Irgendwann wird der Mensch müde, 24 x 37 cm cm, Marker auf Brockhaus, Aneignung, Zeichung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Projekt ohne Namen – Irgendwann wird der Mensch müde – Zeichnung von Susanne Haun

Irgendwann wird der Mensch müde, 24 x 37 cm cm, Marker auf Brockhaus, Aneignung, Zeichung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021
Irgendwann wird der Mensch müde, 24 x 37 cm cm, Marker auf Brockhaus, Aneignung, Zeichung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2021

Meine Vorgabe

#59, “Irgendwann wird der Mensch müde…”, gab ich Jürgen als Satzanfang vor. Er verarbeitete den Satz mit der Ironie des Zeitgeschehens (klick) mit den Worten “…hört nur noch auf seinen Bauch und schon steht Satans Thron im Pergamonmuseum.”.

Collage

Ich bearbeite da Buch mit der Technik der Collage und habe so zwei müde Gesichter geschaffen, die sich je nachdem, wie die Seiten geblättert sind, verändern.


Auf Instagram könnt ihr dem Projekt ohne Name auch hier verfolgen: >>> Klick<<<<

Den Verlauf des Projekts ohne Name, das am 24. November 2016 begann, habe ich auf einer Seite meines Blogs zusammengefasst (-> klick).


Brockhaus

Den Brockhaus, Band Nr. 1, den ich für das Projekt ohne Name weiterhin als Malgrundlage verwende, habe ich aus einer “zu verschenken” Kiste am Straßenrand mitgenommen. Es waren, glaube ich, noch einige Bände in der Kiste aber längst nicht alle. Ich werde anders als beim für die letzten Zeichnungen als Material verwendeten Katalog die Seiten nicht heraustrennen, sondern in das Buch malen.

In wie weit ich dabei bleibe, dass weiß ich noch nicht, das wird die Zeit zeigen.

Wikipedia Story

Übrigens? Habt ihr meinen Artikel (-> Klick) über die Wikipedia Story von Pavel Richter gelesen? Der Autor widmet der Geschichte des Brockhaus einige sehr interessante Seiten.

6 comments

    1. Danke, Ulli, es macht mir auch extrem viel Spaß! Jetzt gehe ich erstmal in der Erde wühlen, ich habe zwei Kamelien bei Aldi gekauft, die einen großen Topf benötigen.
      Einen schönen Freitag von Susanne

Kommentar verfassen