Akt mit Blümchen – Vorbereitungen für “Sichtweisen” – Zeichnungen von Susanne Haun

Draußen schneit es laut Wetterbericht insgesamt 15 cm hoch. An solchen Tagen beginne ich wie von selber in meinen Schubläden, Schränke und Schatzkisten zu kramen.

Lauter Schätze hole ich für die Ausstellung “Sichtweisen” am Samstag hervor.

Ich mag farbiges, handgeschöpftes Büttenpapier und habe die Aktzeichnungen gerahmt - Zeichnungen von Susanne Haun
Ich mag farbiges, handgeschöpftes Büttenpapier und habe die Aktzeichnungen gerahmt - Zeichnungen von Susanne Haun

Ich finde meine Linolschnitte von 2001 und Zeichnungen von 2004 und eine Kiste voll von Probedrucken von der dunkelsten Platte meiner Radierungen.

Es gibt eine kleine schwarze Schachtel mit 15 x 15 cm Tuscheakten und in der zweiten Schublade meines Grafikschrankes liegen die farbigen, handgeschöpften Büttenpapiere auf denen ich Akte mit Ölkreide zeichnete.

Das Betrachten der eigenen Arbeiten über die Jahre hinweg ist sehr wichtig, denn so kann man die eigene Arbeit mit dem Abstand der Zeit distanziert betrachten. Ich sehe dann immer wieder Dinge, die ich damals zum Zeitpunkt der Entstehung des Werkes nicht sah.

Auch Linolschnitte finde ich in meinen Kartons - Foto und Schnitte von Susanne Haun
Auch Linolschnitte finde ich in meinen Kartons - Foto und Schnitte von Susanne Haun

Gestern schrieb Frank Koebsch in seinem Blog über den Zwiespalt eines Bloggers und fragte sich nach dem “Warum?”.

Hier ist mein “Warum?” und so habe ich es bei Frank auch kommentiert.

Das Hauptanliegen an meinem Blog ist, über meine Arbeit zu berichten. Der Blog ist gleichzeitig mein Werkverzeichnis geworden. Ich kann mir chronologisch meine Portraits, Akte, Blumen …. aufrufen und meine Gedanken dazu lesen. Es wäre vermessen zu behaupten, dass ich mir alles merken kann und so ist mein Blog auch die Dokumentation meiner Arbeit, die mir wiederum bei meiner täglichen Arbeit hilft.

Als ich begann, mein Blog zu schreiben, hätte ich nie gedacht, welche Ausmaße es annehmen und welch große Hilfe es mir bei der Arbeit werden würde.

Sitzender Akt - Proberadierung Aquatinta von Susanne Haun - 1 Platte - 20 x 15 cm
Sitzender Akt - Proberadierung Aquatinta von Susanne Haun - 1 Platte - 20 x 15 cm

Und hier liegt die Verbindung zu meinem heutigen Kramen in den Schubladen. Das Hinterfragen der eigenen Arbeit, aus Fehlern lernen, das Gute beibehalten und weiter entwickeln, sich über das geschaffte Werk zu freuen, es zusammenzustellen, da hilft das Blog und das Schauen in seinem Werk sehr.

Alle Kartons sind aus den Regalen und offen - Foto von Susanne Haun
Alle Kartons sind aus den Regalen und offen - Foto von Susanne Haun
Femmes et Fleurs - was für schöne Worte - Zeichnungen von Susanne Haun
Femmes et Fleurs - was für schöne Worte - Zeichnungen von Susanne Haun

2 comments

  1. Hallo Susanne,
    danke, für Deine Kommentare und das Du die Frage in Deinem Blog noch einmal aufgegriffen hast. Ich hatte in einer meiner Antworten über Deinen Blog folgendes geschrieben “So wie Du Deinen Blog gestaltest, ist er sehr authentisch und dieses ist wichtig! ” 😉 Deine Motivation hat Du beschrieben und für uns / mich macht es Spaß in Deinem Blog zu lesen.

    Beste Grüße – FRank

Kommentar verfassen