Jürgen ist auf seiner Buchalov Freunde Tour unterwegs.
Ich lese sehr gerne seine Berichte von den Treffen mit den verschiedenen Künstlern dazu (siehe hier).
Im Rahmen seiner Tour kommt er auch in Berlin vorbei, dort hat er viele Verabredungen geschlossen.
Jürgen und ich werden einen Salon zu unserer double bind Thematik bestreiten und dabei die Frage erörtern, wer heute noch an Engel glaubt.
Ihr vielleicht?
Wichtig ist mir, was wir zusammen arbeiten werden, wenn Jürgen hier ist. Wir sind sehr routiniert geworden und unsere gemeinsamen Zeichnungen sind für mich gerade keine Herausforderung mehr.
Sehr inspiriert hat mich unser Gespräch im Frühjahr, was wir in der Kolumba führten (siehe hier). Jürgens “Buchalov Freunde Tour” ist für mich das Paradebeispiel einer sozialen Plastik und so will ich unsere Arbeit diesen Sommer eher in diese Richtung denken.

In meinem Kopf entsteht ein Plan, den teile ich über meinen Blog Jürgen mit:
Hallo Jürgen,
Kommunikation ist Kunst. Ich möchte gerne, dass wir uns genauso wie auf dem Foto gegenüber sitzen und jeweils eine Kamera auf dich und eine Kamera auf mich gerichtet ist und wir filmen ein Gespräch, in dem wir uns über Kunst auseinandersetzen, so wie in der Kolumba.
Was sich aus dem Gespräch und den beiden Filmen entwickelt, das werden wir sehen. Ich bin dabei, mir Fragen zu überlegen, die wir diskutieren. Zwischen unserem Gespräch möchte ich Wörter und Linien schneiden. Wie, das werden wir sehen.
Ich freue mich auf deinen Besuch,
bis Sonntag, Susanne
Liebe Susanne!
Du stimmst Dich auf uns ein. Wunderbar! Danke fuer den Beitrag.
Dass unsere gemeinsamen Zeichnungen fuer Dich keine .Herausforderung mehr darstellen, kann ich gar nicht glauben. Routine hin oder her. Das sollten wir nächste Woche ändern. Dein Vorschlag ist schon ein möglicher Ansatz. Auf der Fahrt zu Dir werde ich drüber nachdenken, ebenso über Deinen Vorschlag zum Projekt “dialogisches Zeichnen”. Wir kommen zusammen, wie immer, da bin ich sicher. Ich freue mich schon riesig!!!
LG Juergen
Klar, Jürgen,
ich stimme mich ein. Ich habe aufgeräumt und ein Teil der Bilder im Salonzimmer ist schon abgehangen, damit wir gemeinsam unsere Arbeiten hängen können.
Ich bin auch schon gespannt, was wir aus unseren gesammelten Gedanken an Kunst hervorbringen.
Gute Fahrt, bis morgen Susanne
P.S.Du sendest uns eine Whatsapp, wann du am Campingplatz ankommst, damit wir dann kommen können, dich und die Bilder abzuholen?
Ich wünsche Euch eine kreativ schöne Zeit und inspirierende Gespräche. Viel Freude und viele Grüße aus der Ferne, Doreen
Danke, Doreen, ich wünsche dir weiter viel Freude in N.Y. Liebe Grüße von Susanne
In Berlin gibt es sehr viele Leute, die an Engel glauben: Für Muslime ist die Existenz von Engeln nämlich nicht verhandelbar.
Ja, Martin, Engel gibt es sowohl im Christentum als auch im Judentum und bei den Muslime. Sie sind ein universelles Phänomen!
Ein Unterschied ist wohl, dass die Engel im Christentum, weil sie ja auch in der Bibel vorkommen, eine alte Tradition haben, aber – so weit ich sehe – in keinem Glaubensbekenntnis vorkommen, also nicht zum “harten Kern” gehören. Das ist im Islam anders ….
Das denke ich auch, Martin. Die Engel werden ausführlich im Buch Henoch in den Apokryphen besprochen. Und die Apokryphen gehören nicht zur Bibel. Streng genommen sind sie ausgemustert!
Liebe Susanne,
in der Kolumba war ich erst gestern wieder und habe mir die laufenden Ausstellungen angeschaut. Ich finde das Haus einfach wunderbar, nicht nur architektonisch ( das ist wirklich faszinierend). Auch die Zusammenstellung der einzelnen Ausstellungen sind immer überraschend und man behält sie noch lange im Kopf.
Liebe Grüße von Rosie
Liebe Rosie,
die Architektur des Kolumba finde ich auch immer wieder faszinierend. Ich mag besonders das Wechselspiel der Sammlung durch die Jahrhunderte. Wie inspirierend!
Liebe Grüße von Susanne
Da hast du Recht, liebe Susanne. Die Kombination von Kunst aus dem Mittelalter und der Kunst von heute ist wirklich begeisternd.
Genau, Rosie. Deshalb macht mir mein Kunstgeschichte Studium soviel Spaß!