Rittersporn um Orphelia – Zeichnung von Susanne Haun

Eine Zeit lang habe ich es geschafft, nur eine Sache gleichzeitig zu erledigen. Also eine angefangene Zeichnung, Roman, Kunstbuch, Gedanke …

Im Moment scheine ich 1.001 Dinge gleichzeitig zu fabrizieren und mir jeden Tag aus dem bunten Kasten mit Dingen etwas herauszuziehen. Es wird Zeit, dass ich mich wieder ordne.

So habe ich heute beschlossen, weiter an der Ophelia zu arbeiten und diese auch über die nächsten Tage zu beenden! Dazu habe ich morgens einen Rittersporn im Blumenladen gekauft. Das Gesicht der Ophelia, das hatt ich schnell gezeichnet, ihr erinnert euch? Die einzelnen Blüten um ihren Kopf, scheinen eine Ewigkeit zu brauchen. Ich schaue mir die Blüten genaustens an und drapiere sie um ihren Kopf, so wie es in die Zeichnung paßt. Es ist wie ein Blumenpuzzle. Die Größe von 80 x 60 cm faßt auch viele Blüten. Es macht mir Freude, die “realen” Blüten anzuordnen, zu fotografieren, die Zeichnung vor dem Atelier in das Herbstlaub zu legen, mir die Wirkung anzuschauen und mich später am PC in den Fotos zu vertiefen.

Ausschnitt Zeichnung Ophelia von Susanne Haun
Ausschnitt Zeichnung Ophelia von Susanne Haun

Ich lese gerade unter anderem die Biographie von Klee aus dem rororo Verlag von Carola Giedion-Welcker. Dort schreibt sie: “Im ersten “Bauhausbuch von Weimar” (1020 – 1923) erscheint sein Vertrag Wege des Naturstudiums (1923), in dem er mit aller Nachdrücklichkeit die Natur als ein “sine qua non” jeder künstlerischen Arbeit hinstellt; trotz aller freien Umformung soll sie Ausgangspunkt des Künstlers bleiben.”

Ja, das ist es!

Ophelia im Laub - Zeichnung von Susanne Haun - 80 x 60 cm - Tusche auf Bütten
Ophelia im Laub - Zeichnung von Susanne Haun - 80 x 60 cm - Tusche auf Bütten

4 comments

  1. das bild gefaellt mir. es hat zugleich etwas maennliches (kinn, scharfkantige formen) und etwas weibliches (weiche materie, gesichtsausdruck). die idee mit der testphase mit aufgelegten blumen und blaettern finde ich gut.

Kommentar verfassen