„Blumen fallen hernieder und der Kopf eine Pythonschlange züngelt auf.“ Flaubert in den Antoniusversuchungen
Nach dem schwierigen Thema der Seele habe ich mich heute entschieden, ein Blumenzitat aus dem Antoniusbuch zu zeichnen. Die lange Unterbrechung mit der Beschäftigung zum Thema hat mir nicht gut getan. Ich muss mich neu einarbeiten und viele Passagen im Buch nachlesen.
Gesammelte Blumen (c) Foto von Susanne Haun
For my english speaking reader:
I draw today a new quote from Flauberts Tempation of Antonius: „Flowers are falling down on the head of a phytone snake.“
Entstehung Fallende Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Rosen vor meinem Atelier (c) Foto von Susanne Haun
Rosen vor meinem Atelier (c) Foto von Susanne Haun
Wicken am Wegrand (c) Foto von Susanne Haun
Gesammelte Blumen (c) Foto von Susanne Haun
Ich beginne das Zeichnen mit den Wicken (c) Foto von Cordula
Konzentriertes Arbeiten (c) Foto von Cordula
Entstehung Fallende Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Fallende Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Entstehung Fallende Blumen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Ja kaum sind einmal ein paar Blumen im Gesichtskreis des Herrn Antonius, da kommt schon die Schlange, also wahrscheinlich des Böse persönlich …. der hat’s schon schwer ….
Liebe Susanne, bei Antonius dachte ich auch an Hieronymus Bosch „Triptychon“. Spannend finde ich wie Du an ein solches Thema heran gehst. Und die Entstehung gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Stefan
Danke, lieber Stefan.
Ich gehe sehr direkt heraun, also ich setze die Worte so wie ich sie empfinde, in Bilder um, ohne mich um die ikonografische Bedeutung zu kümmern. Gut oder Schlecht? Ich weiss es nicht, ich tue einfach.
Ein schönes WE wünscht dir Susanne
ich verfolge deine postings immer voller spannung – dass es heute wieder blumen sind, das freut mich sehr – ich liebe deine blumen einfach von herzen!! <3
liebe grüße – tina 😀
Danke fürs rebloggen, Jens. Wicken sind interessante Pflanzen mit vielen Linien. 🙂 Ich versuche nun den Zeitpunkt abzupassen, wann sie Schoten gebildet haben, damit ich für nächstes Jahr Samen für meinen Balkon habe.
Tagetes habe ich auch auf dem Balkon, Jens. Aber eine ist schon verblüht und vertrocknet trotz Wasser. Ich war erstaunt, bis ich eine riesige eckelige Nachtschnecke entdeckt habe. Na ich hoffe, meine Tagetes hat ihr gemundet…
Ich glaube dir gerne das es schwer ist wieder ins Thema zu finden wenn man einige Zeit „raus“ ist.
Mit diesen bezaubernden Blumen wird dir das sicher gut gelingen.
Wobei ich die Totenkopfkette auch sehr gut fand.
Ein schönes und sonniges Wochenende wünscht bine
Hallo Bine,
langsam nimmt der Antonius wieder einen Denkplatz in meinem Kopf ein. Dafür muss ich leider andere Denkprozeße herausschmeißen. Schade!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Susanne
Bei den Fotos sind die Dinge auch schon zweidimensional, Luiselotte. Wenn du nach „lebenden“ dreidimensinalen Modell malst oder zeichnest, mußt du erst lösen, wie du die Dinge zweidimensional darstellt.
Wenn du weiter am Ball bleibst und viel nach der Natur zeichnest, wird es dir auch bald gelingen.
Herzliche Grüße von Susanne
Love your flower drawings.
Thank you, Dorothy, you are welcome.
You look really lovely concentrated
– very well work with the these flowers… 🙂
I like flowers as models. The are still immovable. 🙂
Ja kaum sind einmal ein paar Blumen im Gesichtskreis des Herrn Antonius, da kommt schon die Schlange, also wahrscheinlich des Böse persönlich …. der hat’s schon schwer ….
Da hast’e recht, Martin, das gesamte vorstellbare Böse der Welt flaniert an ihm vorbei!
Liebe Susanne, bei Antonius dachte ich auch an Hieronymus Bosch „Triptychon“. Spannend finde ich wie Du an ein solches Thema heran gehst. Und die Entstehung gefällt mir sehr gut.
Liebe Grüße
Stefan
Danke, lieber Stefan.
Ich gehe sehr direkt heraun, also ich setze die Worte so wie ich sie empfinde, in Bilder um, ohne mich um die ikonografische Bedeutung zu kümmern. Gut oder Schlecht? Ich weiss es nicht, ich tue einfach.
Ein schönes WE wünscht dir Susanne
hallo susanne, 🙂
ich verfolge deine postings immer voller spannung – dass es heute wieder blumen sind, das freut mich sehr – ich liebe deine blumen einfach von herzen!! <3
liebe grüße – tina 😀
Hallo Tina,
Blumen sind auch wunderschön, deshalb zeichne ich sie so gerne.
Danke für dein Lob und liebe Grüße von Susanne
Hat dies auf Diafo das Keativprojekt! rebloggt und kommentierte:
Wicken sind meine Lieblingsplanze, gefällt mir dich beim Zeichnen zu sehen!
Danke fürs rebloggen, Jens. Wicken sind interessante Pflanzen mit vielen Linien. 🙂 Ich versuche nun den Zeitpunkt abzupassen, wann sie Schoten gebildet haben, damit ich für nächstes Jahr Samen für meinen Balkon habe.
Meine Tagetes auf dem Balkon bekommt Samen. Sie ist jedes Jahr wieder da. Ein Geschenk der Natur.
Tagetes habe ich auch auf dem Balkon, Jens. Aber eine ist schon verblüht und vertrocknet trotz Wasser. Ich war erstaunt, bis ich eine riesige eckelige Nachtschnecke entdeckt habe. Na ich hoffe, meine Tagetes hat ihr gemundet…
Ich glaube dir gerne das es schwer ist wieder ins Thema zu finden wenn man einige Zeit „raus“ ist.
Mit diesen bezaubernden Blumen wird dir das sicher gut gelingen.
Wobei ich die Totenkopfkette auch sehr gut fand.
Ein schönes und sonniges Wochenende wünscht bine
Hallo Bine,
langsam nimmt der Antonius wieder einen Denkplatz in meinem Kopf ein. Dafür muss ich leider andere Denkprozeße herausschmeißen. Schade!
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende
Susanne
Es gefällt mir beides die Blumen und Deine Bilder der Blumen 😉
Danke, Tom. Blumen sind auch etwas herrliches … einfach schön.
…faszinierend…ich kann nach meinen eigenen Fotos malen, aber etwas Dastehendes zu malen, gelingt mir noch nicht!
Herzliche Grüße, Luise-Lotte
Bei den Fotos sind die Dinge auch schon zweidimensional, Luiselotte. Wenn du nach „lebenden“ dreidimensinalen Modell malst oder zeichnest, mußt du erst lösen, wie du die Dinge zweidimensional darstellt.
Wenn du weiter am Ball bleibst und viel nach der Natur zeichnest, wird es dir auch bald gelingen.
Herzliche Grüße von Susanne
Danke dir, aber wenn du meine Malereien ansehen würdest, würdest du erkennen, dass ich ganz anders malen! Liebe grübe von mir!
Ich habe deinen Blog gesehen, Luiselotte, und sehe keinen Widerspruch in meinen Worten. Grüße von Susanne
Das freut mich…zu lesen und zu fühlen! Danke!
Gerne, in der englischen Sprache würde man nun schreiben „You are welcome“
I really love your flower drawings: very beautiful!
Flowers are so facinating Models and I can get them at home.