In Anchiano, ca. 3. km von Vinci entfernt, wurde am 15. April 1452 Leonardo da Vinci geboren.

Vinci liegt in der Toskana, in dessen Nähe wir dieses Jahr unseren Urlaub verbringen.
Ist es nicht selbstverständlich, dass ich als Zeichnerin ein großer Fan von Leonardo da Vincis Arbeit bin? Und ist es nicht genauso selbstverständlich, dass ich unbedingt den Geburtsort des großen Meisters der Renaissance sehen wollte?
Leider beginnen wir unsere Besichtigungstour mit dem Leonardo Museum in Vinci, was genau die falsche Reihenfolge ist. Ich habe schon schönere toskanische Städte gesehen und das Museum versucht mit Gewalt und etwas angestrengt, einen Einblick in Leonardos Arbeit zu vermitteln.

Dafür entschädigt das Geburtshaus Leonardos mit guten Einblicken und Ausblicken und einem Leonardo darstellenden Hologramm, das in abwechselnden Vorstellungen italienisch oder englisch spricht. Dabei werden einige seiner Zeichnungen groß an die Wand projiziert, so dass die Linien detailgenau zu sehen sind. Dazu eine dramatische Musik und schon ist der Besucher ergriffen von der Bild- und Tongewalt.
Im Inneren der Häuser ist das Fotografieren verboten. Außen steht dementsprechend eine kleine Ansammlung von Menschen mit Handys, Kompaktkameras und den Spiegelreflexkameras mit kleinen bis großen Objektiven.
Das Geburtshaus ist von Olivenbäumen umgeben. So sah es sicher auch zu Lebzeiten von Leonardo aus. Er ist als unehelicher Sohn einer Magd mit dem Namen Caterina und des Notars Ser Piero da Vinci geboren worden. Sein Großvater registrierte die Geburt mit exaktem Datum und Uhrzeit in einem Schriftstück, was heute noch erhalten ist und von dem eine Kopie im Geburtshaus gezeigt wird.
Dieses Schriftstück ist ein großer Schatz, selten ist die Geburt einer großen Persönlichkeit aus der Renaissance so gut dokumentiert.
Über eines muss sich der Besucher jedoch im Klaren sein: hier können nur einfache Faksimiles gezeigt werden! Die Werke Leonardos sind so wertvoll, dass sie in der ganzen Welt in den großen Museen verteilt sind.
Schade finde ich, dass einzelne Seiten aus einem Notizbuch da Vincis zum Teil ebenso in der ganzen Welt verteilt sind. Ich werde zuhause recherchieren, wann und warum diese Zerstörung der Bücher vorgenommen wurde. Aus dem Bauch heraus denke ich, dass die Beweggründe sicher Profit und Besitzerstolz waren, denn so eine Handschrift da Vincis ist sehr wertvoll, Bill Gates hat bei einer Auktion 26,7 Millionen Euros gezahlt.
Lustig: Ich habe vor ca 20 Jahren mal einen Urlaub in Vinci verbracht (bzw. dann abgebrochen um einen schöneren Ort zu suchen). So viel scheint sich dort nicht verändert zu haben…ich kann mich noch dunkel an das damals sehr kleine Museum erinnern, eindrücklicher blieb mir unsere Wirtin im Gedächtnis, sehr dick, sehr dominant, und jeden Abend die Geldbündel zählend 🙂
Vinci selber ist wirklich für die Toskana kein schöner Ort. Wir mieteten 8 km entfernt von Vinci auf einem Bauernhof (Olivenbäume und Wein) in Cerroto Guido eine Ferienwohnung. Die Lage ist ideal, Florenz, Siena, Volterra usw. sind alle innerhalb einer halben Stunde bis Stunde zu erreichen.
Ich werde weiter von meinem Urlaub berichten.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Sag machst du eine Weltreise, du Teufelsbraut? Vorgestern Berlin, gestern Bayern, heute Italien .. Ich sende dir Grüße hinterher (Wunderschöne Bilder übrigens) .. 🙂
Von Regensburg aus sind es nur 6 Stunden in die Toskana, Sven. Es ist ein guter Halt für eine Zwischenübernachtung, wenn man nicht Berlin – Vinci durchfahren möchte.
ohhhhhhhhhhh so wunderschöne fotos, ich bekomme sehnsucht !!!
Es war ein toller Urlaub, Coco….
Auch ich habe das Geburtshaus als einen schönen und vor allem inspirierenden Ort in Erinnerung! Danke für diese schöne erneute “Führung”!
Gerne schifferw, ich werde weiter von der Toskana berichten.
Und Ihr habt sommerliches Wetter! Viel Spaß noch und ich freue mich auf weitere Berichte. Herbstliche Grüße, Peggy
Wow, du bist aber schnell unterwegs! Ein toller Fotobericht, Susanne, auch herzlichen Dank an M. Fanke.
Liebe Grüße, Dina
Danke, Dina, vielleicht lernst du ihn ja in Berlin bei eurem Besuch kennen, den M.Fanke. Ich freue mich auf euer kommen, lg Susanne
Wir freuen uns auch auf euch beide! 🙂
Hat dies auf veggiewitch rebloggt und kommentierte:
😀
Danke für das rebloggen Veggiewitch 🙂
Bitte ❤