In der USA ist es schon seit 1861 möglich, private Postkarten zu versenden. 1865 folgte Preußen mit der sogenannten “offenen Karte”. 1869 entschloss sich auch Österreich-Ungarn für die Einführung der Postkarte unter der Bezeichnung Correspondenzkarte.

Zum Versenden von Postkarten sind Briefmarken notwendig und auch ein Briefkasten muss gefunden werden, um die Karte auf die Reise zu schicken. Deshalb ist die Benutzung der Postkarte auch sehr rückläufig, da heute sms, Facebook, Twitter oder eMail und mehr zur schnellen Kommunikation benutzt werden.
Ich mag die klassischen Postkarten, besonders die Bilder auf der Ansichtsseite und freue mich immer, wenn ich eine in meinem Briefkasten finde. So ist es nicht wunderlich, dass ich Mitglied bei “Postcrossing – send a postcard and receive a postcard back from a random person in the world!” (seht hier http://www.postcrossing.com/ )
Ich benutze das Medium Postkarte für Einladungen zu meinen Ausstellungen. Galerien erstellen diese Postkarten meistens in eigener Regie. Organisiere ich Ausstellungen, dann entwerfe ich die Postkarten selber und lasse sie bei einer Online Druckerei drucken. Das geht am umkompliziertesten, denn ich kann meinen Entwurf hochladen und erhalte die Karten per Post.

Heute bekam ich auch wieder ein Päckchen von der Online-Druckerei MOO (http://uk.moo.com/de/ ), die in England sitzen. Ist es nicht erstaunlich, wie klein die Welt geworden ist? In der email Korrespondenz der Druckerei sind die Briefe mit “Little MOO, Druckroboter” unterschrieben.
Es ist eine der wenigen Druckereien, wo ich nicht gleich 500 Postkarten bestellen muss, sondern durchaus einmal nur 10 Stück. So habe ich jetzt von 4 Zeichnungen von mir jeweils 20 Karten drucken lassen und bin nun für das Poscrossing bestens gerüstet.
Denkt übrigens daran, wenn ihr selber Postkarten drucken lasst, dass ihr aus Lizenzrechtlichen Gründen nur eure Eigenen arbeiten und Fotos drucken lassen dürft.

For my english speaking reader:
I like postcards and I’am member of “Postcrossing – send a postcard and receive a postcard back from a random person in the world!” (have a look http://www.postcrossing.com/ ) and to http://www.moo.com
To use my own postcards I have to print cards with my drawings in England on http://www.moo.com. Be careful” Use only pictures you have the licence.
das ist ein feiner Tipp, ich habe nämlich auch noch von den Hunderter-Auflagen ziemlich viele … da werde ich gerne mal reinschauen – und am Postkartenschreibnetz bin ich auch gerne dabei- ja, ich liiiebe Postkarten im Briefkorb!
danke Susanne
herzlichst Ulli
feine Karten übrigens … huch, hätte ich fast vergessen … tzzz … macht die Hitze 😉
Danke, Ulli, ich freue mich, dass ich dir noch ein paar Tips geben konnte.
Liebe Susanne, ich finde die Idee mit den Postkarten sehr gut. Und Deine Zeichnungen sehen dazu wunderbar aus. Das gefällt mir sehr gut. Danke für Deinen Tipp.
Ein schönes Wochenende wünscht Dir, Stefan
Lieber Stefan,
das freut mich. Es macht wirklich Spaß, ein Paket mit eigenen Postkarten zu kreieren.
Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Abend von Susanne
Wunderschön, besonders die Amsel hat’s mir angetan! Gut’s Nächtle : )
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Abend, es ist noch nicht ganz Zeit fürs gute Nächtle aber später dann, da wünsche ich sie dir auch 🙂
Danke für die info über moo.com, liebe Susanne. Ich habe schon öfters darüber nachgedacht, ein paar meiner Zeichnungen zu Postkarten zu machen. Das war jetzt der Anstoss dazu dazu.
Ich bin gespannt, wie deine Postkarten aussehen, Sommerluchs…..
Danke für den Hinweis. Ich bin begeisterte Postkartenschreiberin und -empfängerin. Auch bei Briefmarken-Neuerscheinungen mache ich die Runde und suche passende Marken für die jeweilige Korrespondenz. Eigene Postkarten zu entwickeln hat auch was. 🙂
Das freut mich, Uta. Du machst so schöne Fotos, da lassen sich bestimmt klasse Postkarten daraus machen. Mit den Briefmarken ist es nicht so einfach: letzte Woche habe ich keine 10 und keine 20 Cent Briefmarken bekommen. Ich klebe immer gerne 3 Marken herauf, das ist eine größere Vielfalt.
Liebe Grüße von Susanne
Thanks for your appreciation on my drawing and i find your blog quite interesting!
Your are Welcome, Riedstra, have a nice day!
hab ich nicht gewusst, dass es online-Druckereien gibt, die nur wenige Drucke zu vernünftigen Preisen machen. Danke für den Tipp! (dies ist ein alter Blogeintrag, ich nehme aber an, dass die Adresse noch stimmt?)
Ich habe nochmal geschaut, Gerda, der Link ist noch gültig. Ich war wirklich sehr zufrieden mit der Druckerei. Sie liefern sehr gute Arbeit. Ich kaufe jedoch oft beim druckdiscount24.de ein. Einladungskarten oder Postkarten erstelle ich in der Regel in 1.000 Auflagen. Wenn du mir deine Adresse mailst, info@susannehaun.de, dann sende ich dir ein paar Exemplare zu, dann kannst du dir die Qualität der Drucke anschauen. Die Qualität von moo ist genial aber für Einladungen in großer Auflage ist mir moo einfach zu teuer.