Tagebucheintrag 22.11.22, Kairos, Version 2, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Tagebucheintragungen November 2022 – Kairos

Tagebucheintrag 22.11.22, Kairos, Version 1, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Tagebucheintrag 22.11.22, Kairos, Version 1, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Kairos – Inspiriert vom gleichnamigen Buch von Jenny Erpenbeck

Manchmal ist einfach so viel los, dass ich einfach nicht so zum Bloggen komme, wie ich mir das vorgestelle. Sehr beeindruckt hat mich zum Jahresende die Lektüre des Buchs “Kairos” von Jenny Erpenbeck.

Kairos (altgriechisch Καιρός Kairós, deutsch ‚das rechte Maß, die gute Gelegenheit‘) ist ein religiös-philosophischer Begriff für den günstigen Zeitpunkt einer Entscheidung, dessen ungenutztes Verstreichen nachteilig sein könnte. In der griechischen Mythologie wurde der günstige Zeitpunkt als Gottheit personifiziert.” (Wikipedia am 30.12.2022, 11:00 Uhr)

Diese Gottheit habe ich in den beiden Zeichnungen wiedergegeben.

Tagebucheintrag 22.11.22, Kairos, Version 2, 20 x 15 cm, Tinte und Buntstift auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Tagebucheintrag 22.11.22, Kairos, Version 2, 20 x 15 cm, Tinte auf Silberburg Büttenpapier, Zeichnung von Susanne Haun (c) VG Bild-Kunst, Bonn 2022

Darstellung des Kairos in der bildenden Kunst

Urbild aller Kairos-Darstellungen ist Lysipp, dessen Darstellung nur bruchstückhaft in einem römischen Marmorrelief erhalten blieb.

Lysipp als nackter Jüngling mit lockigem und kahlgeschorenem Hinterkopf dargestellt, Flügel wachsen ihm aus Schulter und Fersen. Als Attribute trägt er eine Balkenwaage in der linken Hand während sein rechter Zeigefinger auf die untenstehende rechte Waagschale zeigt.

Nicht so genau genommen

Wie immer habe ich es nicht so genau mit der Darstellung genommen, sondern mich vom Gefühl, dass ich beim Lesen des Buches hatte, mitreissen lassen.

unvergleichlich GEMEINSAM 2023

Das Projekt unvergleichlich GEMEINSAM mit Doreen Trittel wird es auch im Jahr 2023 geben. Wir planen eine Präsentation im Berliner Bezirk Weißensee. Die Inspirationen, die ich aus Kairos mitgenommen habe, werden in das Projekt einfließen.

One comment

  1. Liebe Susanne,
    wie ausschweifend und wieder streng, auch abwägend, der Kairos, der Lysipp, sein mag. Wie Du dies mit anscheinend leichter Feder aufzeichnest.
    Das Buch kenne ich selber noch nicht. Gleichwohl kann ich mir gut vorstellen, dass sich die Autorin freuen könnte, wenn Du ihr Deine betrachtenden Interpretationen schickst.
    Für mich persönlich war damals die Kairos-Situation, als in Südafrika der Regierungswechsel möglich wurde und stattfand.
    Gute Wünsche und schöne Grüße
    Bernd

Kommentar verfassen