Im Juli diesen Jahres zeichnete Gerda Kazakou zur Geschichte von Lots Frau, ich war fasziniert von ihrem Beitrag (siehe hier: Gesteinsausblühung oder: die Geschichte von Lot ) und nahm mir schon gleich beim Lesen vor, mich ebenfalls mit dem Thema zu befassen.
Weiches gegen Hartes, schreibt Gerda. Mein erster Entwurf zum Thema entstand schon im Juli, die harte Säule inkludiert die schreiende Frau Lots, deren Name in der Bibel nicht erwähnt wird, und die zu diesem Zeitpunkt noch lebendig und weich ist.

Während ich meine Zeichnung anschaute, kam die Idee, sie in einen Glaskubus einzuschliessen und mit Organischem zu umgeben. Dazu wollte ich jedoch eine längliche Zeichnung verwenden. Erst zeichnete ich emotional mit dem Pinsel an der Skizze orientiert.

Irgendwie war mir die Zeichnung zu spontan, ich wollte sie für den Glaskubus ordnen, außerdem braucht sie auch eine Rückseite, da durch das Glas beide Seiten des Blatts zu sehen sind. Nach dem Erstellen fragte ich mich, ob die spontane Zeichnung nicht mehr dem Thema entspricht. Dann aber fand ich die organischen Beigaben alleine schon so unruhig, dass ich die ruhige kontrolliert zum Thema entstandene Zeichnung wählen wollte.
Am Sonntag dann kombinierte ich doch beide Zeichnungen, hinten Lots Frau im Augenblick der Versteinerung, spontan und kraftvoll mit dem Pinsel auf Papier und vorne die Versteinerte Frau Lots. Auch arrangierte ich nur zwei Steine aus Sizilien dazu. Ich fand sie am Strand von Sant’Agata di Militello. Feine weiße Linien ziehen sich durch grauen Stein.
Das Objekt Lots Frau ist 30 x 30 x 36 cm groß, ich zeige es heute das erste Mal in der Öffentlichkeit anläßlich der Ausstellung Querbrüche und bin sehr gespannt, wie das Publikum auf das Objekt reagiert.
Heute um 19 Uhr eröffnet die Ausstellung Querbrüche (siehe hier). Wer mein Objekt real sehen möchte ist herzlich eingeladen zum Kunstzentrum Tegel Süd nach Berlin Reinickendorf zu kommen:
Objekte und Zeichnungen von Gabriele D.R. Guenther und Susanne Haun
Musik von Achim Kaufmann und Frank Gratkowski
Filmvorführung von Anna-Maria Weber – AugenZeugeKunst
13. – 15. Oktober 2017
Kunstzentrum Tegel-Süd in den Galerieräumen im 1. Obergeschoss
in der Neheimer Str. 54 – 60 in 13507 Berlin (Reinickendorf)
Der Eintritt ist frei.
Öffnungszeiten
Fr. 19.00 – 21.00 Uhr, Sa.11.00 – 19.00 Uhr, So. 11.00 – 17.00 Uhr
Liebe Susanne,
ich wünsche Dir einen wunderschönen Abend und eine erfolgreiche Ausstellung!
Liebe Grüße Babsi
Herzlichen Dank, Babsi, deine Wünsche haben sich erfüllt, die Ausstellung war sehr gelungen und sehr erfolgreich.
Liebe Grüße von Susanne
👏👏👏👏👏👌👍😘
Liebe Susanne!
Ich wünsche Dir aus der Entfernung eine erfolgreiche Ausstellung und einen schönen Abend.
Liebe Grüße Juergen
Danke, Jürgen, die Fotos zeigen, wie deine Wünsche Berlin erreicht haben.
Das ist schön!
Mir scheint, diese Arbeit mit den zweierlei Portraits, eingeschlossen in den Glaskubus, ist dir außerordentlich gut gelungen. Für die Vernissage wünsche ich dir viele interessierte Besucher!
Danke, Gerda, ja ich bin auch sehr zufrieden, auf der Ausstellung habe ich mit einer Besucherin diskutiert, inwieweit der überlieferte Background um Lots Frau ersichtlich ist, vielleicht werde ich Salz in den Kubus schütten und so das Werk erweitern. Die Idee ist mir gerade beim Schreiben gekommen. 🙂 🙂
Liebe Grüße von Susanne
grobes, unbearbeitetes Salz vom Toten Meer ….Das aus Israel ist teuer, ich habs mal in Jordanien gefunden.
Ich habe noch eine Tüte grobes Meersalz aber vom Lidl 😉 , die ist perfekt.