Tristan Otto (siehe hier) , das einzige Originalskelett eines T.rex in Europa, verlässt das Museum für Naturkunde nach 3jähriger Ausstellungszeit im Frühjahr diesen Jahres (siehe hier).
Grund genug für uns, zwischen den Jahren noch einen Blick auf das eindrucksvoll Skelett aus der Oberkreidezeit zu werfen. Ihr könnt euch vorstellen, dass das Museum nicht leer war, viele hatten das Bedürfnis, die Ausstellung zu besuchen. Tristan ist zwölf Metern lang und 4 Meter hoch und wurde 2010 in Montana, USA, in der Hell Creek Formation gefunden. Die Präsentation von Tristan verbunden mit der Vermittlung von Wissen hat mir sehr gut gefallen. Auf Michas Foto ist eine der vier Projektionen von Beamern zu sehen. Es waren gerade genug Infos, um nicht erschlagen zu werden.
Tristan, Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Persönlich mag ich schon das Intro des Museums; nach der Kasse gelangt der Besucher in einer Halle, die mit Eindrücklichkeit von den längst ausgestorbenen Saurieren und kleine anderen Tieren ihrer Zeit erzählt.
Sehr angenehm fand ich die Seite Fotografieren und Filmaufnahmen auf der Internetpräsenz des Museums (siehe hier). Das Museum ist sowohl auf Facebook: https://www.facebook.com/MfN.Berlin Twitter: @mfnberlin und Instagram: @mfnberlin, #naturkundemuseumberlin vertreten. Die Seiten sind alle sehr gut gepflegt und bieten dem Leser eine Menge zusätzliche Informationen.
Tristan, Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Susanne Haun, im Naturkundmuseum (c) Foto von M.Fanke
Tristan, Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Museum für Naturkunde, Foto von Susanne Haun
Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Susanne Haun im Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Tristan, Museum für Naturkunde, Foto von M.Fanke
Mich interessierte neben den Sauriern besonders die Sonderausstellung ARTEFAKTE (09.10.2018 – 27.10.2019) mit großformatigen Bildern von J Henry Fair. Eine Kommilitonin berichtete mir von den Fotos und wir diskutieren beide, ob es sich bei den Fotos um Kunst oder Dokumentation handelte. Ich denke, es kommt auf zwei Punkte an, sieht der Fotograf selber sie als Kunst an und in welchem Kontext sie gezeigt werden. Was meint ihr? Wenn ihr dem Link folgt, bekommt ihr einen Eindruck von der Ausstellung.
Beim Zeichnen habe ich mir wie immer die Aufgabe gestellt, in schnellen Linien meine Eindrücke festzuhalten, keine Zeichnung soll länger als zwei Minuten dauern. Bei der Fülle im Museum ist das eine gute Entscheidung.
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Impressionen aus dem Naturkundemuseum Berlin, Tusche im Skizzenbuch, Zeichnung von Susanne Haun, A5 (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Das bringt mich auf die Idee, auch mal wieder das Naturkundemuseum in Kifissia zu besuchen. Ist natürlich nicht zu vergleihen mit dem berliner, aber es gäbe viele Motive zum Zeichnen. (du siehst mit deiner Mütze ganz süß aus)
Das bringt mich auf die Idee, auch mal wieder das Naturkundemuseum in Kifissia zu besuchen. Ist natürlich nicht zu vergleihen mit dem berliner, aber es gäbe viele Motive zum Zeichnen. (du siehst mit deiner Mütze ganz süß aus)
Das ist eine gute Idee, Gerda, das macht dir bestimmt viel Spaß!
Tolle schnelle Skizzen ❤️ Mit Tristan hatte ich auch schon ein Zeichendate und habe es sehr genossen 😉 Zeichne generell sehr gern in Naturkundemuseen.
Hast du den Tristan auch auf deinem Blog und ich habe ihn übersehen? LG Susanne
Hehe, nein, noch nicht, hatte aber überlegt,
Ach, zu schnell auf das Senden-Feld gekommen 😅 Hatte überlegt, das nachzuholen und mit Deinem Beitrag zu verlinken, wenn Du gestattest 😉
Gerne, ich würde mich freuen, Alex!
Das bringt mich auf eine Idee…..
🙂
Ich bin gespannt, deine Idee im Blog zu sehen!
🙂
I always draw too when I visit museums
It‘s a good way to see things.
maybe the best way