Kopenhagen ist eine Weltstadt, keine Frage.
Ich bin beeindruckt von der modernen Architektur wie zum Beispiel die Oper, das Schauspielhaus und die neue Bibliothek. Auch das Wohnhaus, das aus deinem alten Dock auf dem Navygelände gebaut wurde ist fantastisch.

Diese Eindrücke habe ich auf der Kanalfahrt, die mir die Autorin Petra Bauer empfohlen hat, gewonnen. Es ist ein wirklich gute Art und Weise einen ersten Eindruck von Kopgenhagen zu erhalten. An zwei Punkten kann der Besucher die Fahrt unterbrechen und das nächste Boot, dass in 70 Minuten anlegt zur Weiterfahrt benutzen.
Die erste Stelle ist die kleine Meerjungfrau, für die Kopenhagen so berühmt ist. Vom Boot aus sieht man sie nur von Hinten. Ich dachte, ein schöner Rücken kann auch entzücken und verspürte keine große Lust, dort auszusteigen. Kopenhagen ist voller anderer sehenswerter Orte, dass die Zeit nicht für alles reicht.
Das Opernhaus ist eine Schenkung von Mærsk Mc-Kinney Møller, dem größten Unternehmen Dänemarks. Ich finde diese Schenkung sehr großzügig. Der Bau wurde 2004 vollendet und 2005 wurde die Oper eröffnet.

Gerade über liegt das Schauspielhaus Kopenhagen, das 2008 eröffnet wurde. Zusammen mit der neuen Bibliothek, genannt der „Schwarze Diamant“, gelten die Gebäude als architektonische Aushängeschilder der Stadt Kopenhagen. So habe ich es auch empfunden. Die mordernen Gebäude sind eindrucksvoll in meinem Kopf, mir hat auch der alte Hafen, Nyhavn, gefallen, aber es ist nicht so, dass er gemessen an den anderen Häfen, die ich schon in anderen Städten gesehen habe, heraussticht. Die neuen Gebäude waren herausstechend, wahrscheinlich weil sie neu und ungewöhnlich sind. Vor den Gebäuden ist Platz, um im Sommer den Besuchern Sonnenbäder zu ermöglichen. Ich denke, es werden Plätze des gedanklichen Austausches der Gemeinsamkeit sein.
Zu dem Appartementhaus, das in einem alten Dock gebaut wurde, finde ich gar nichts im Netz. Wenn ich die Fremdenführerin der Kanaltour richtig verstanden habe, wurden ehemalige Navygebäude zu Wohnungen umgebaut. Sie sehen einmalig aus und bieten den Bewohnern sicher einen fantastischen Ausblick, es liegt genau geradeüber von Oper und Schaupielhaus.

Ich habe mir heute als Aufgabe gesetzt, die Gebäude mit wenigen Linien oder Flächen festzuhalten. Das erschien mir sehr einfach, bis ich dann begann. Obwohl die Gebäude ohne Schnörke gerade und sachlich am Wasser stehen, ist es genau dieses, was es auch schwer macht, sie wieder zu geben. Ich brauchte zwischen den Skizzen einen Strandspaziergang zum Nachdenken über den Minimalismus.
For my english reader:
Copenhagen is a cosmopolitan city, no doubt. I am impressed by the modern architecture such as the opera, the theater and the new library. Also, the house, which was built from your old dock on the Navy area is fantastic. The Opera House was donated by Mærsk Mc-Kinney Møller, the largest company in Denmark. I find this very generous donation. The construction was finished in 2004 and 2005, the opera was opened.
I have now set me the task to capture the building with a few lines or surfaces.

___________________________________________________________________________________________________________________________________
Quelle: Art Magazin, 16.1.2008, Neues Schauspielhaus in Kopenhagen von Clemens Bomsdorf, http://www.art-magazin.de/architektur/3354.html, Fremdenführerin von Sightseeing by Boat (Kanaltour) http://www.stormma.dk
kopenhagen ist wunderschön, mir hat der platz bei der kleinen meerjungfrau gut gefallen, sie schaut so sehnsüchtig über das meer, es waren an dem tag aber gefühlte 30 grad minus:-) auf alle fälle wollen wir unbedingt nocheinmal hin, dann werden wir auch die bootstour machen 🙂
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=1606966865875&set=a.1606950585468.86112.1587287211&type=3&theater
Danke für das schöne Foto von der kleinen Meerjungfrau von vorne… es ist so schade, dass nie genug Zeit da ist, um alles zu sehen, was man sehen möchte. Einen schönen Urlaub wünscht euch Susanne
Wenn sich Modernes mit Altem so toll verbindet wie in Kopenhagen, dann ist das grossartig. Das Miethaus im Hafen ist fantastisch, wird aber auch seinen Preis haben, nehme ich an.
Kopenhagen möchte ich gerne einmal besuchen. Vielen Dank, dass du uns deine Reiseeindrücke gezeigt hast.
LG buechermaniac
Das denke ich auch, buechermaniac, das wird viel Miete kosten oder vielleicht sind es sogar Eigentumswohnungen. Ich kenne mich nicht aus.
Kopenhagen ist auch wirklich schön, von unserem Urlaubsort allerdings 150 km entfernt, so dass es bei diesem Besuch bleiben muss.
LG Susanne
Dein Aquarell hat eine gewisse Ähnlichkeit mit den Kranhäusern in Köln.
Eine schöne Zeit in Kopenhagen!
Liebe Grüße
Dina
Dann schaue ich die mir mal an, die Kranhäuser…. google machts möglich!