Gestern war ich mit meiner Kuratorin Nina Alice Schuchardt verabredet, um meinen nächsten Ausstellungsort, die historische Kirche in Roddahn, zu besichtigen.
Die Kirche ist doch größer als ich vom Foto dachte (siehe hier). Könnt ihr mich unten klein auf der Treppe sitzend sehen?

Mit einer Höhe von 4,77 Meter und den großen Fenstern ist sie nicht einfach zu bespielen. Nina und ich haben lange auf den Bänken gesessen und uns überlegt, wie und was wir von meinen Bildern hängen und wie wir Maggie und meine Glausobjekte platzieren können. Ich muß selber erst einmal ein paar Nächte darüber schlafen und überlegen.
Schienen und Einhänger für die Schnüre für die Bilder sind vorhanden und die Schnüre selber mit den Haken für die Bilder besitze ich für Ausstellungen selber.


Während der DDR Zeit sind die Bemalungen mit brauner- bis ockerfarbender Farbe übermalt worden. Auf dem ersten Bild ist das gut zu sehen. Während der Renovierung der 1798 gebauten Kirche wurde versucht, einige Malerei unter der Lackschicht zu retten. Der Arbeitskreis Offene Kirche Roddahn e.V. (siehe hier) versucht seit 2002 den Verfall der Kirche zu verhindern. Als “Offene Kirche” wird diese spätbarocke Saalkirche jetzt kulturell genutzt. Veranstaltungen, Ausstellungen, Konzerte etc. bereichern das dörfliche Leben. Das nächste Projekt des Vereins ist die Wiederherstellung des Sockels.

Während Nina organisatorisches klärt, werde ich die ersten Entwürfe der Einladungskarte erstellen. Mit den Eindrücken des Tages bin ich gestern Abend ins Bett gegangen.

Fabulous photography!
Thank you, Hollie, you are welcome 🙂
ich bin gespannt wozu dich dieser Raum führt!
sorry, ich meine eher wohin, wobei wozu auch nicht ganz falsch ist … soviele wos 🙂 lach und wech
Ulli, die “W”s sind spannend und ich bin auch gespannt wozu und wohin mich der Raum mich führt. Eben ist eine Amsel auf meinem Fensterbrett gelandet, den Mund voller Würmer! Das hat mir gut gefallen! Vögel werden die Kirche auch bevölkern!
Liebe Grüße und ein schönes WE von Susanne
Amsel mit vielen Würmern im Schnabel … ich sehe es vor mir: Mutterschaft dachte ich spontan
Ja, das dacht eich auch, Ulli. Sie schaute mich so verständig an. Als ob sich in diesem Moment ein Band zwischen mir und der Amsel von sorgender Mutter zu sorgender Mutter auftat.
Liebe Grüße von Susanne
wirklich, ein feines Bild! 🙂
ungewöhnlichen Ort
Amazing photos! What a cool post! very interesting too!
Thank you, Sophie, I like the room and I’am glad to show there my work.
🙂 x
Klasse! Dürfen wir diesen Post rebloggen? Lieben Gruss und ein schönes Wochenende, Jenni
Gerne, Jenni, ich würde mich freuen!
Liebe Grüße und ein schönes WE von Susanne
Hui, das sieht nicht einfach aus, in dem Raum Bilder zu platzieren – da wünsche ich Dir beste Ideen! Schönen Sonntag! Martin
Allerdings, Martin. Ich schiebe im Kopf die Bilder hin und her. Für den freien Raum habe ich meine Glasobjekte ins Auge gefasst. Dazu muß ich (ne – wahrscheinlich eher Micha) noch Sockel bauen und weiß streichen. Oder ich kaufe sie unlackiert fertig von Bösner und lackiere sie dann.
Euch auch einen schönen Sonntag,
LG von Susanne
Die Boesner-Dinger sind ja recht preiswert, wenn man das ganze Material im Baumarkt kauft, ist es auch nicht viel billiger. Gerstäcker hat da auch gute Angebote. Streichen geht ganz gut, wir haben das mit 10 Sockeln von Gerstäcker hier vor ein paar Monaten gemacht, mit matter Acryl-Lackfarbe, 2 Mal streichen, deckt. Wandfarbe geht leichter, sich auch gut aus, hat sich aber nicht bewährt, weil es so leicht verschmutzt. Schönen Sonntag-Abend – wir grillen gleich! Martin
Danke für den Tip mit Gerstäcker, Martin.
Aber egal wie ich es drehe und wende, ich benötige noch 6 Sockel und unter 289 Euro sind die unlackiert nicht bei Boesner und Gerstäcker zu kaufen. Dann muß ich sie noch lackieren. Dann muß ich sie lagern. Das sind alles schwere Entscheidungen. Ich habe schon beim bbk angerufen, ob sie welche verleihen, das machen sie aber nicht.
Ich habe meinen Sockel, den ich schon besitze, mit einer Schaumstoffrolle und matte Acrylfarbe. Das sieht auch sehr gut aus.
Die Grillfotos auf deinem Blog sehen gut aus!
Viele Grüße aus dem Norden von Susanne
Lieber Susanne, diese historische Kirche ist ein ungewöhnlicher, aber auch sehr ansprechender Ort, um deine Kunstwerke zu zeigen. Ja, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass hier die Präsentation und das Hängen genau geplant werden muss. Denn der Raum hat ja schon eine bestimmte Wirkung und Atmosphäre. Ich bin ganz sicher, dass du das wunderbar hinbekommen wirst. Dafür drücke ich dir die Daumen und bin schon sehr gespannt auf das Ergebnis!
LG von Rosie
Danke, liebe Rosie. Es ist einfach nur wichtig, dass die Planung rechtzeitig beginnt und nicht alles auf den letzten Drücker passiert. Ich mag die Planung auch, sie macht mir Freude.
Liebe Grüße sendet dir Susanne