
Die kleine Meerjungfrau in Wellen und Wogen, 2021, von Susanne Haun, Deutschland, Acryl, Tusche auf Leinwand, 234x160cm
Das Meer findet sich immer wieder in Susanne Hauns Kunstwerken. Während in den Zeichnungen die Linien des Meeres akribisch gezeichnet werden, sind die Wellen und Wogen in dem hier gezeigten Gemälde in ausholenden Pinselstrichen gemalt und gespritzt. Diese Leinwand begann Haun schon 2005, beim anstehenden Atelierumzug wurde sie gerollt und in eine Ecke des neuen Ateliers gestellt. Beim Erstellen ihres Werkverzeichnisses ist Haun wieder auf ihre Leinwand gestoßen, beendete sie und präsentiert sie hier auf der Präsenz der Pariser Glaerie Singulart erstmalig. Eine Meerjungfrau entspringt dem wilden Meer, sie steht selbstbewusst in der Brandung, nichts scheint sie aus der Ruhe zu bringen. Haun malt ihre großformatigen Leinwände direkt an der Wand. Erst bei Ausstellung oder Verkauf werden sie auf Keilrahmen gezogen. Dadurch, dass sie ohne Keilrahmen gemalt werden, erkennt man das stoffliche des Materials der Leinwand.
Singulart

Aufbewahrung meiner großen Leinwände
Es ist nicht einfach, meine großen Leinwände konservatorisch sehr gut aufzubewahren. Ich rolle sie auf einen Pappkern, auf dem ich nochmals Papier gerollt habe. Für diese Rollen lasse ich mir gerade ein Angebot für Pappkartons machen. Dann kommen die Rollen in länglichen Pappkartons und können in meinem Lager gestapelt werden. Besser ist es natürlich, sie werden verkauft und gezeigt. 😉
Ganz am Ende der Bildergalerie seht ihr die aufgerollte kleine Meerjungfrau.
Filmische Experimente
Ich habe angefangen, kleine Videos zu meinen Gemälde zu drehen. Am meisten Probleme macht mir noch die Sprache. Ich merke, wie schwer es ist, gezielt zu sprechen also nicht zu plaudern. Meine ständige Begleitung hat mir ein Mikrofon für meine Spiegelreflexkamera geschenkt. Das macht vieles einfacher. Die Video – Notizen machen jedoch viel Arbeit. Wie sagte meine Praktikantin Meike neulich? Es mache Sinn, einen Tag zu malen und den anderen Tag zu dokumentieren. Das Verhältnis zwischen Dokumentation und künstlerischer “Produktion” könnte sich mehr zum Kreativen, zum Produzieren neigen. Leider ist dem in der Regel nicht so.
























Samlungen bei Singulart mit Bildern von Susanne Haun
Ich bin mit meinen Bildern in einigen Sammlungen vertreten, so auch der Basquiat:
Zeichnungen und Arbeiten auf Papier (-> Klick)
Musik und Kunst: Nur für das Gefühl (-> Klick)
Die zwölf Tierkreiszeichen des Zodiaks (->Klick)
In Zeiten von Covid19 (->Klick)
Inspiriert von Jean Michel Basquiat (-> Klick)
Kunst und Umwelt (-> Klick)
Inspiriert von Johannes Vermeer (-> Klick)
Katalog 2020 (->Klick)
excellent ..
Danke.
Dankte 🙂
Es ist wunderbar, dass du mich immer wieder verblüffst. Das Kleid passt übrigens perfekt zur restlichen Umgebung
Danke, 🙂
Ich mag das Kleid sehr.
Ich muss zugeben, dass mich dieses Kleid auch sehr beeindruckt hat
Liebe Susanne,
darüber hätte Andersen sich sucher gefreut 🙂 Aber, wie du sie siehst, ist sie wohl eher ein Selkie, welches man in den schottischen Gewässern häufiger antrifft.
Ein feines Meerbild. Danke fürs Zeigen
The Fab Four of Cley
🙂 🙂 🙂 🙂
Lieber Klausbernd,
ja, sie könnte gut ein Selkie sein, ihre Seehundhaut ist wohl schon im Meer verschwunden. Was wird sie sich danach sehnen 🙂
Liebe Grüße sendet dir Susanne