Susanne Haun – Zeichnen in Papas Garten (c) Foto von M.Fanke
Es fällt meinem kranken Vater schwer, seinen Garten bei dieser Hitze zu gießen. Er tut sein bestes, wenigstens die Blühpflanzen zu gießen. Der Teich verliert jede Woche 10 cm Wasser, den füllen wir auf, wie wir auch alles andere sprengen. Dabei sitze ich gerne am Teich und zeichne.
Diejenigen unter euch, die mich unter @susanne_haun auf Instagram verfolgen, haben schon einige Kostproben von meinem zeichnerischen Wirken dort erhalten.
Zeichnen in Papas Garten (c) Foto von M.Fanke
Zeichnen in Papas Garten (c) Foto von M.Fanke
Zeichnen in Papas Garten (c) Foto von M.Fanke
Tangetes aus dem Garten meines Vaters (c) Foto und Zeichnung von Susanne Haun
In Papas Garten (c) Zeichnung von Susanne Haun
Hibiskus (c) Zeichnung von Susanne Haun
Lampe in Papas Garten (c) Zeichnung von Susanne Haun
Tangetes (c) Zeichnung von Susanne Haun
Tangetes (c) Zeichnung von Susanne Haun
Tangetes (c) Zeichnung von Susanne Haun
Tangetes (c) Zeichnung von Susanne Haun
Teich in Papas Garten (c) Zeichnung von Susanne Haun
Wir finden immer mehr gefallen an Videos unter einer Minute mit dem iPhone aufgenommen. Es macht Spaß, dieses neue Medium zu erforschen.
Eine richtig schoene kleine Oase hat Dein Vater da, liebe Susanne. Gut, dass er sie trotz der Hitze und Trockenheit noch so halten kann. Ich halte Euch – und uns – die Daumen fuer eine baldige Wetteraenderung.
Liebe gruesse, und hab’ ein feines Wochenende,
Pit
Hier bleibt es heiss und schwuel. 🙁 Morgen geht’s fuer ein paar Tage an die Kueste [wir feiern da unseren Hochzeitstag]. Aber da ist es nicht besser als hier. Trotzdem freuen wir uns.
Wie schön noch alles in dem Garten deines Vaters ausschaut, bei uns ist vieles verdorrt, der Garten ist einfach zu groß, um ihn täglich zu gießen und man merkt leider auch an meinen Beeten, dass ich 11 Tage nicht hier gewesen bin. Morgen früh will ich mich ihm mal wieder ausführlich widmen.
10cm/Tag Wasserverlust ist viel – hier hat man nun schon dazu aufgerufen aufs Autowaschen und anderen Unsinn zu verzichten.
liebe Grüße, Ulli
Hallo Ulli,
ich habe gerade einmal nachgeschaut: bei uns hier in Fredericksburg ist das Autowaschen durch die Stadt per Verordnung reguliert. Schon ab Stufe 2 der Wasserbeschraenkungen [wir sind schon seit 2014 staendig in Stufe 3] darf man Autos auf Privatgelaende nur einmal pro Woche, samstags oder sonntags, waschen, wobei keine Verschwendung [wie auch immer die definiert ist] vorkommen darf. Autos muessen dabei mit Wasser aus Eimern gewaschen werden oder mit einem Schlauch, der einen automatischen Absperrhandgriff hat.
Wie wir neulich beim Rasenwaessern festgestellt haben, wird das ja auch kontrolliert. Finde ich gut.
Auf dem Gelaende von Waschanlagen darf uebrigens jederzeit gewaschen werden. Das ist uebrigens, was die meisten Leute hier tun. Dass, wie sehr haeufig in Deutschland, vor dem Hause gewaschen wird, das habe ich hier nur ganz selten gesehen. Statt dessen gibt es hier nicht nur automatische Waschanlagen, sondern auch viele offene mit mehreren Waschlpaetzen, wo man Geld einwerfen muss, um den Wagen abspritzen zu koennen. Das reduziert den Wasserverbrauch auch. Weniger, weil es etas kostet, sondern einfach deshalb, weil es sehr laestig ist, immer wieder eine 25-Cent Muenze einwerfen zu muessen.
Soviel zum Thema Autowaschen in den USA.
Zu Autowaschen im Hause Hickok/Vins: kommt nur selten vor, und wenn, dann in einer Waschanlage. Unser Auto ist silbergrau und da sieht man den Dreck kaum! 😀
Liebe Gruesse,
Pit
Das stimmt, abr es ist eine Arbeit, die mir Freude schenkt, auch wenn manchmal der Rücken muckert. Nun freue ich mich auf die anstehende Kartoffelernte und das damit verbundene Kartoffelfest mit meinen Lieben.
du hast einen wunderschönen goldenen Sommerkopf, der brennt wie die Augustsonne, aber zum Glück hat der Teich Wasser yum Löschen. Der Lehnsessel deines Papas mit den Fransen ist besonders gelungen 😉
Liebe Susanne! 10 cm pro Woche ist extrem viel. Mir scheint, der Teich ist nicht dicht. Denn hier hat es ja auch sehr wenig geregnet diesen Sommer, unsere Teich hat aber seit dem Winter insgesamt nur 15 cm verloren. Diese Woche hat es morgens so viel geregnet, dass ich ihn mit 7 Schubkarren Regenwasser wieder etwas aufgefüllt habe. Schönen Sonntag! Martin
Ich vermute es auch, Martin, bin mir aber nicht sicher, da wir in der Vergangenheit nie viel Wasser nachfüllen mussten. Die Sonne knallt jedoch den ganzen Tag auf den Teich …. wir werden es nächstes Jahr im Frühjahr untersuchen …. Einen schönen Wochenbeginn von Susanne
Wunderschöne Bilder und Zeichnungen von Papas Garten Susanne. Ich weiss, wovon du sprichst, habe selber einen grossen Garten. Habe vor 3 Monaten ein neues 30 m langes Wasserschlauchsystem gekauft, mit dem ich bequemer und effizienter giessen kann, als hätte ich diesen Jahrhundertsommer damals schon geahnt…
Eine richtig schoene kleine Oase hat Dein Vater da, liebe Susanne. Gut, dass er sie trotz der Hitze und Trockenheit noch so halten kann. Ich halte Euch – und uns – die Daumen fuer eine baldige Wetteraenderung.
Liebe gruesse, und hab’ ein feines Wochenende,
Pit
Heute ist es zum Glück bewölkt lieber Pit und ich schreibe gleich an meiner Masterarbeit weiter….
Hier bleibt es heiss und schwuel. 🙁 Morgen geht’s fuer ein paar Tage an die Kueste [wir feiern da unseren Hochzeitstag]. Aber da ist es nicht besser als hier. Trotzdem freuen wir uns.
Ich wünsche euch viel Spaß und alles gute zu eurem Hochzeitstag! Liebe Grüße von Susanne
Danke, liebe Susanne! 🙂
Wie schön noch alles in dem Garten deines Vaters ausschaut, bei uns ist vieles verdorrt, der Garten ist einfach zu groß, um ihn täglich zu gießen und man merkt leider auch an meinen Beeten, dass ich 11 Tage nicht hier gewesen bin. Morgen früh will ich mich ihm mal wieder ausführlich widmen.
10cm/Tag Wasserverlust ist viel – hier hat man nun schon dazu aufgerufen aufs Autowaschen und anderen Unsinn zu verzichten.
liebe Grüße, Ulli
Hallo Ulli,
ich habe gerade einmal nachgeschaut: bei uns hier in Fredericksburg ist das Autowaschen durch die Stadt per Verordnung reguliert. Schon ab Stufe 2 der Wasserbeschraenkungen [wir sind schon seit 2014 staendig in Stufe 3] darf man Autos auf Privatgelaende nur einmal pro Woche, samstags oder sonntags, waschen, wobei keine Verschwendung [wie auch immer die definiert ist] vorkommen darf. Autos muessen dabei mit Wasser aus Eimern gewaschen werden oder mit einem Schlauch, der einen automatischen Absperrhandgriff hat.
Wie wir neulich beim Rasenwaessern festgestellt haben, wird das ja auch kontrolliert. Finde ich gut.
Auf dem Gelaende von Waschanlagen darf uebrigens jederzeit gewaschen werden. Das ist uebrigens, was die meisten Leute hier tun. Dass, wie sehr haeufig in Deutschland, vor dem Hause gewaschen wird, das habe ich hier nur ganz selten gesehen. Statt dessen gibt es hier nicht nur automatische Waschanlagen, sondern auch viele offene mit mehreren Waschlpaetzen, wo man Geld einwerfen muss, um den Wagen abspritzen zu koennen. Das reduziert den Wasserverbrauch auch. Weniger, weil es etas kostet, sondern einfach deshalb, weil es sehr laestig ist, immer wieder eine 25-Cent Muenze einwerfen zu muessen.
Soviel zum Thema Autowaschen in den USA.
Zu Autowaschen im Hause Hickok/Vins: kommt nur selten vor, und wenn, dann in einer Waschanlage. Unser Auto ist silbergrau und da sieht man den Dreck kaum! 😀
Liebe Gruesse,
Pit
Es ist schon gut, wenn der Wasserverbrauch reguliert wird. 😉 Wir sprachen schon darüber, Pit 🙂
🙂
Mir haben die Fotos von deinem Garten gut gefallen, Ulli, ja es ist einfach viel Arbeit, selbst mein Balkon benötigt viel Zeit!
Das stimmt, abr es ist eine Arbeit, die mir Freude schenkt, auch wenn manchmal der Rücken muckert. Nun freue ich mich auf die anstehende Kartoffelernte und das damit verbundene Kartoffelfest mit meinen Lieben.
Ich bin gespannt, was du vom Kartoffelfest berichtest!
du hast einen wunderschönen goldenen Sommerkopf, der brennt wie die Augustsonne, aber zum Glück hat der Teich Wasser yum Löschen. Der Lehnsessel deines Papas mit den Fransen ist besonders gelungen 😉
Danke, Gerda, ich mag diesen Sessel auch, ich verbinde ihn mit Papa.
Liebe Grüße von Susanne
Hab ein schönes Wochenende, in einem Garten verbringt man den Sommer ja am besten!
Selbst dazu ist es zum Teil zu heiß, Ann Christina. 🙂
Liebe Susanne! 10 cm pro Woche ist extrem viel. Mir scheint, der Teich ist nicht dicht. Denn hier hat es ja auch sehr wenig geregnet diesen Sommer, unsere Teich hat aber seit dem Winter insgesamt nur 15 cm verloren. Diese Woche hat es morgens so viel geregnet, dass ich ihn mit 7 Schubkarren Regenwasser wieder etwas aufgefüllt habe. Schönen Sonntag! Martin
Ich vermute es auch, Martin, bin mir aber nicht sicher, da wir in der Vergangenheit nie viel Wasser nachfüllen mussten. Die Sonne knallt jedoch den ganzen Tag auf den Teich …. wir werden es nächstes Jahr im Frühjahr untersuchen …. Einen schönen Wochenbeginn von Susanne
Du hast es gut!
Danke 🙂
Wunderschöne Bilder und Zeichnungen von Papas Garten Susanne. Ich weiss, wovon du sprichst, habe selber einen grossen Garten. Habe vor 3 Monaten ein neues 30 m langes Wasserschlauchsystem gekauft, mit dem ich bequemer und effizienter giessen kann, als hätte ich diesen Jahrhundertsommer damals schon geahnt…
Welch ein Glück, Ernst! Ich wünschte mir schon ein gute Bewässerungssystem!
Ich bin dabei, mir selber eines zu machen, aus alten Schlaeuchen.
Auch eine Idee. 🙂
Es scheint zu klappen.
😀