Das zeichnen eines Stilllebens beginnt mit dem Anordnen der Gegenstände, die auf dem Bild gezeichnet werden sollen, schrieb ich in meinem letzten Beitrag zum Stillleben (siehe hier).
Heute habe ich eine rostige Schraube zu den Gegenständen platziert, ich habe sie vor einiger Zeit beim Spaziergang gefunden.
Anordnung des Vanitas-Sillebens (c) Foto von Susanne Haun
Anordnung des Vanitas-Sillebens (c) Foto von Susanne Haun
Anordnung des Vanitas-Sillebens (c) Foto von Susanne Haun
Freundschaft – Vanitas Stillleben Vers. 3 – 20 x 50 cm – Hahnemühle Aquarellkarton (c) Zeichnung von Susanne Haun
Liebe Susanne,
dieses Arrangement gefaellt mir sehr. Aber frage mich nicht, warm. Das weiss ich nicht. Es ist ganz einfach ein “Bauchgefuehl”. Aber bei Kunst muss man ja auch gar nicht immer wissen, warum sie einem gefaellt, sondern sich ganz einfach dran erfreuen, oder?
Liebe Gruesse,
Pit
Mir gefällt es auch sehr gut. Es ist spannend – auch das Thema Stillleben, ich husche gleich zurück zum Text “Anordnen der Gegenstände”.
Liebe Grüße nach Texas und Berlin,
Hanne x
Gefällt mir sehr! Ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll, es zu loben: ich bewundere, wie du mit großer Präzision und doch Freiheit die Haupteigenschaften der gewählten Gegenstände wiedergibst, wie du dabei frei mit den Größenverhältnissen schaltest, so dass große und kleine Dinge in gute Harmonie kommen, auch die Art, wie du der schweren braunen Holzform die Farbe entziehst, damit sie die anderen Dinge nicht dominiert – ach, es ist einfach Klasse, dir beim Arbeiten zuzuschauen.
Danke, Gerda 🙂 Viel wichtiger als die genaue Wiedergabe ist mir der Ausdruck und die Harmonie der Gegenstände auf dem Stillleben.
Für die genaue Wiedergabe verwende ich den Fotoapparat!
Liebe Susanne,
dieses Arrangement gefaellt mir sehr. Aber frage mich nicht, warm. Das weiss ich nicht. Es ist ganz einfach ein “Bauchgefuehl”. Aber bei Kunst muss man ja auch gar nicht immer wissen, warum sie einem gefaellt, sondern sich ganz einfach dran erfreuen, oder?
Liebe Gruesse,
Pit
Mir gefällt es auch sehr gut. Es ist spannend – auch das Thema Stillleben, ich husche gleich zurück zum Text “Anordnen der Gegenstände”.
Liebe Grüße nach Texas und Berlin,
Hanne x
Danke, liebe Dina, und beste Gruesse zurueck,
Pit
Ja, das ist für mich sogar der Hauptaspekt des Stilllebens, die Anordnung von Gegenständen …
Ja, Pit, Kunst ist auch dafür da, sich zu erfreuen! Ein sehr wichtiger Aspekt. Manchmal ist es vielleicht auch gut, nicht alles zu wissen 🙂
🙂 Wie wahr!
Echt schön!
Danke 🙂
Der Link fehlt, aber es wird trotzdem klar, wo der Artikel zu finden ist. 😉
🙂 danke für den Hinweis, Hanne, ich habe den Link gleich eingefügt!
Mysteriös gewählte Elemente. Ich verstehe die einzelne Symbolkraft. Die Zeichnung selber erhöht das Ensemble dann noch auf eigenartige Weise.
Danke, Gerhard, ich mag es, diese Gegenstände zu sammeln 🙂
Gefällt mir sehr! Ich weiß gar nicht, womit ich anfangen soll, es zu loben: ich bewundere, wie du mit großer Präzision und doch Freiheit die Haupteigenschaften der gewählten Gegenstände wiedergibst, wie du dabei frei mit den Größenverhältnissen schaltest, so dass große und kleine Dinge in gute Harmonie kommen, auch die Art, wie du der schweren braunen Holzform die Farbe entziehst, damit sie die anderen Dinge nicht dominiert – ach, es ist einfach Klasse, dir beim Arbeiten zuzuschauen.
Danke, Gerda 🙂 Viel wichtiger als die genaue Wiedergabe ist mir der Ausdruck und die Harmonie der Gegenstände auf dem Stillleben.
Für die genaue Wiedergabe verwende ich den Fotoapparat!