Das Pantheon gehört zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten Roms.


Es ist ein Heiligtum für alle Götter, das der Schwiegersohn des Augustus in der ersten Version erbauen ließ. 80 n.Chr. brannte das Pantheon nieder und wurde von Kaiser Hadrian 125 n.Chr. mit Abweichungen vom alten Konzept wieder errichtet. “Das Patheon repräsentiert das Idealkonzept eines überkuppelten Rundbaus: Grundrissdurchmesser und Schetelhöhe der Kuppel sind mit etwas 43.30 Meter identisch dimensioniert”.²
Das Bauwerk ist beeindruckend und die Atmosphäre der vergangenen Jahrhunderte ist spürbar.
Natürlich war es wieder sehr voll! Aber die Menschen verloren sich auch ein wenig im Inneren des Bauwerks.
Im Patheon entdeckte ich auch die “Panorama-Funktion” meiner Handy Kamera.


Als ich vor dem Schreiben dieses Blog-Artikels meine Rom Zeichnungen betrachtete und eine Auswahl traf, musste ich an Morandi denken. Der italienische Maler und Grafiker Morandi ist vor allem für seine Stillleben bekannt, in denen er dieselben Kannen und Vasen immer wieder zeichnete, radierte und malte.
Ich zeichnete in Rom Skulpturen, Skulpturen und nochmal Skulpturen und hatte ernorme Freude daran und auch ein wenig den Schalk im Nacken, denn ich ergänzte die Zeichnungen mit Widderhörner. Warum? Ich fand, ich müsste einmal ein wenig variieren.

Das Patheon ist unerhört groß und nicht auf ein Foto zu bannen. Ich habe mich auf einer der auf dem unteren Foto zu sehenden Bank gesetzt und geschaut und die Baulichkeit auf mich wirken lassen. Wenn ich schon beeindruckt war, wie wirkte es wohl auf die Menschen der Antike.

__________________________
² Reclams Städteführer Architektur und Kunst Rom, Stuttgart 2008, S.107
magnificent art , lovely post! thank you.
Thank you, hollie 🙂
In Berlin shines the sun and I think I will go out buying flowers for my balcony.
Have a great day, greetings from Susanne
Enjoy the day…it is hot here, going out anyway! 🙂
Ungewöhnliche!
Ich mag Ihre Beziehung!
liebe Susanne, danke für den Artikel, und schon schwelge ich in Erinnerungen!
Die Idee, dass hier alle Götter und Göttinnen Platz haben, hat mir immer gut gefallen! Auch fand ich die Kuppel sehr faszinierend, die Öffnung in den Himmel hinein … ihr habt sie gut eingefangen!
Puh ja, viiiiele Leute, so voll war es damals nicht, wir waren Ende September 2007 in Rom, da war die grosse Reisezeit schon vorbei!
Wenn ich eure Bilder sehe, bekomme ich Lust mal meine herauszukramen, damals hatte ich noch keine Digikamera, müsste sie also noch digitalisieren- das ist so eine Arbeit, die ich von Jahr zu Jahr auf den nächsten Winter verschiebe …
hab ein schönes Wochenende
liebe Grüsse
Ulli
Liebe Ulli,
hattet ihr 2007 noch Sonne in Rom? Wir waren letztes Jahr im September in der Toskana und haben gute Erfahrungen mit der Jahreszeit gemacht.
Ich bin neugierig auf deine Rom Fotos, Ulli, hoffentlich hast du irgendwann einmal Zeit, sie zu digitalisieren.
Ich kenne Arbeiten, die ich immer wieder vor mich her schiebe. Ich wollte schon ewig meine Materialien aufräumen und den Keller…. aber irgendwann schaffe ich das.
Jetzt werde ich einen kleinen Mittagsschlaf halten. Ich bin heute um 5 wach geworden und nun bin ich wieder müde.
Dir auch ein schönes Wochenende, liebe Grüße von
Susanne
Das Pantheon ist mein absoluter Lieblingsort in Rom. Immer wieder zieht es mich geradezu magisch dorthin…
Die Panorama-Bilder finde ich höchst interessant.
Hab ein schönes Wochenende!
Danke, freiedenkerin. Es ist auch ein besonderer Ort. Wie Rom überhaupt. 3.000 Jahre Geschichte an einem Ort! Wo findet man das sonst noch?