Neue Stifte – Marker in verschiedensten Variationen – Zeichnungen von Susanne Haun

 

Sie schaut in gruen - rot, wasserloeslicher Marker in Hahnemuehle Watercolour Book, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Sie schaut in gruen – rot, wasserloeslicher Marker in Hahnemuehle Watercolour Book, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019

 

Es macht mir immer wieder große Freude, neue Materialien kennenzulernen.

Im Moment beschäftige ich mich mit dem großen Angebot von Faserstiften wie Marker, Brush Pens, Fineliner, Water Colour Marker auf Alkohol Basis auf Wasser Basis, dick, dünn und so weiter. Ich könnte hier noch endlos berichten.

Die Arbeit mit Markern unterscheidet sich sehr von der Arbeit mit Tusche, obwohl bei vielen Markern Tusche als Basis verwendet wird.

Natürlich sind Stifte immer bequemer, sie mit in die Natur zu nehmen. Da man sie aber nicht mischen oder Tonstufen mit ihnen erstellen kann, benötige ich anstelle eines Tuschefäßchens doch eine stattliche Anzahl an Stiften. Wie ihr an den Fotos seht, habe ich mir im laufe der letzten Jahre eine staatliche Anzahl an Stiften angeschafft.

Sehr wichtig! Die Stifte müssen liegen, damit die darin enthaltene Tuscheflüssigkeit nicht nach unten läuft. Die Stifte haben in der Regel an beiden Enden Spitzen zum Zeichnen. Je nach Bedarf sind die Spitzen dicker, dünner, weicher, fester oder sogar ganz dünn.

 

Sammelsurium an Marker - unterschiedliche Spitzen, Foto von von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Sammelsurium an Marker – unterschiedliche Spitzen, Foto von von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2019

 

In einem eigens dafür angelegten Skizzenbuch probiere ich sie dann aus und ich mag es schon als sinnliches Erlebnis, die Farben der Stifte in einer Farbskala festzuhalten. Es ist darauf zu achten, dass das Skizzenbuch für die farbintensiven Stifte geeignet ist, ich habe hier ein Watercolour Book von Hahnemühle in der Größe A5 verwendet. Die Verläufe gefallen mir in dem Buch gut, durch das Aquarellpapier erhalte ich auch mit dem Stift homogene Flächen.

Das Layout- und Mangapapier ist sehr dünn und extra von Hahnemühle für die Stifte entwickelt. Ihr könnt hier meine Ergebnisse auf diesem Papier sehen (siehe hier).

 

 

 

 

8 comments

  1. Danke, Susanne, für die Vorstellung. ich hatte ja schon bei den Wedding-Bildern danach gefragt. Hier in der mani (seit heute wieder) gibt es so was leider nicht, in Athen wahrscheinlich schon.

  2. Liebe Susanne, hast Du schon einmal mit Lackmalstiften (Paint Marker 2 -4 mm von C. KREUL) gearbeitet? Ich hab eine Handvoll zum Atelierfest bekommen, aber traue der Sache irgendwie nicht, heißt, ich hab sie noch nicht ausprobiert. Taugen die? LG von Petra

    1. Nein, liebe Petra, mit diesen Stiften habe ich noch nicht gearbeitet. Ich brauchte auch etwas länger, um mich an die gesamte Stiftewelt heranzutrauen aber nach dem ersten Schritt ist es wirklich spannend. In meinem Buch, die Farbe in der Zeichnung habe ich den Marker Stiften deshalb auch ein ganzes Kapitel gewidmet.
      Einen schönen Samstag Nachmittag von Susanne

Kommentar verfassen