Schon seit 2005 befinden sich drei Arbeiten von mir im Bestand der Graphothek Berlin, die ausgeliehen werden können (->Klick).
Im September und Oktober ist es möglich wieder Linolschnittworkshops von mir, veranstaltet von der Graphothek Berlin zu besuchen.
Die Teilnahme nur mit Mund-Nase-Schutz. Da der Kreativraum der Graphothek für Workshops unter den neuen Hygienevorschriften zu klein ist, unterrichte ich in der Bibliothek im Fontane-Haus , Wilhelmsruher Damm 142c, 13439 Berlin. Die Hinweise zu den öffentlichen Verkehrsmittel findet ihr am Ende des Beitrags.
Bitte meldet euch bei der Veranstalterin mit einer Mail graphothek@reinickendorf.berlin.de oder telefonisch (030) 90 294-3860 an.
Hier (-> Klick) könnt ihr Impressionen vom letzten Linolschnitt-Workshop unter meiner Leitung in der Graphothek sehen:

Linolschnitt-Workshop “Das Tegeler Fließ”
mit der Künstlerin Susanne Haun
21.09.2020, 11-13 Uhr
Das Tegeler Fließ bietet mit seiner landschaftlichen Vielfalt und seiner umfangreichen Tierwelt ideale Motive für künstlerische Umsetzungen. In diesem Workshop lassen wir uns von interessanten Originalen der Graphothek inspirieren und erschaffen Linolschnitte nach fotografischer oder zeichnerischer Vorlage.
Es werden die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutert.
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung erforderlich: graphothek@reinickendorf.berlin.de
Kosten: 3 € (inkl. Material)
Teilnahme nur mit Mund-Nase-Schutz.
Ort: Bibliothek im Fontane-Haus (Märkisches Viertel)

Linolschnitt-Workshop “Expressive Portraits”
mit der Künstlerin Susanne Haun
12.10.2020, 11-13 Uhr
Ausdrucksstarke Portraits können auf unterschiedliche Weise entstehen. Ungewöhnliche Kompositionen, eine dynamische Strichführung oder ausgefallene Farbkonzepte können diesen Effekt erzielen. In diesem Workshop lassen wir uns von interessanten Originalen der Graphothek inspirieren und erschaffen Portraits oder Selbsportraits nach fotografischer oder zeichnerischer Vorlage.
Es werden die Grundlagen der Linolschnitt-Technik sowie des mehrfarbigen Drucks mit der verlorenen Form erläutert.
Der Workshop ist für Anfänger und Fortgeschrittene geeignet.
Anmeldung erforderlich: graphothek@reinickendorf.berlin.de
Kosten: 3 € (inkl. Material)
Teilnahme nur mit Mund-Nase-Schutz.
Ort: Räume der Bibliothek im Fontane-Haus
____________________________
Öffentliche Verkehrsmittel zur Bibliothek im Fontane-Haus:
U-Bahn und S-Bahn
Wer gut zu Fuß ist kann bis U8 Bahnhof Wittenau
oder
S1 oder S26 Bahnhof Wittenau fahren.
Von dort sind es 1,1 km zur Bibliothek im Fontane-Haus.
Bus
- 0.1km Berlin, Königshorster Str.
- 124, M21
- 0.2km Berlin, Märkisches Zentrum
- 124, M21, X21, X33
- 0.3km Berlin, Märkische Zeile
- 120, 122, 221, N24, 222
- 0.4km Berlin, Schorfheidestr./Eichhorster Weg
- 124, M21, X21, X33
- 0.4km Berlin, Atrium
- 120
- 0.6km Berlin, Wilhelmsruher Damm/Treuenbrietzener Str.
- 120, 122, 124, X33, 221, M21, X21, 222
- 0.6km Berlin, Wentowsteig
- 221
- 0.6km Berlin, Engelroder Weg
- 122
- 0.6km Berlin, Packereigraben
- M21
- X21
- 222
- 0.7km Berlin, Tornower Weg
- 221
wundervoll deine Arbeiten – viel Erfolg für den workshop im Herbst
Danke, afrikafrau, es wird sicher sehr harmonisch und inspirierend.
Danke, für die Erwähnung meines Blogs, Ines. 🙂