Der italienischer Theoretiker, Federigo Zuccari prägte um 1600 die Begriff „disegno interno” und „disegno esterno”, innere und äußere Zeichnung. Der „disegno interno” liefert die Idee, der „disegno esterno” sorgt für die Ausführung.

Nun können Jürgen Küster und ich uns überlegen, welches disegno von wem in welchen Blättern steckt!
Ihr könnt euch sicher vorstellen, dass ich während meines Studiums besonders gerne von der Geschichte der Zeichnung höre und lese.
Das folgende Zitat von Vasari gefällt mir sehr gut:
„Die Zeichnung, der Vater unserer drei Künste, Architektur, Bildhauerei und Malerei, geht aus dem Intellekt hervor und schöpft aus vielen Dingen ein allgemeines Urteil, gleich einer Form oder Idee aller Dinge der Natur, die in ihren Maßen überaus regelmäßig ist. So kommt es, dass die Zeichnung nicht nur in den menschlichen und tierischen Körpern, sondern auch in den Pflanzen, Gebäuden, Skulpturen und Gemälden das Maßverhältnis der Teile untereinander und zum Ganzen erkennt. Und da aus dieser Erkenntnis eine bestimmte Vorstellung entspringt, und ein Urteil, das im Geiste die später mit der Hand gestaltete und dann Zeichnung genannte Sache formt, so darf man schließen, dass diese Zeichnung nichts anderes sei als eine anschauliche Gestaltung und Klarlegung der Vorstellung, die man im Sinne hat, und von dem, was ein anderer sich im Geiste vorgestellt und in der Idee hervorgebracht hat.”
Ich möchte dieses mal auch nicht vergessen, euch auf unseren Projektblog double bind aufmerksam zu machen. Dort findet ihr kompimiert unser Projekt.
Guten Morgen, liebe Susanne. ich purzel mal hier herein und habe einen Blog Award für Dich im Gepäck. Natürlich hast du jetzt wenig Zeit in all Deinen wunderbaren Vorbereitungen hier, aber trotzdem habe ich Dich für den “Liebster Blog” Award nominiert. Alles Wichtige dazu erfährst du hier:
http://verakomnig.wordpress.com/
Ganz liebe Wochenendgrüße von Vera
PS: Ich habe Deine Email Adresse zu dem Angebot, mich in Deienn Adressverteiler aufzunehmen verbaselt und finde es nicht mehr. Wärst Du so lieb und schickst es mir nochmal? *Danke*
Liebe Vera,
danke für deinen Blog Award, ich freue mich, dass dir mein Blog so gut gefällt und gratuliere dir natürlich auch zu deinem Blog Award.
Du hast Recht, ich habe im Moment so wenig Zeit und es stehen noch vom Schillerprojekt einige Fragen offen im Netz, die ich auch später beantworten wollte.
Ich bin froh, wenn ich überhaupt etwas abarbeiten kann.
Ich hoffe, du bist mir nicht böse und ich wünsche dir einen schönen Abend
Susanne
Hat dies auf BUCHALOVS BLOG •••••••• rebloggt.