Entstehung Ophelia – Zeichnung von Susanne Haun

Ich habe eine Schwäche für Ophelia. Wahrscheinlich durch das Gemälde “Ophelia” von John Everett Millais.

Elizabeth Eleanor Siddal lag für dieses Bild bekleidet in einer Badewanne Modell. Siddal stand vielen Präraffaeliten Model, heiratete Rosetti, illustrierte Motive aus Mittelalterliche Sagen und brachte sich nach einer Fehlgeburt während ihrer zweiten Schwangerschaft um. Dramatisch und traurig. Gerne würde ich mehr über Sidall lesen, leider habe ich bisher noch kein Buch über sie gefunden. Das läst mir viel Platz für meine Phantasie.

Entstehung Orphelia oder Siddal - Zeichnung von Susanne Haun - 80 x 60 cm - Tusche auf Bütten
Entstehung Orphelia oder Siddal - Zeichnung von Susanne Haun - 80 x 60 cm - Tusche auf Bütten

Rosetti begrub sie mit seinem Gedichtsheft im Haar, weil er glaubte, ohne sie nie wieder dichten zu können. Als er dann seine neuen Gedichte veröffentlichen wollte, lies er Siddal exhumieren und barg sein leicht beschädigtes Heft und veröffentlichte alte und neue Gedichte.

Ich habe sie (eine Mischung aus Orphelia und Siddal) heute begonnen auf einem 80 x 60 cm großen Format zu zeichnen. Die Malschülerin Gerda brachte am Montag eine Sonnenblume mit, die ich meiner Orphelia auf den Kopf zeichne.

Entstehung Orphelia oder Siddal - Zeichnung von Susanne Haun - 80 x 60 cm - Tusche auf Bütten
Entstehung Orphelia oder Siddal - Zeichnung von Susanne Haun - 80 x 60 cm - Tusche auf Bütten

One comment

Kommentar verfassen