Ein wütender Knabe oder ICH – Zeichnung von Susanne Haun

“Er drückte ein Auge schmäler als ein Nadelöhr, das andere machteer weiter auf als die Mündung eines Bechers. Er entblößte seinen Kiefer bis zum Ohr, er stülpte seine Lippen bis zu den Backenzähnen zurück, so dass sein Schlund zu sehen war.” Die Táin

Der Mund gewinnt durch das Lavieren mehr Tiefe - Zeichnung von Susanne Haun
Der Mund gewinnt durch das Lavieren mehr Tiefe - Zeichnung von Susanne Haun

Unser Held Cúchulainns beschloss mit 7 Jahren auszuziehen, um sich der heldenhaften Knabenschar des Königs Conchobar anzuschliessen. Sicher könnt ihr euch vorstellen, dass die Knaben ihn nicht mit offenen Armen empfingen. Natürlich standen sie ihm feindlich gegenüber. Ich habe den Eindruck, dass nun vom wirklich ersten Superhelden berichtet wird. Weder Pfeile noch Kugeln oder Stöcke konnten ihm etwas anhaben. Er stand den Knaben wie oben im Zitat beschrieben unerschrocken gegenüber.

Ich beschliesse, Akzente mit meinen Aquarellfarben zu sezten - Foto von Susanne Haun
Ich beschliesse, Akzente mit meinen Aquarellfarben zu sezten - Foto von Susanne Haun
Natürlich habe ich kein 7jähriges Modell – aber ich habe mich. Ich hatte heute viel Spaß dabei mein Gesicht wie oben beschrieben immer wieder zu verziehen, in den Spiegel zu schauen und zu zeichnen. Wußtet ihr, dass es mit der Zeit weh tut, wenn man den Mund so aufreißt? 🙂

Mit den ersten Ergebnissen war ich noch nicht zufrieden und ich beschloss meinen Aquarellkasten hervorzuholen. Ich habe ihn zum 18. Geburtstag (oder war es zum Abitur?) von meiner Oma geschenkt bekommen und er hat mir seither gute Dienste geleistet. Mit Ultramarin und Magenta laviere ich Mund und Nase.

"Kampfeswut" - Zeichnung von Susanne Haun - 40 x 30 cm - Tusche auf Bütten
"Kampfeswut" - Zeichnung von Susanne Haun - 40 x 30 cm - Tusche auf Bütten

6 comments

  1. Wie bringt man es fertig, dass so viele Leute einen Kommentar hinterlassen? – Das soll jetzt kein Neid sein. Doch mir gefällt es, wenn es Personen gibt, die auch mal einen netten Kommentar hinterlassen.
    Gruß Karl Heinz

Kommentar verfassen