Mein 1. Fachsemester im Master hat vor zwei Wochen begonnen und ich besuche unter anderem das Seminar Ausstellungsanalyse.
Für morgen haben wir zur Vorbereitung des Seminars Ausschnitte aus dem Buch Mehr als ein Bild von Felix Thürlemann gelesen. Der Untertitel lautet: Für eine Kunstgeschichte des hyperimage.
“Ein hyperimage besteht aus autonomen Bildern, die in einem kreativen Prozess zu einem neuen Bildgefüge zusammengestellt
werden und so einen Sinn generieren, der nicht als bloße Addition verstanden werden kann.”²

Vor dem Hängen meiner Zeichnungen für den Salon habe ich genau diesen Satz gelesen. Erst nach dem Hängen beschäftigte ich mich mit den ersten 60 Seiten des Buchs und bin nun beeindruckt von den Kriterien, die Kuratoren bei der Austellungsplanung vom Louvre angefangen anlegten und heute auch noch anlegen.
Ich habe meine Zeichnungen rein Intuitiv gehangen. Beim nächsten Hängen denke ich ganz sicher mehr nach!
____________________________
Thürlemann, Felix, Mehr als ein Bild, Für eine Kunstgeschichte des hyperimage, München 2013, Seite 8.
Großartig, meinen herzlichen Glückwunsch.
Herzlichen Dank, Koboldine 🙂
Alles Gute für Dein Masterstudium und fantastisch, wie Du alles meisterst! Das ist beeindruckend!
Danke, Babsi, es erfordert viel Organisation und Disziplin 🙂
Was studierst Du Susanne?
Ich studiere Kunstgeschichte Europa und Amerika im Master. Den B.A. habe ich im Frühjahr erfolgreich abgeschlossen.
So, liebe Susanne jetzt habe ich Dich auch verlinkt. Wünsche Dir ein schönes Wochenende!
LG Babsi
Danke, Babsi 🙂