
Hommage an Basquiat, 2005, von Susanne Haun, Deutschland, Acryl, Tusche auf Leinwand, 257x160cm
Jean Michel Basquiat (1960 – 1988) nimmt eine besondere Stellung in der Kunstwelt ein: als erster afroamerikanischer Künstler schaffte der Graffitikünstler den Durchbruch. Die Künstlerin Susanne Haun schätz den hochbegabten Basquiat sehr und beschließt im Jahr 2005 ihn mit einer Hommage zu ehren.
Singulart
Dafür verwendet sie eine sehr große Leinwand, die sowohl an der Wand als auch freischwebend im Raum dem Publikum präsentiert werden kann. Bei den Fotos sind Beispiele von der Ausstellung im Schlossparktheater Berlin an der Wand sowie vom Kunstkreuz Berlin freischwebend zu sehen. Es fließen Graffiti Elemente ein, Haun orientiert sich an Fotos von Basquiat, hat sie den berühmten Künstler doch nie persönlich kennengelernt













Samlungen bei Singulart mit Bildern von Susanne Haun
Ich bin mit meinen Bildern in einigen Sammlungen vertreten, so auch der Basquiat:
Zeichnungen und Arbeiten auf Papier (-> Klick)
Musik und Kunst: Nur für das Gefühl (-> Klick)
Die zwölf Tierkreiszeichen des Zodiaks (->Klick)
In Zeiten von Covid19 (->Klick)
Inspiriert von Jean Michel Basquiat (-> Klick)
Kunst und Umwelt (-> Klick)
Inspiriert von Johannes Vermeer (-> Klick)
Katalog 2020 (->Klick)
Schönes Bild
Danke 🙂
Als ich erstmals Bilder von Basquiat sah, in der Galerie Bernier in Athen, war mir der Name noch vollkommen unbekannt, aber die Bilder packten mich ungeheuer und ich habe sie nie vergessen.
Ja, Gerda, das finde ich auch, seine Bilder üben einen Sog aus. 🙂
Kompliment, Susanne, für dieses Bild,
wie auch Respekt für Deine Schatzkammer!
Herzlich Bernd
Danke, Bernd, ich bin immernoch dabei, in meiner Schatzkammer zu wühlen und hervorzubringen.
Viele Grüße von Susanne
es ist wunderbar
Danke 🙂
🙂
Ich freue mich
Sehr schön, Kompliment!
Danke 🙂
Liebe Susanne,
ein ausdrucksvolles Bild, es mutet etwas expressionistisch an, was ja auch zu Basquiats Kunst passt.
Und echt ein großes Format, das macht ja schon etwas her.
Habe herzlichen Dank fürs Zeigen hier und mit ganz lieben Grüßen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Lieber Klausbernd,
danke für deine Worte. Ja, die großen Formate sind eine Herausforderung, der ich mich in der nächsten Zeit wieder verstärkt stellen werde. 🙂
Berlin hat eine Woche mit dem schönsten Wetter hinter sich und wir haben den alten Dorfkern von Stolpe und das Löwenberger Land erkundet. Auch, wenn es noch so abgedroschen ist, ich verstehe Fontane sehr. Brandenburg ist einfach wunderschön.
Liebe Grüße an euch fabelhafte vier, Susanne
Danke, liebe Susanne.
Ich liebe überhaupt Fontane, nicht nur seine “Wanderungen durch die Mark Brandenburg”. Ich glaube, ich schrieb es bereits, ich fuhr die meisten Strecken seiner Wanderungen mit dem Auto ab.
Auch hier haben wir Bilderbuchwetter. Gestern machten wir einen großen Ausflug in die Norfolk Broads und morgen werden wir wahrscheinlich nochmals dorthin fahren. Wir wollen das feine Wetter nutzen, bevor es vorbei ist.
Mit ganz lieben Grüßen an euch beiden
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Lieber Klausbernd,
ich weiß, wir haben schon sehr oft von Fontane und seinen Wanderungen geschwärmt. Aber es ist jedesmal so schön, wenn wir durch Brandenburg fahren und laufen, dass ich es immerwieder erwähnen muss 😉
Gestern haben wir begonnen, das neue Humboldtforum (Stadtschloss) zu entdecken. Da die Schlangen an den Kassen sehr lang sind, haben wir nur die frei zugänglichen Räume besucht und waren damit schon sehr zufrieden.
Nun beginnt die Woche mit ihrem Alltag, liebe Grüße an euch vier in diesem Sinne,
Susanne
Ein schönes Bild von dir mit einem schönen Bild von dir. 😉
Danke, Rolf 🙂