Fossile Korallen als Übergang auf der Rolle – Zeichnung von Susanne Haun

Vor kurzem bekam ich wunderschöne (Fossile) Korallen geschenkt. Sie haben Linien und Formen, die mein Zeichnerinnen Herz höher schlagen lassen.

Zuerst habe ich eine scheibenförmige, versteinerte Koralle gezeichnet – ich wußte nicht viel über Korallen und habe heute begonnen, im Internet zu recherchieren, was für Arten von Korallen es gibt und wo sie herkommen.

Detail versteinerte Koralle (c) Foto von Susanne Haun
Detail versteinerte Koralle (c) Foto von Susanne Haun

Wenn ich dem Internet glauben darf und Foto und Koralle richtig verglichen habe, ist die Scheibe ein 150 Millionen Jahre altes Zeugnisse einer vergangenen Zeit. Wer nachlesen möchte, wie der Versteinerungsprozeß abläuft, kann das hier auf der Seite Korallen aus Nattheim tun.

Durch die globale Erwärmung, der Schleppnetzfischerei und des Abbaus von Erdöl und -gas sind Korallen heute vom Aussterben gefärdet.

Zeichnung einer versteinerten Koralle (c) Susanne Haun
Zeichnung einer versteinerten Koralle (c) Susanne Haun

Interessant ist auch die Ikonografie von Korallen, unter anderem schützen Korallen im italienischen Volksglauben Kinder vor Unheil und in der Profanikonographie (= nicht christlich) ist die Korallenkette ein Attribut der Kindheit geworden. Im alten Ägypten und in Rom war die Koralle der Isis und Venus heilig.

Vor langer Zeit habe ich von meinen Eltern eine sogenannte “Schaumkorallenkette” geschenkt bekommen. Ob sie wohl wußten, dass sie mich im Volksglauben vor Unheil bewahren soll? Aber ich habe nach der heutigen Recherche festgestellt, dass es sich um eine Wurzelkoralle handelt. Die Wurzelkoralle hat meistens maserige bräunliche Adern, die sich an der Oberfläche abzeichnen, so wie es auch bei meiner Kette der Fall ist. Die Wurzelkoralle ist deutlich häufiger als die Edelkoralle und kommt meistens aus dem indischen und pazifischen Ozean aus 10 bis 50 Meter Tiefe.

Ich habe heute von der Menschenmenge aus dem Lassalle Zyklus einen Übergang zu den Korallen auf meiner Rolle gezeichnet. Nach den Korallen werde ich mich auf der Rolle weiter mit dem Artis Zyklus beschäftigen. Auf dieser Rolle zeichne ich die Motive, wie sie gerade in meinem Terminplan stehen oder wie ich Lust habe. Mir gefällt dir Mischung aus Tag, die daraus entsteht.

Ausschnitt Rolle Nr. 3 - erste und zweite Koralle (c) Zeichnung von Susanne Haun
Ausschnitt Rolle Nr. 3 – erste und zweite Koralle (c) Zeichnung von Susanne Haun

For my englisch speaking reader:
A few days ago I get fossil corals and today I like to draw them. I looked in the web what story hides after this beautyful pieces.

10 comments

  1. Liebe Susanne endlich finde ich mal wieder die zeit in deinem blog zu stöbern. Ich bewundere deinen Fleiß und die Zeilstrebigkeit mit der du arbeitest.
    Die Korallen sind wunder,wunderschön und in meinem Lieblingsblau.
    Liebe grüße sendet dir Bine, die im Moment leider so garnicht zum zeichnen kommt.

    1. Ich habe noch einige zu stehen, die ich noch nicht gezeichnet habe, ich freue mich schon darauf, sie darzustellen. Jetzt arbeite ich wieder am Antonius für Köln. An diesem Thema arbeite ich hart und lange, da sind die Korallen zwischendurch fast wie eine Erholung 🙂
      Liebe Grüße von Susanne

Kommentar verfassen