Susanne Haun Zitat am Sonntag – Folge 101 – Immanuel Kant

“Der kategorische Imperativ ist also nur ein einziger, und zwar dieser: handle nur nach derjenigen Maxime, durch die du zugleich wollen kannst, daß sie ein allgemeines Gesetz werde.”²
Immanuel Kant

Dialog Bewusst-Sein Blatt 5 Vers. 3 (c) Zeichnung von Susanne Haun
Dialog Bewusst-Sein Blatt 5 Vers. 3 (c) Zeichnung von Susanne Haun

_________________

² Kant, Immanuel, Sämtliche Werke, Band 2, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Rheda-Wiedenbrück 2000.

2 comments

  1. Liebe Susanne,
    hat sich also doch noch eine Zeichnung ergeben! Und so eine interessante dazu. Ich glaube, der Kategorische Imperativ hört sich immer so klar an, ist aber was vom schwierigsten, wenn man ihn beständig umsetzen will. Und heutzutage im Ego-Individualismus total untergegangen. Schade.
    Liebe Grüsse
    Kai

    1. Lieber Kai,
      ich muss mich in meiner Hausarbeit begründet für ein moralisches Konzept – Kant oder Mill – entscheiden. Unsere Generation ist sicher noch sehr von Kant geprägt. Vielleicht wenden sich heutzutage die Menschen eher Mill und seinem Utilitarismus zu. Es hört sich ja zuerst auch gut an, das größte Glück der größten Zahl. Aber ich komme damit auch nicht zurecht und bin durch und durch Kantianerin.
      Liebe Grüße von Susanne

Kommentar verfassen