Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
In den Kirchen gibt es viele Figuren, die mich zu schnellen Skizzen inspiriert haben. Wenn ihr auf die einzelnen Bilder klickt, werden sie groß dargestellt.
Die Kirchen rund um die Spaccanapoli Neapels sind natürlich sehr aufregend und strotzen vor Geschichten. Es ist traurig, dass nicht genug Geld vorhanden ist, alles zu restaurieren. Manche Ecken in den Kirchen sind schon sehr staubig. In der San Domenico Maggiore empfing uns am Eingang gleich eine Freundin der Kirche, die uns den Spendenkorb unter die Nase hielt und und uns mit einem Prospekt versorgte. Ich fand das sehr intelligent, die Kirche wird von Touristen überrannt und die wenigsten stecken etwas in die Spendenbox.
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Ich wollte unbedingt den Salvator mundi aus der Werkstatt Leonardo da Vincis sehen. Um in die Sakristei mit dem Bild zu gelangen, haben wir pro Person 5 Euro Eintritt gezahlt und waren die einzigen Besucher. Fotografieren war in diesen Räumen verboten. Die riesigen Schränke der Sakristei standen offen und in einem befand sich an der Wand das Bild. Es ist denkbar, das Leonardo für die Serie der Salvador Mundis nur die Zeichnungen erstellte und seine Werkstatt dann eine Anzahl an Gemälden danach schuf. Erinnert ihr euch an die Schlagzeilen 2017? Einer der Salvator mundis tauchte auf und wurde für 450,3 Millionen US-Dollar verkauft. Wer mehr darüber lesen möchte, kann von Frank Zöllner den Aufsatz Der doppelte Leonardo (siehe hier) lesen.
Da wir den Salvotor Mundi nicht fotografieren durften, zeigen wir hier ein Graffiti, von dem wir annahmen, dass es von der Abbildung aus Leonardos Werkstatt inspiriert wurde. Inzwischen weiss ich, dass hier Strassenkusnt von “Blub” gezeigt wird. Er malt Prominente mit Masken und Schnorchel auf die Mauern Florenz. Vielleicht hat er in Neapel Urlaub gemacht? Sein Motto lautet, dass “Kunst weiß, wie man schwimmt”, also so hoch das Wasser auch steht, durch die Brille der Kunst kann Schönheit gesehen werden.²
In den engen Gassen ist es schwierig, eine Kirche so zu fotografieren, dass ein Gesamteindruck vermittelt werden kann.
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Neapel – Altstadt – Spaccanapoli – Foto von M.Fanke
Die Geschichte da hinter finde ich sehr interessant. Diesen Beitrag mit deinen Skizzen und Michas Fotos machen Lust auf Neapel. Irgendwann wollen wir die Amalfi Küste besuchen, Klausbernd war noch nicht dort.
Liebe Grüße aus Cley, Hanne
Ja, es ist sehr sehenswert. Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, in der Nach- oder Vorsaison nach Neapel zu fahren. Es ist so voll dort, dass man in der Saison kaum treten kann.
LG, Susanne
Ich zeichne gerne mitten “im Leben” – so fange ich, wenn auch unbewusst, die gesamte Situation inklusive Geräusche und Wetter etc. ein. Viel Spaß weiter im Elbsandsteingebirge, tolle Fotos hast du bei Instagram hochgeladen.
bei diesen Figuren bist du wirklich in deinem Element, weit mehr als bei den Architekturskizzen.
Ja, Gerda, ich bin ja auch kein Freund, vom Architektur zeichnen 😉
Wie Thomas von Aquin da liegt; und die Dame mit den Sternen – die europäischen?
Danke für Deine eingehenden Reiseschilderungen
und viele Grüße
Nein, Bernd, es ist Maria, die die Sterne um sich gruppierte. LG Susanne
Die Geschichte da hinter finde ich sehr interessant. Diesen Beitrag mit deinen Skizzen und Michas Fotos machen Lust auf Neapel. Irgendwann wollen wir die Amalfi Küste besuchen, Klausbernd war noch nicht dort.
Liebe Grüße aus Cley, Hanne
Ja, es ist sehr sehenswert. Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen, in der Nach- oder Vorsaison nach Neapel zu fahren. Es ist so voll dort, dass man in der Saison kaum treten kann.
LG, Susanne
Prominente mit Tauchermasken darzustellen finde ich großartig :-). Klasse natürlich auch deine Skizzen von den Kirchenfiguren!
Ich zeichne gerne mitten “im Leben” – so fange ich, wenn auch unbewusst, die gesamte Situation inklusive Geräusche und Wetter etc. ein. Viel Spaß weiter im Elbsandsteingebirge, tolle Fotos hast du bei Instagram hochgeladen.