Regelmäßig berichte ich über die Wachstumsfortschritte im Garten meines Vaters, vorzugsweise der Flora im Teich.
Wasserhyazinthe (c) Foto von Susanne Haun
Eingegangene Wasserhyazinthe (c) Foto von Susanne Haun
Besonders mochte ich die Wasserhyazinthe (siehe hier) und so war der Schrecken groß als wir diese Woche die Reste der so grünen Blume im Wasser entdeckte. Bei Teichpflanzen kann man kaum schlussfolgern, dass man zu viel oder zu wenig gegossen hat. 🙂 War der Frost letzte Woche zuviel für die Pflanze. Eigentlich sah sie sehr robust aus.
Wir werden es mit Wassersalat versuchen, M. hat zwei davon mitgebracht und wir haben sie gleich ausgesetzt. Ich mag es, wie der Teich je nach Licht die Farben wechselt, blauer Himmel reflektiert anders als dunkle Wolken im Teichwasser.
Pistia Stratiotes – Wassersalat (c) Foto von Susanne Haun
Meines Vaters Teich (c) Foto von Susanne Haun (
Meines Vaters Teich (c) Foto von Susanne Haun (
Meines Vaters Teich (c) Foto von Susanne Haun (
Meines Vaters Teich (c) Foto von Susanne Haun (
Pistia Stratiotes – Wassersalat (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pistia Stratiotes – Wassersalat (c) Zeichnung von Susanne Haun
Teichpflanze (c) Zeichnung von Susanne Haun
Verblühte Lilie (c) Zeichnung von Susanne Haun
Sumpfdotterblume (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pistia Stratiotes – Wassersalat (c) Zeichnung von Susanne Haun
Sumpfdotterblume (c) Zeichnung von Susanne Haun
Pistia Stratiotes – Wassersalat (c) Zeichnung von Susanne Haun
Liebe Susanne! Es war der Frost. Verträgt sie leider nicht. Versuchs ab Mitte Mai. So eine Wasserhyazinthe vermehrt sich aber auch recht stark, wenn man das haben möchte. Bei mir wird es dieses Jahr wohl nichts mit einer Hyazinthenblüte😔 liebe Grüße
Herzlichen Danke, liebe Heike, das ist ein guter Hinweis. Heute strahlt es in Berlin blau vom Himmel aber ich werde heute höchstens meinen Balkon bearbeiten. Liebe Grüße von Susanne
so schöne Bilder! Oft hatte ich mir einen Teich gewünscht, aber immer war ich zurückgeschreckt wegen der hohen Kosten und der Arbeit. Als ich jetzt den spiegelnden Himmel im Foto sah,dachte ich: ich möchte doch zu gern einen haben…. besonders im Hochsommer.
Da hast du recht, Gerda, es ist teuer und arbeitsintensiv aber es lohnt sich. Vor allem dachten wir, es ist nach dem Tod meiner Mutter für meinen Vater schön, vom Haus in einem blühenden Garten zu kommen. Es war alles während der letzten Monate der intensiven Pflege meiner Mutter vertrocknet und langsam bepflanzen wir neu.
Liebe Grüße von Susanne
Liebe Susanne! Es war der Frost. Verträgt sie leider nicht. Versuchs ab Mitte Mai. So eine Wasserhyazinthe vermehrt sich aber auch recht stark, wenn man das haben möchte. Bei mir wird es dieses Jahr wohl nichts mit einer Hyazinthenblüte😔 liebe Grüße
Herzlichen Danke, liebe Heike, das ist ein guter Hinweis. Heute strahlt es in Berlin blau vom Himmel aber ich werde heute höchstens meinen Balkon bearbeiten. Liebe Grüße von Susanne
Is that your pond?
No, it’s my fathers.
Aaa
so schöne Bilder! Oft hatte ich mir einen Teich gewünscht, aber immer war ich zurückgeschreckt wegen der hohen Kosten und der Arbeit. Als ich jetzt den spiegelnden Himmel im Foto sah,dachte ich: ich möchte doch zu gern einen haben…. besonders im Hochsommer.
Da hast du recht, Gerda, es ist teuer und arbeitsintensiv aber es lohnt sich. Vor allem dachten wir, es ist nach dem Tod meiner Mutter für meinen Vater schön, vom Haus in einem blühenden Garten zu kommen. Es war alles während der letzten Monate der intensiven Pflege meiner Mutter vertrocknet und langsam bepflanzen wir neu.
Liebe Grüße von Susanne