Letzte Woche haben wir unseren Besuch bei Schmincke (siehe hier) mit einem Besuch des Neanderthal Museums verbunden.
Das Museum ist sehr liebevoll gestaltet und vermittelt in unterschiedlichster Form Wissen. Auch die kleinen Neugierigen können hier viel erfahren und ausprobieren. Leider hatten wir nur drei Stunden bis zur Schliessung des Museums Zeit und liefen im Dauerlauf zur Ausgrabungsstätte, um anschliessend die für uns interessanten Exponate im Inneren der sachlichen Ausstellungsarchitektur zu betrachten und zu hören.
Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
An großen Ohren konnte die Besucherin / der Besucher die vier verschiedenen Schöpfungsmythen hören. Zu sitzen, die Mythen zu hören und ins Museum zu schauen, inspirierte mich sehr. Ich war sehr traurig, zeitlich nur zwei der vier Mythen hören zu können. Dann entdeckte ich die App (siehe hier) des Museums, die kostenlos heruntergeladen werden kann und einen Audioguide enthält. So konnte ich zuhause alle vier Geschichten in Ruhe hören. Sehr gefallen hat mir der Neanderthaler mit Faustkeil und Anzug. Ich fand den Vergleich des Faustkeils mit meinen Handy als Statussymbol sehr passend.
Im Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
An der Fundstätte stehen mehrere Steine, in denen man Kopfhörer stecken kann und viele Informationen erhält. Auf dem Stein stehen auch Informationen, leider ist die Schrift zum Teil mit einer Eisschicht überzogen gewesen – der Winter fegt zur Zeit durch das Tal.
Angst hat mir die Bevölkerungsdichte, die auf einem der Fotos zu sehen ist, gemacht. Die Welt ist so voll, dass einige Menschen schon am Rand mit baumelnden Beinen sitzen. Wir wissen alle, wozu das in der bisherigen Weltgeschichte führte: Seuche oder Krieg.
1 Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
2 Neanderthal Museum (c) Foto von Susanne Haun
2 Neanderthal Museum (c) Foto von Susanne Haun
4 Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke (1)
5 Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
5 Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
6a Neanderthal Museum – Der Beginn eines langen Weges (c) Foto von Susanne Haun
7 Neanderthal Museum – Heute – Einst (c) Foto von M.Fanke
7 Neanderthal Museum – Heute – Einst (c) Foto von M.Fanke (7)
9 Fundstätte Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
10 Fundstätte – Neanderthal Museum (c) Foto von Susanne Haun (3)
11 Spuren -Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke (11)
12 Erläuterungen – Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
13 Neanderthal Museum – so sähe er aus – der berühmte Neanderthaler (c) Foto von M.Fanke
14 Neanderthal Museum – Statussymbole (c) Foto von M.Fanke
14 Neanderthal Museum – Statussymbole (c) Foto von M.Fanke
17 Neanderthal Museum – Susanne beim Hören von Mythen (c) Foto von M.Fanke
18 Treppen – Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
19 Neanderthal Museum (c) Foto von M.Fanke
20 Neanderthal Museum – Familienfoto (c) Foto von M.Fanke )
21 So voll ist die Welt – Neanderthal Museum (c) Foto von Susanne Haun
Im Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
Im Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
4 Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
Im Zug (c) Zeichnung von Susanne Haun
Im Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
Im Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
Im Zug (c) Zeichnung von Susanne Haun
Im Neanderthal Museum (c) Zeichnung von Susanne Haun
Lang, lang ist’s her, dass ich da war! Aber ich erinnere mich noch, wie interssant es war. Und wie gut gemacht ich dieses Muesum fand.
Hab’ ein feines Wochenende,
Pit
Hallo Susanne,
diese Antwort sehe ich auch erst jetzt!
Weit von Bonn [35 Jahre habe ich in der Naehe von Bonn gewohnt] ist es wirklich nicht. Nur knapp 70 Kilometer. Besucht habe ich es in den 90er Jahren, mit einer Gruppe von englischen Austauschschuelern.
Hab’s fein,
Pit
Wieder mal ne fabelhafte Show, liebe Susanne! Ich bin beeindruckt von Zeichnungen, Fotos,Ausstattung und nicht zuletzt von der Architektur des Gebäudes.
Liebe Susanne, es freut mich, dass es Dir im Neandertaler gefallen hat. In Deinem Bericht kommt die didaktische Seite des Museums sehr gut rüber.
Ich wußte garnicht, dass Du bei uns in der Nähe warst.
Liebe Grüße Juergen
Guten Morgen, Jürgen, wir waren von Schmincke eingeladen, mit ihnen den Geburtstag 125 Jahre Horadam Aquarellfarben zu feiern. Der Firmensitz von Schmincke liegt in Erkrath. Vor der Veranstaltung hatten wir noch 2 Stunden Zeit, um uns das Museum anzuschauen. Ich berichtete hier darüber. Wir waren für 1 1/2 Tage zur Veranstaltung dort, es blieb also keine Zeit für ein Treffen. Leider. Ich habe daran gedacht, dich anzurufen, aber wir hatten definitiv kaum Zeit. Der Geburtstag lag für uns ungünstig, ich hatte am Freitag danach gleich ein Referat an der Uni und konnte nicht fehlen.
Liebe Grüße von Susanne
Klasse Bilder, ihr habt wunderbar mit dem alten Neandertaler gespielt, ich hatte und habe meine Freude daran! Weisst du, dass ich meine Kindheit und Jugend in Mettmann verbracht habe, gleich neben dem Neandertal?
Ich bin schon sehr, sehr lange nicht mehr in dieser Gegend gewesen und habe gestaunt was sich dort getan hat und schon überlege ich, dass ja vielleicht doch einmal ein Heimatbesuch anstünde…
herzliche Grüsse
Ulli
Liebe Ulli,
es waren schöne Stunden im Museum und während ich die Mythen der Menschheit gehört habe, da habe ich stark an dich gedacht, weil die Texte so stark mit deinem Thema verwoben sind.
Einen schönen Samstag wünscht dir Susanne
dann werde ich mal schauen, ob sie sich mit meinem Schneckennetz runterladen lassen, was ich gestern eh schon überlegt hatte.
Liebe Susanne, ich wünsche dir ein schönes Wochenende
herzlichst
Ulli
Danke, Hanne, es waren zwei inspirierende Tage in Erkrath. Nun sitzen wir faul auf der Couch und geniessen das Leben 🙂 und die Ruhe. Liebe Grüße von Susanne
Witzige Fotos. Aber wenn Du Dich auch sehr anstrengst, ihn nachzumachen – Du siehst doch besser aus als Mr. Neander 🙂
Hihihihihii 🙂 🙂
Danke, Birgit 🙂 und guten Morgen nach Augsburg. Ich schreibe gleich bei dir im Blog an einem Kommentar……
Lang, lang ist’s her, dass ich da war! Aber ich erinnere mich noch, wie interssant es war. Und wie gut gemacht ich dieses Muesum fand.
Hab’ ein feines Wochenende,
Pit
Hast du in der Nähe gewohnt oder hast du das Neanderthal Museum extra einmal besucht, Pit?
Hallo Susanne,
diese Antwort sehe ich auch erst jetzt!
Weit von Bonn [35 Jahre habe ich in der Naehe von Bonn gewohnt] ist es wirklich nicht. Nur knapp 70 Kilometer. Besucht habe ich es in den 90er Jahren, mit einer Gruppe von englischen Austauschschuelern.
Hab’s fein,
Pit
Wieder mal ne fabelhafte Show, liebe Susanne! Ich bin beeindruckt von Zeichnungen, Fotos,Ausstattung und nicht zuletzt von der Architektur des Gebäudes.
Danke, Gerda, ich fand die Architektur auch sehr gelungen, einfach und doch in der Umgebung sehr auffällig. Sie lädt zum schauen ein.
Liebe Susanne, es freut mich, dass es Dir im Neandertaler gefallen hat. In Deinem Bericht kommt die didaktische Seite des Museums sehr gut rüber.
Ich wußte garnicht, dass Du bei uns in der Nähe warst.
Liebe Grüße Juergen
Guten Morgen, Jürgen, wir waren von Schmincke eingeladen, mit ihnen den Geburtstag 125 Jahre Horadam Aquarellfarben zu feiern. Der Firmensitz von Schmincke liegt in Erkrath. Vor der Veranstaltung hatten wir noch 2 Stunden Zeit, um uns das Museum anzuschauen. Ich berichtete hier darüber. Wir waren für 1 1/2 Tage zur Veranstaltung dort, es blieb also keine Zeit für ein Treffen. Leider. Ich habe daran gedacht, dich anzurufen, aber wir hatten definitiv kaum Zeit. Der Geburtstag lag für uns ungünstig, ich hatte am Freitag danach gleich ein Referat an der Uni und konnte nicht fehlen.
Liebe Grüße von Susanne
Habe mir schon gedacht, dass Ihr – auch bei der langen Anfahrt – nur wenig Zeit zur Verfügung hattet. Schienen Wochenende, Gruß Juergen
Wir sind mit dem Zug nach Erkrath über Wuppertal gefahren – 4 Stunden, das geht noch grade so 🙂
Klasse Bilder, ihr habt wunderbar mit dem alten Neandertaler gespielt, ich hatte und habe meine Freude daran! Weisst du, dass ich meine Kindheit und Jugend in Mettmann verbracht habe, gleich neben dem Neandertal?
Ich bin schon sehr, sehr lange nicht mehr in dieser Gegend gewesen und habe gestaunt was sich dort getan hat und schon überlege ich, dass ja vielleicht doch einmal ein Heimatbesuch anstünde…
herzliche Grüsse
Ulli
Liebe Ulli,
es waren schöne Stunden im Museum und während ich die Mythen der Menschheit gehört habe, da habe ich stark an dich gedacht, weil die Texte so stark mit deinem Thema verwoben sind.
Einen schönen Samstag wünscht dir Susanne
dann werde ich mal schauen, ob sie sich mit meinem Schneckennetz runterladen lassen, was ich gestern eh schon überlegt hatte.
Liebe Susanne, ich wünsche dir ein schönes Wochenende
herzlichst
Ulli
Ich drücke dir die Daumen, dass es funktioniert. 🙂 Einen sonnigen Sonntag von Susanne
Herrliche Aufnahmen und ganz tolle Eindrücke von euch, Susanne und Micha! 🙂
Liebe Grüße
Hanne
Danke, Hanne, es waren zwei inspirierende Tage in Erkrath. Nun sitzen wir faul auf der Couch und geniessen das Leben 🙂 und die Ruhe. Liebe Grüße von Susanne