Künstlerbücher und Mind Maps – Bericht und Zeichnungen von Susanne Haun

Vorgestern war ich in einem Buchladen der besonderen Art in Kreuzberg.

Im Motto (siehe hier), Skalitzer Str. 68 im Hinterhof werden Kunst- und Künstlerbücher vertrieben. Zwei Stunden unterhielten wir uns in einer kleinen Gruppe mit dem Besitzer und Barbara, die über den bbk eine kleine Einführung zu Kunst-Buch-Zeitschriften hielt.

Motto Buchhandlung (c) Foto von Susanne Haun
Motto Buchhandlung (c) Foto von Susanne Haun

Natürlich konnte ich nicht widerstehen, einen kleinen Katalog zu kaufen. Es war nicht einfach bei der großen Auswahl aber ich entschied mich für “Secret Language, The Code Breakers” von Stephen Willats.

Ich mochte gleich den ersten Satz im Katalog von Willats: “Jeden Tag, wenn ich aufwache und aufstehe, begegnet mir die Welt – die zeitgenössische Wirklichkeit, in der ich meinen Tag verbringe; sie hat eine unmittelbare Bedeutung, eine unmittelbare Relevanz.”

Seine Konzepte finde ich sehr interessant und mit diesem ersten Satz erschliesst sich mir auch seine Arbeit.

Nach dem Besuch im Motto war ich sofort inspiriert, eine Mindmap zu erstellen. An Mindmaps mag ich am liebsten die Pfeile. Ein Pfeil ist ein Element mit enormer Aussagekraft. Genauso viel Aussagekraft hat der Titel eines Werks.

Blatt 3 Die Zeit verfliegt - vergeht und auch nicht (c) Mindmap von Susanne Haun
Blatt 3 Die Zeit verfliegt – vergeht und auch nicht (c) Mindmap von Susanne Haun

Den heutigen Titel habe ich mir aus einer Nachricht an mich geliehen:
“Die Zeit verfliegt und verfliegt auch nicht.” Ich wollte das Wort “Fliegen” erst mit dem Wort “Gehen” austauschen. “Die Zeit vergeht und vergeht auch nicht.” Aber verfliegen ist einfach ein schöneres Wort als vergehen. Vergehen hat etwas von verblühen, vergehen ist morbide. Das Wort “fliegen” birgt jedoch viele Menschheitsträume.

Es dauerte 4 Blätter lang bis ich meine Mindmap zum Titel gefunden habe.

Sobald dieser von mir in WordPress eingeplante Artikel erscheint, ist die Zeit verflogen.

For my English-speaking readers:
I borrowed today’s title of work from a message to me:
“Time flies and flies neither.” I wanted the word “fly” only with the word “Pass” exchange. “Time passes and does not pass.” But simply “fly” is a nicer word than pass. Pass has something wither, fade is morbid. The word “Fly” carries many human dreams.
It took 4 pages long until I find my mind map to the title.
Soon as you will see this report in WordPress, the time has flown.

6 comments

  1. witzig … ich habe elf Jahre lang in der Skalitzer 70 gewohnt, allerdings gabs da den Laden noch nicht – times are chanching – das wäre dann das nächste Zeitthema – lach
    was ich aber jetzt wirklich interessant fände, wie du, die Zeit ist, die Zeit ist nicht, darstellen würdest …

    so, nu aber ins Bett mit mir
    gute Nacht und herzliche Grüße Ulli

  2. Liebe Susanne, diese Woche ist meine Zeit definitiv verflogen. Aber fuer heute ist mein Pensum erledigt und nun freue ich mich auf ein hoffentlich entschleunigtes Wochenende. Ich stimme Dir uebrigens zu, verfliegen klingt schoener als vergehen, zumal Zeit ja auch nicht materiell ist. Ein schoenes Wochenende wuenscht Dir Peggy

    1. Ich wünsche dir auch ein schönes Wochenende, Peggy, in Berlin scheint die Sonne, es ist gut, nach dem dämmerigen Licht endlich wieder Sonne zu sehen. Ich drücke dir die Daumen, dass das WE gaaaaaaaaaaaaaanz langsam vergeht und du viel Zeit mit deiner Familie verbringen kannst….
      LG Susanne

Kommentar verfassen