Schimaere - Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die Qual einer Schimäre – Entstehungsgeschichte eines Gemäldes von Susanne Haun (5)

Alles wird neu

Was bisher geschah erfahrt ihr, wenn ihr diesen Link drückt (-> Klick). Ich habe in der Kategorie Leinwand -> Schimäre auf meinem Blog alle Beiträge das Thema betreffend gebündelt.

Zustand Schimaere - Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Zustand Schimaere – Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Das Blau störte mich

Beim Malen der Schimäre (c) Film von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Im letzten Beitrag zum Thema Schimäre war der Endstand in Blau gehalten. Heute beim Schreiben des Artikels kann ich nicht mehr ganz nachvollziehen, warum mich das Blau störte, ich glaube, ich hätte es lieber weiß mit Schrift gehabt.

Lückenhafte Dokumentation

Ich dachte, ich hätte alles so gut dokumentiert. Anscheinend hat mich am Schluss die Lust zum Fotografieren und Filmen verlassen. So klaffen große Lücken zwischen dem letzten dokumentierten Stand und der Endfassung.

Ich erinnere mich noch, dass ich als erstes das Blau der Schlangen mit weiß übermalte. Dann viel mir die rote und gelbe Tusche in die Hände und ich begann eine gelben und roten Schein um die Schimäre zu zeichnen. Nun war das Blau mehr als nur fehl am Platz.

Zustand Schimaere - Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Zustand Schimaere – Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Deckende Farbe

Ich brauchte schon einige Schichten weiße Acrylfarbe, um das Blau und die Blaue Schrift der Schlagen zu überdecken. Hier gab ich die lasierende Technik auf und setze auf pastöse Malweise.

Eine Löwenmähne

Die Mähne war mir zu unstrukturiert, so dass ich mit Tusche und Pinsel bewegte Linien zeichnete, was ich als einzigen Film in dieser letzten Phase festhielt.

Die Mähne der Schimäre entsteht (c) Film von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die letzten Schritte

Schimaere - Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023
Schimaere – Loewe und Schlange, 70 x 100 cm, Acryl und Tusche auf Leinwand (c) Gemaelde von Susanne Haun, VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die letzten Schritte der Schimäre sind nur noch sporadisch mit Fotos dokumentiert. Die Schlangen sind Gelb geworden und der Hintergrund ist nochmal mit stark verdünnter gelber Tusche lasiert. Gerade dieser Schritt ist auf den Fotos gut zu erkennen. Das helle Weiß stach mir zu sehr ins Auge und lenkte von der Schimäre ab. Übrigens: Die Schlangen waren zuerst Gesichtslos.

Singulart

Nach der Singnatur ist der letzte Schritt die Präsentation der Schimäre im Internet. Im Fall der Schimäre erfolgte diese zuerst über Singulart ehe ich hier auf dem Blog die einzelnen Schritte dokumentierte.

@susanne_haun

Als nächster Schritt folgt das Hochladen der einzelnen Bilder und Filme auf Instagram. Eigentlich sollte ich auch TikTok verwenden. ich konnte mich noch nicht aufraffen, mir ein Konto auf der chinesischen Plattform anzulegen.

Titel des Gemäldes

Als Arbeitstitel nannte ich hier auf dem Blog mein Gemälde “Schimäre”. Als endgültigen Titel entschied ich mich für “Schimäre und Schlange, Bündnisse werden geschlossen”. Unter diesem Titel kann mein Kunstwerk bei Singulart entdeckt werden.

Schimäre und Schlange, Bündnisse werden geschlossen, Susanne Haun, Deutschland, 2023, Acryl, Tusche auf Leinwand, 70x100cm.

“Unter einer Schimäre wird ein Trugbild, Hirngespinst bzw. eine leere Wahnvorstellung verstanden. In Griechenland entstand die Geschichte eines feuerspeienden Ungeheuers, der Schimäre. Im Mittelteil des Körpers gleicht diese einer. Susanne Haun gibt in ihrem Bild der Schimäre die Gestalt von Löwe, Ziege, Drachen und Widder. Die Schimäre kämpft mit Kraft gegen die List der beiden Schlangen. Haun ist fasziniert von den Geschichten der einzelnen Länder.  Dieses Gemälde besteht aus mehreren Schichten, die lasierend aufgebaut, teilweise unter der obersten bildgebenden Schicht durchschimmern. Als Material verwendet Haun leicht beige und weiße Acrylfarbe sowie gelbe, rote und indigo farbende Tuschen.”

https://www.singulart.com/de/kunstwerke/susanne-haun-schimäre-und-schlange-bündnisse-werden-geschlossen-1851963

Kommentar verfassen