Am Samstag, den 30. April von 10:30 – 15:30 Uhr findet bei Boesner Berlin Mariendorf unter meiner Leitung der Workshop “Portrait in Pastell” statt. Ich freue mich darauf und auf meine Schülerinnen und Schüler.
Die Anmeldung erfolgt direkt über / bei Boesner (siehe Formular am Ende des Beitrags siehe hier)
Es ist eine der Herausforderungen der Malerei, einem Gesicht den typischen Charakter des Menschen zu geben, den wir darstellen wollen.
In diesem Workshop werden wir die Proportionen des Gesichts mit Kohlestiften erkunden und lernen, wie wir Auge, Nase und Mund harmonisch in Szene setzen können.
Softpastelle eignen sich mit ihrer weichen Konsistenz perfekt für die Portraitmalerei. Sobald die Gesichtszüge mit Kohle skizziert sind, verwenden wir diese Skizzen, um sie mit Softpastellen zu kolorieren. Dabei lernen Sie die Eigenschaften der Pastelle kennen und für Ihr Bild zu nutzen. Als Modell kann sowohl der Tischnachbar herhalten als auch das Foto der Lieben mitgebracht werden.
Der Workshop eignet sich für Anfänger und Fortgeschrittene.
Morgen werde ich auf meinen Blog ein Beispiel mit einer Schritt für Schritt Anleitung für ein “schnelles” Portrait ohne Modell geben.

Hier findet ihr Fotos vom letzten Pastellworkshop bei Boesner.
Materialliste
Papier, das für die Pastellmalerei geeignet ist, wie zum Beispiel
Hahnemühle Pastell Selektion A4 Papier, Schwarzes Tonpapier, Ingrespapier, Canson Pastellpapier, Kraftpapier. Das Papier sollte nicht größer als 30 x 40 cm sein, damit alle Teilnehmer ausreichend Platz haben.
Verschiedene Kohlestifte, z.B. Stifte in Holzummantelung, Naturkohle, Fallminenstifte von Koh-i-Noor mit Kohleminen
Es können drei verschiedene Härtegrade, hart, mittel und weich verwendet werden.
Softpastelle in verschiedenen Farben, vorzugsweise von Schmincke, da diese besonders pigmenthaltig sind. Wem das zu teuer ist, der kann auch andere Softpastelle verwenden.
Eine mögliche Farbauswahl: Ocker und Gelbtöne, Weiß, Gelb, Blau, Rot
Pastellstifte in Holzummantelung (z.B. Faber Castell) in Schwarz, Weiß, Rosa und bevorzugte Farben der Schülerin
Fixativ für Pastell (Schminke)
Estompen (Verwischer in Stiftform)
Radiergummi zum verwischen der Farben
Fotos von Verwandten etc., die im Verlauf des Unterrichts gezeichnet werden sollen.
Hier die Entstehung des Pastell Shorog 40 x 30 cm auf Hahnemühle Kraft Papier:
_____________________________________________________________
Anmeldeformular zum Workshop, mit dem berühmt berüchtigten Klick vergrössert sich das Formular:
Super I like it
The portrait on kraft paper is just lovely!
Hi, Craol, I like this kind of paper. It has a beautyful color. Greetings from Berlin, Susanne