Ergebnisse des Radierworkshops – Dozentin Susanne Haun

 

 

Ich kann bei den Ergebnissen des Radierworkshops einen gewissen Stolz nicht verbergen. Ich habe nur mit Worten und nicht mit Taten an den Arbeiten meiner Schülerinnen erklärt, so dass jede ihre Arbeit ganz alleine radierte. 😉

 

Am Samstag waren Claudia, Elke und Meike in meinem Atelier und haben an einem Radierworkshop teilgenommen. Als Ziel hatten wir uns die Erstellung einer Aquatinta – Radierung vorgenommen. Der Zeitrahmen dazu war knapp, der Workshop ging von 10 bis 16 Uhr und alle drei arbeiteten konzentriert und hatten auch schon zuhause vorgearbeitet und  ein Motiv mitgebracht, nach dem sie arbeiten wollten. Mich erstaunt immer die Vielfalt der Motive.

Claudia wollte auf jeden Fall mehr über die Technik erfahren und hatte deshalb ein geometrisch einfaches Stillleben gezeichnet. Für die Aquatinta benutzte sie den feinen Asphaltstaub, der aus einem mit Strump überzogenen Marmeladenglas gestreut wird. Je blickdichter der Strumpf umso dichter die Sträuung. Die Aquatinta wird so ziemlich dicht und die Fläche sehr homogen.

 

 

Elke hat sich als Motiv die Illustration von einem Kinderbuch vorgenommen und sogar Textzeilen, die sie spiegelverkehrt auf die Druckplatte geschrieben hat, radiert. Mit den Tonstufen war sie nicht zufrieden, deshalb hat sie den Mittelteil der Radierung blau Aquarelliert und auch etwas mit der Kaltnadel bearbeitet. Viel gelernt habe sie und das nächste mal will sie sich wieder mit Tonstufen beschäftigen.

 

 

Meike hat eine Stunde länger für ihre Radierung gebraucht. Sie hat mit drei Platten gearbeitet und schnell und konzentriert gearbeitet. Schon zuhause hatte sie sich Gedanken um die Tonstufen und Farben der einzelnen Platten gemacht. Drei Platten in sieben Stunden in der Aquatinta Technik zu radieren ist schon eine Reife Leistung.

 

 

 

Alle drei sind sich einig, das schwierigste an der Radierung ist das bestreuen der Platten mit dem Asphaltstaub bzw. dem Kolophonium.

Im Februar wollen sie zum nächsten Radier Workshop in mein Atelier kommen.

 

 

17 comments

  1. Danke Susanne für die tolle Vorstellung des erfolgreichen Workshops mit den sehr ansprechenden Arbeiten der Teilnehmenden. Du hast als Leiterin deinen Anteil an den schönen Arbeiten. Liebe Grüsse Ernst.

  2. Toll und beeindruckend! Das ist so eine faszinierende Technik, ich habe ja nur mal einen Workshop für Kaltnadelradierungen mitgemacht und fand das schon toll ❤️ Hoffentlich schaffe ich es im Februar 😀

    1. Danke, Alex, ich werde nächste Woche über die Termine nachdenken, wir können uns gerne dazu absprechen. Ich werde wohl zwei Workshops anbieten, da ich schon 4 Zusagen für einen Termin im Februar habe. LG Susanne

  3. Toller Bericht über deinen Radierworkshop.
    Farbradierung mit Colophoniumstaub da hab ich auch noch Spezialisierung nötig…. . Würde gern auch mal dabei sein. LG Sabine

Kommentar verfassen