Eigentlich wollten wir “mal auf einen anderen Flohmarkt” als die touristisch erschlossenen wie Mauerpark, Bodemuseum, 17. Juni usw.

Wir wählten den Flohmarkt auf dem Fehrbelliner Platz, ich hatte gehört, er sei besonders schön. Wir waren sehr enttäuscht. Der Flohmarkt war morbide, der Altersdurchschnitt der Besucher und auch der Verkäufer war zwischen 60 und 70 Jahre und es schien als hätten sie sich in ihrer Jugend verkapselt und versucht die 60ziger bis 80ziger Jahre in das neue Jahrtausend zu retten. Es war wie eine geschlossene Gesellschaft. Mich hätte stutzig machen sollen, dass der Flohmarkt nicht im Tagesspiegel (siehe hier) als besuchenswert genannt wurde. Mir fehlten vor allem Privatverkäufer, alles schienen lang eingesessene Händler zu sein.
Das klingt erstmal interessant aber es war traurig. Dann mag ich fast den Mauerpark Flohmarkt mehr. Da gibt es viel zu sehen, kurioses, Müll, Menschen aus aller Länder und aller Altersstufen.

Unser “Ersatzprogramm” war der fußläufige Wilmersdorfer Friedhof (siehe hier).
Wir waren begeistert, fragten uns aber, ob diese Art des Begräbniskults dem Untergang geweiht ist. Soviele wunderschöne Grabstätten, die keiner mehr pflegt. Sind die Nachfahren ausgewandert? Gab es bedingt durch die Kriege keine Nachfahren mehr? Vieles ist dem Verfall Preis gegeben. Überall stehen Warnungen, dass die Grabsteine ungesichert und eine Gefahrenquelle darstellen. An einigen Stellen sind sogar noch die Einschusslöcher aus dem 2. Weltkrieg sichtbar. Ist das Geschichte hautnah erlebt?

Ich mache mir oft Gedanken, welche Grabstätte ich mir für mich und meine Familie wünsche. Leider mag meine Familie nicht darüber sprechen. Es ist immer noch ein “no go” vom Tod zu reden.
Die Zeichnungen gefallen mir sehr gut. Filigran morbide … Toll!
Ich freue mich auch schon sehr auf Lissabon, Ulli, und lese schon fleissig Kunst- und Reiseliteratur . Einen schöne Tag von Susanne
Danke, Runa, ich mag die schnellen von der Erfahrung und der Emotion geleiteten Zeichnungen am liebsten.
Toll, sowohl die Fotos vom Friedhof, wie deine Zeichnungen- eure Gedanken, ob auch die Friedhofkultur stirbt teile ich … danke! Und herzliche Abendgrüsse Ulli
Hast du dir schon Gedanken gemacht, wie du begraben oder ähnliches werden möchtest, Ulli? Oder verdrängst du es auch, wie es viele tun?
nein, ich habe es nicht verdrängt, ich habe es schon vr vielen Jahren in die Bücher für meine Kids geschrieben, damit sie es wissen und daran hat sich bislang nicht geändert …
Ich habe einen weißen Ordner, da sammle ich alles wichtige für meinen Sohn. Mit diesem Ordner kann er alles regeln….