Ich mag den Nationalpark Berchtesgaden und habe mich schon etwas erholt, jedoch ist eine Woche viel zu kurz. Ich hatte beinahe Streß, mich zu entscheiden, ob ich einfach dasitzen und die Berge betrachten sollte, zeichnen, laufen, lesen oder fotografieren?
Der Watzmann – Berchtesgadener Land (c) Zeichnung von Susanne Haun
Der Watzmann (c) Foto von M.Fanke
Auf dem Weg zum Watzmann (c) Foto von Susanne Haun
Lange habe ich den Watzmann – meine heimliche Leidenschaft – nicht besucht. Es gehörte einmal zu meinen Plänen, die Watzmann Ostwand zu steigen und ich trainierte auch schon fleißig darauf zu. Manche Pläne in seinem Leben kann man aus den einen oder anderen Gründen nicht realisieren, der Watzmann gehört zu diesen meinen Plänen, die ich aufgeben musste.
Mit den Blick in die Berge (c) Foto von M.Fanke
Berchtesgadener Land (c) Zeichnung von Susanne Haun
Berchtesgadener Land – Oberau (c) Zeichnung von Susanne Haun
Blick vom Oberauer Rundweg (c) Foto von M.Fanke
Blick vom Oberauer Rundweg (c) Foto von Susanne Haun
Berchtesgadener Land – Oberau (c) Zeichnung von Susanne Haun
Berchtesgadener Land – Oberau (c) Zeichnung von Susanne Haun
Oberauer Kirche (c) Foto von M.Fanke
Oberauer Kirche (c) Foto von M.Fanke
Oberauer Kirche (c) Foto von Susanne Haun
Blüten an der Oberauer Kirche (c) Foto von Susanne Haun
Mit den Blick zu den Kühen (c) Foto von M.Fanke
Berchtesgadener Land – Kühe in Oberau (c) Zeichnung von Susanne Haun
Berchtesgadener Land – Kühe in Oberau (c) Zeichnung von Susanne Haun
Berchtesgadener Land – Kühe in Oberau (c) Zeichnung von Susanne Haun
Das Wetter war durchwachsen, Pit. Aber wir hatten Glück, wenn wir draußen waren, dann regnete es nicht. Also bestes Wanderwetter. Liebe Grüße von Susanne
Alles im Leben hat einen Grund, was wäre uns entgangen, wenn Du Bergsteigerin geworden wärst!
Schöne Zeichnungen hast Du gemacht!👏👏👏👌 Und die Fotos sind auch toll!!
Ich denke, Babsi, ich wäre nie nur das eine geworden. Das Bergsteigen ist mein Sport gewesen, so wie andere joggen oder Squash spielen. Die Watzmann Ostwand ist ja noch relativ einfach. Ich darf gesundheitlich nicht mehr höher als 1.500 Meter steigen, habe aufgrund eines Hirnaneurysmas keinen Gleichgewichtssinn mehr und musste so den Klettersport aufgeben. So ist Leben….
Danke für dein Lob für meine Zeichnungen und die Fotos ….
LG Susanne
Das ist ja ein Zufall: letzte Woche Samstag waren wir auch in Oberau, auf der Durchreise nach Grainau. Wir haben auch Halt gemacht: aber nur bei Aldi! Und den Watzmann gab’s heute auch- auf der Rundfahrt über den Königssee.
Lass es dir gut gehen,
Liebe Grüße
Juergen
Das Aldi in Oberau kenne ich auch, Jürgen 😉
Seit ihr St. Bartholomä ausgestiegen und ein wenig abseits der Touristenwege gelaufen? Es ist so schön! Ich werde morgen darüber berichten.
Liebe Grü0e von Susanne
Nein, Joggen ist für mich leider nicht mehr drin. Geblieben ist anderes: Flottes Spazierengehen, bei Gelegenheit mal Fitness, Schwimmen, Tischtennis ect. Bin damit recht zufrieden 🙂
Das glaube ich dir sofort, liebe Susanne, dass eine Woche zu wenig ist aum alles dort aufzunehmen! Die Anfahrt an sich dauert lange. Ich finde das BGL wunderschön, mit das Schönste was ich in D in 35 jahren gesehen und erlebt habe. Als ich in Schönau war, ist ein erfahrener Bergsteiger beim Pausenbrot an der Ostwand von einem Stein tödlich getroffen. Ich mag deine Skizze vom Watzmann sehr. Von Schönau aus habe ich genau diesen Blick gehabt. Tolle Fotos, Micha!
Herzliche Grüße aus Norwegen,
Hanne
106 tödlich verunglückte Bergsteiger gab es mit 2016 an der Watzmann Ostwand. Als ich das letzte mal dort war, waren es noch 93. Ich habe vergessen, ab welchem Jahr gezählt wird. Ich glaube ab 1890 herum. Ist der Bergsteiger ohne Helm geklettert? Aber wahrscheinlich war der Stein einfach viel zu groß!
Julian fährt heute mit zwei Kumpel in die Berge zum Wandern – die Verwall-Runde, das sind schon andere Dimensionen des Wandern bzw. Kletterns. Natürlich hat mein Mutterherz etwas Angst aber andererseits war ich es ja, die ihm die Berge näher gebracht hat und so muss ich mich nicht wundern, wenn er nun Touren macht, die ich auch gerne laufen würde 😉 Ich freue mich schon auf seine Fotos!
Liebe Grüße von der FU Berlin, ich sitze in der Bibliothek und drücke mich gerade vor dem Arbeiten,
Susanne
Liebe Susanne,
ich schaue auch gerade auf Berge. Die liegen aber etwas weiter westlich als die von dir auf den Bildern festgehaltenen. Aber das “Drumherum” ist ganz ähnlich: die Wiesen und Wälder, die Kirchen, das Vieh, die Biergärten. Aber heute ist leider alles in einem “freundlichen bleigrau” (nach Loriots “Farbenlehre”). Also viel Zeit, Blogs zu lesen und zu schauen :-).
Viele Grüße, Claudia
Liebe Claudia,
ich hoffe, heute kannst du die Berge bei besserem Wetter geniessen. In Berlin scheint es ein guter Tag zu werden. Die Sonne scheint und ich bin energiegeladen. Leider muss ich mich als erstes um meine Steuern kümmern.
Viele grüße von Susanne
Ohje, Steuern sind noch schlimmer als der ständige Wechsel von Landregen zu Starkregen zu Nieselregen zu Fisselregen zu Starkregen… :-). Aber heute strahlt die Sonne wieder vom Himmel, als wäre nichts gewesen und wir können die Kühe besuchen, die Zwiebeltürme bestaunen, durch Wälder und Felder laufen und ein bisschen auch Höhe gewinnen. Viele Grüße, Claudia
Guten Morgen, Claudia, meine Steuern sind fertig und per Elster auch schon abgeliefert. Ich mag dieses Online-Verfahren.
Auch in Berlin soll wieder schönes Wetter werden – auch schön aber sicher nicht so schön wie in den Bergen. Ich wünsche dir viel Freude bei den Kühen, Wäldern und Feldern und Ausblicken.
Viele Grüße von Susanne
Hach, deine Fotos und Zeichnungen passen als Kontrastprogramm doch heute wunderbar zu diesem tristen Novembertag. Danke, dass du mich auf deine Berchtesgaden-Berichte hingewiesen hast! Sowohl die Fotos als auch die Zeichnungen gefallen mir sehr gut.
Hallo Susanne,
hattet Ihr die ganze Zeit solch ein Wetter? Das sieht ja fantastisch aus. *Neidisch werd* 😉
Hab’s fein,
Pit
Das Wetter war durchwachsen, Pit. Aber wir hatten Glück, wenn wir draußen waren, dann regnete es nicht. Also bestes Wanderwetter. Liebe Grüße von Susanne
🙂
Alles im Leben hat einen Grund, was wäre uns entgangen, wenn Du Bergsteigerin geworden wärst!
Schöne Zeichnungen hast Du gemacht!👏👏👏👌 Und die Fotos sind auch toll!!
LG Babsi
Ich denke, Babsi, ich wäre nie nur das eine geworden. Das Bergsteigen ist mein Sport gewesen, so wie andere joggen oder Squash spielen. Die Watzmann Ostwand ist ja noch relativ einfach. Ich darf gesundheitlich nicht mehr höher als 1.500 Meter steigen, habe aufgrund eines Hirnaneurysmas keinen Gleichgewichtssinn mehr und musste so den Klettersport aufgeben. So ist Leben….
Danke für dein Lob für meine Zeichnungen und die Fotos ….
LG Susanne
Ja Susanne, so ist das Leben, es nimmt und es gibt!
Wünsche Dir eine gute Zeit!
LG Babsi
Und das wichtigste am Leben ist, sich in dem wohlzufühlen, was man an Talenten und Möglichkeiten besitzt.
Das ist ja ein Zufall: letzte Woche Samstag waren wir auch in Oberau, auf der Durchreise nach Grainau. Wir haben auch Halt gemacht: aber nur bei Aldi! Und den Watzmann gab’s heute auch- auf der Rundfahrt über den Königssee.
Lass es dir gut gehen,
Liebe Grüße
Juergen
Das Aldi in Oberau kenne ich auch, Jürgen 😉
Seit ihr St. Bartholomä ausgestiegen und ein wenig abseits der Touristenwege gelaufen? Es ist so schön! Ich werde morgen darüber berichten.
Liebe Grü0e von Susanne
Schöne Zeichnungen – und luftige Bilder 🙂
Ich wollte mal Marathon laufen, mit meinem Bruder. Daraus wurde schon im Ansatz nichts.
Das tat damals weh.
Danke, Gerhard.
Joggst du noch heute? Auch ohne Marathon oder hast du dich für einen ganz anderen Sport entschieden?
Nein, Joggen ist für mich leider nicht mehr drin. Geblieben ist anderes: Flottes Spazierengehen, bei Gelegenheit mal Fitness, Schwimmen, Tischtennis ect. Bin damit recht zufrieden 🙂
Das hört sich gut an, Gerhard, besser als gar nichts tun! Flottes Spazierengehen finde ich auch gut!
Das glaube ich dir sofort, liebe Susanne, dass eine Woche zu wenig ist aum alles dort aufzunehmen! Die Anfahrt an sich dauert lange. Ich finde das BGL wunderschön, mit das Schönste was ich in D in 35 jahren gesehen und erlebt habe. Als ich in Schönau war, ist ein erfahrener Bergsteiger beim Pausenbrot an der Ostwand von einem Stein tödlich getroffen. Ich mag deine Skizze vom Watzmann sehr. Von Schönau aus habe ich genau diesen Blick gehabt. Tolle Fotos, Micha!
Herzliche Grüße aus Norwegen,
Hanne
Liebe Hanne,
ja, die Anfahrt ist lang. Schade!
106 tödlich verunglückte Bergsteiger gab es mit 2016 an der Watzmann Ostwand. Als ich das letzte mal dort war, waren es noch 93. Ich habe vergessen, ab welchem Jahr gezählt wird. Ich glaube ab 1890 herum. Ist der Bergsteiger ohne Helm geklettert? Aber wahrscheinlich war der Stein einfach viel zu groß!
Julian fährt heute mit zwei Kumpel in die Berge zum Wandern – die Verwall-Runde, das sind schon andere Dimensionen des Wandern bzw. Kletterns. Natürlich hat mein Mutterherz etwas Angst aber andererseits war ich es ja, die ihm die Berge näher gebracht hat und so muss ich mich nicht wundern, wenn er nun Touren macht, die ich auch gerne laufen würde 😉 Ich freue mich schon auf seine Fotos!
Liebe Grüße von der FU Berlin, ich sitze in der Bibliothek und drücke mich gerade vor dem Arbeiten,
Susanne
Liebe Susanne,
ich schaue auch gerade auf Berge. Die liegen aber etwas weiter westlich als die von dir auf den Bildern festgehaltenen. Aber das “Drumherum” ist ganz ähnlich: die Wiesen und Wälder, die Kirchen, das Vieh, die Biergärten. Aber heute ist leider alles in einem “freundlichen bleigrau” (nach Loriots “Farbenlehre”). Also viel Zeit, Blogs zu lesen und zu schauen :-).
Viele Grüße, Claudia
Liebe Claudia,
ich hoffe, heute kannst du die Berge bei besserem Wetter geniessen. In Berlin scheint es ein guter Tag zu werden. Die Sonne scheint und ich bin energiegeladen. Leider muss ich mich als erstes um meine Steuern kümmern.
Viele grüße von Susanne
Ohje, Steuern sind noch schlimmer als der ständige Wechsel von Landregen zu Starkregen zu Nieselregen zu Fisselregen zu Starkregen… :-). Aber heute strahlt die Sonne wieder vom Himmel, als wäre nichts gewesen und wir können die Kühe besuchen, die Zwiebeltürme bestaunen, durch Wälder und Felder laufen und ein bisschen auch Höhe gewinnen. Viele Grüße, Claudia
Guten Morgen, Claudia, meine Steuern sind fertig und per Elster auch schon abgeliefert. Ich mag dieses Online-Verfahren.
Auch in Berlin soll wieder schönes Wetter werden – auch schön aber sicher nicht so schön wie in den Bergen. Ich wünsche dir viel Freude bei den Kühen, Wäldern und Feldern und Ausblicken.
Viele Grüße von Susanne
Hach, deine Fotos und Zeichnungen passen als Kontrastprogramm doch heute wunderbar zu diesem tristen Novembertag. Danke, dass du mich auf deine Berchtesgaden-Berichte hingewiesen hast! Sowohl die Fotos als auch die Zeichnungen gefallen mir sehr gut.
Das freut mich, Elke. Hoffen wir, dass wir bald wieder unkompliziert wandern und vor allem einkehren können.