
Ausstellungstitel: Ein weites Feld
Die Ausstellung bringt sieben künstlerische Positionen zusammen, die sich mit dem Themenkomplex Natur und Landschaft auseinandersetzen. Dabei wird eine große Bandbreite an Motiven und Techniken präsentiert – von der klassischen Landschaftsfotografie bis hin zu abstrakten Zeichnungen, deren Ursprung in der Natur nur noch zu erahnen ist.
Ausstellungsdauer
22.4. – 14.9.2023
Mo – Fr 9-18 Uhr
Galerie in der Südhalle im Rathaus Reinickendorf, (Klick)
Eichborndamm 215
13437 Berlin
Bis September 2023 habt ihr Zeit, euch die Ausstellung anzuschauen.













Sieben Positionen
Es stellen aus: Susanne Haun, Yujin Kang, Doreen Lemke, Jennifer Pekel, Myriam Perrot, Siegfried Utzig und Astrid Waterstraat.
Ricarda Vinzing, Leiterin der Graphothek Berlin wird in die Ausstellung einführen.
Die Graphothek Berlin ist eine Kunstsammlung des Bezirks. Seit1968 kann man dort gegen ein geringes Entgelt originale Kunst entleihen. Rund 6.000 Werke können ausgeliehen werden, darunter Arbeiten von Miró, Emil Nolde, Wassiliy Kandinsky, aber auch Werke von Heinrich Zille oder Kurt Mühlenhaupt. Die Arbeiten stammen aus Schenkungen und Nachlässen. Die Kunsthistorikerin Ricarda Vinzing leitet seit 2016 die Graphothek.
Reinickendorfer Allgemeine Zeitung (https://www.raz-zeitung.de/2020/06/27/bild-des-monats/)


Ort: Galerie in der Südhalle im Rathaus Reinickendorf, Eichborndamm 215, 13437 Berlin
Zeitraum: 22. April bis 14. September 2023
Öffnungszeiten: Mo-Fr von 9 bis 18 Uhr
U8 Rathaus Reinickendorf, Bus 124, 220, 221, 322
Das pdf zur Ausstellung könnt ihr hier herunterladen (klick).
In diesen schönen Räumen habe ich schon manche Ausstellung bewundert. Leider kann ich Deine Werke nur online sehen. Viel Erfolg tom