieren. Liebe Gruesse, Peggy
Liebe Peggy,
ich denke, die Schrift ist ja auch große Kunst in China.
Lernst du jetzt auch noch chinesisch? An der Schule meines Sohnes kann man chinesisch als 3. Fremdsprache lernen.
Ich denke, dass ist eine sehr interessante Fremdsprache.
Ich wünsche dir einen schönen Tag Susanne