Am Montag besuchte mich Birgit vom Literaturblog Sätze&Schätze (siehe hier).
Nach einem ausgiebigen Kaffeeschwatz in meinem Atelier machten wir einen Spaziergang durch den Wedding.
Ich zeigte Birgit das neue Kulturquatier, silent green (siehe hier). In der Aussegnungshalle des alten Krematoriums ist so zum Beispiel eine Galerie entstanden, daneben ein Kaffee.

„Die funktionale Umdeutung des Ortes, der in seiner historischen Relevanz unbedingt erkennbar und erhalten bleiben sollte, erforderte in der Renovierungsphase einen ausgewogenen Umgang mit der Formensprache und den Materialien des Hauses. Ziel der Sanierungsarbeiten war es, dem Gebäude die architektonische Grundlage für eine neue Nutzung zu verleihen, ohne ihn seiner historischen Dimension und baulichen Prägnanz zu berauben.“² ist auf der Homepage der Kulturquatiers zu lesen. Ein schöner, wohlgefeilter Satz finde ich. Wer mehr über das Haus lesen möchte, kann gerne dem Link folgen. Es lohnt sich, nicht nur die Texte sind wohl überlegt, es gibt auch zahlreiche Fotos vom Umbau des Krematoriums.
Nach der Betrachtung der Schinkelkirche auf dem Leopoldplatz liessen wir die laute Müllerstraße hinter uns und gingen in den beschaulichen Schillerpark zum Schillerdenkmal. Ich berichtete schon einmal über den Schillerpark als Inbegriff meiner Heimat (siehe hier).

Birgit brachte mir einen großen Strauß Sonnenblumen mit, den ich heute zeichnete.
________________________
²Vom Krematorium zum Kulturquartier, http://www.silent-green.net/haus.html, 10.8.2016, 13:47 Uhr
Das muss ein schöner Tag gewesen sein …
… ja, das war es. Und nun ist auch Jürgen in Berlin!
Allerdings!
Liebe Susanne,
nochmals herzlichen Dank für die Wedding-Führung an Orte, die ich ohne dich nicht kennen gelernt hätte.
Und dass die Sonnenblumen dich so inspirierten, freut mich riesig!
Ich freue mich auf Morgen, liebe Birgit!
Zu Beginn meiner Berliner Zeit wohnten wir auch eine ganze Zeit lang im Wedding – und ich bin oft mit dem Rad am Krematorium vorbeigeradelt. Welch Veränderung und wie unglaublich schön!! Danke für den Tipp – wir müssen doch mal wieder dort vorbei schauen. Der Schillerpark und erster „Auslaufplatz“ fürs Kind …
Ja, Brigitte, ich habe im Schillerpark Radfahren gelernt und fast sind mir die Bäume dort noch genauso vertraut wie als Kind. Der Wedding erfährt eine große Veränderung! Ich mag die bunte Mischung dort, die nebeneinander und miteinander lebt und sich bereichert!
Liebe Grüße von Susanne
Spannende, inspirierende Orte, danke für die Mitnahme auf Deinen Rundgang. Sonnige Grüße Volker
Gerne, Volker, es ist schön hier in meiner Heimat in Berlin Wedding! Ebenfalls sonnige Grüße von Susanne