double bind – Bericht vom KunstSalon am Dienstag – Susanne Haun

Ich freue mich sehr, dass Jürgen und ich gestern so viele Interessierte zu meinem KunstSalon am Dienstag begrüßen durften.

6. KunstSalon am Dienstag Gast Juergen Kuester (c) Foto von Susanne Haun
6. KunstSalon am Dienstag Gast Juergen Kuester (c) Foto von Susanne Haun

 

Die Diskussion war sehr rege. Zum Thema “Engel” und glaube ich an Engel haben alle etwas beisteuern können. Die meisten von uns glauben an etwas wie “Engel”, das in unwegsamen Situationen hilft.

Es gibt soviel ungeklärtes auf der Erde, die Wissenschaft hat noch soviel zu erforschen. So sind wir zur Gehirnforschung gekommen. Was hat die Gehirnforschung mit Engeln zu tun? Enträtselt sie ein großen Teil unserer Geheimnisse? Ich habe dazu ein Video auf dem Kanal von Letsdenk gesehen: “Kann Obama bald Gedanken lesen? – Chancen und Gefahren von Hirnforschung | Let’s Denk #16“.

Großes Interesse fand Jürgen und meine Beschreibungen unserer Arbeitsweise und wie wir uns in unserer Arbeit zum Thema double bind angenährt haben.

6. KunstSalon am Dienstag Gast Juergen Kuester (c) Foto von Susanne Haun
6. KunstSalon am Dienstag Gast Juergen Kuester (c) Foto von Susanne Haun

Die KunstSalons am Dienstag bei mir gehen über eine Ausstellungseröffnung oder Atelierbesichtigung hinaus. Wir setzen uns mit einem Thema auseinander und reden miteinander. Um verschiedene interessante Themen zu bieten, lade ich zu jedem Salon einen anderen Gast ein, der mit mir durch den Abend führt. Das nächste mal wird Christina mit mir den Salon besteiten. Dieses mal sind die Salons kurz hintereinander – wir haben keinen anderen Termin gefunden. Gestern hat Christina mit uns zum Thema Engel diskutiert.

Am 18. August 2015 ist Christina Illigner, Leiterin des Fördervereins der Graphothek Berlin, mein Gast im KunstSalon.

Salon Einladung Gast Christina

Christina wird uns von Ihrer Arbeit im Förderverein der Graphothek Berlin berichten.

“Die Graphothek Berlin ist eine Kunstsammlung des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin zum Ausleihen. Sie wurde 1968 gegründet und ist seit 2004 in der Stadtteilbibliothek Märkisches Viertel im Fontane-Haus untergebracht. Hier können ein kunstinteressiertes Publikum, private Nutzer sowie Firmen, Büros, Arzt- und Anwaltspraxen gegen ein Abonnement und Ausleihgebühr Bilder ausleihen.
Der große Bestand umfasst ca. 6.000 Werke von 1.850 deutschen und internationalen Künstlern mit dem Schwerpunkt “Klassische Moderne”. Die Sammlung besteht vorwiegend aus Kunstwerken der Druckgrafik, aber auch weiteren künstlerischen Techniken wie Aquarell, Collage, Gouache, Zeichnung und Fotografie.” ²

Ich bin stolz, dass auch drei meiner Arbeiten in der Graphothek vertreten sind. Hier findet ihr Näheres dazu.

 

KunstSalon am Dienstag bei Susanne Haun
28. Juli 2015 um 18 Uhr, Gast Jürgen Küster
18. August 2015 um 18 Uhr, Gast Christina Illigner
Groninger Str. 22, 13347 Berlin

 

Bitte meldet euch kurz bei mir info@susannehaun.de, wenn ihr vorhabt zu kommen. So kann ich genügend Stühle und Schmalzstullen bereit stellen.

 

 

Da immer wieder die Frage nach den Internetpräzensen der am Salon Beteiligten gestellt wurde, liste ich hier die  Teilnehmer der letzten Salons, die eine Webseite besitzen und mir genannt haben, auf.  Wenn jemand von den anderen Beteiligten, wo ich die Webseite nicht kennen, hier auch genannt werden möchte, dann sendet mir bitte den Link zu euren Webseiten!

Anna Maria Weber – AugenZeugeKunst
Claudia Jahnke – Coaching & Consulting
Claudia Rusch – Wikipedia
Roswitha Weber – Grafik aus Berlin
Laura Penning und Katja Nauck – writeaboutsomething
Gabriele Guenther – visual artist/poet
Xenia Cossmann – Gedichte und Geschichten
Jürgen Küster – BUCHALOVS BLOG
Doreen Tittel – Atelier für Erinnerungen
Greta – Greta und das Leben
Petra A. Bauer – Writing Woman
Regina Liedke – Kreativ Praxis Berlin
Ulli Gau – Café Weltenall
Ute Hartwig Schulz – Künstlergut Prösitz
Gudrun Wilhelm Aquarelle
Susanne Haun – Susanne Haun

 

 

13 comments

  1. Hallo Susanne, super, dass Deine KunstSalons so gut angenommen werden. Ich finde in so einer Atmosphäre über Kunst zu reden, hat etwas ungemein anregend Positives. Viel Erfolg weiterhin, Gruß Volker

  2. Habe voriges Jahr ein Buch lektoriert, in dem es über weite Passagen auch um die Hirnforschung ging. Der Autor hat meines Erachtens recht überzeugend dargelegt, dass die Hirnforschung über die Psyche des Menschen und was sich darin abspielt rein gar nichts weiß.
    Schönen Gruß!

    Martin

    1. Ist das Buch schon auf dem Markt, Martin?
      Es würde mich interessieren. Wir hatten im “Freud”-Seminar über die Historie der Vorstellungen vom Bewusstsein und Gehirn gesprochen und uns mit der künstlerischen Auseinandersetzung von Gehirn und Krieg von Harun Farocki beschäftigt. ( siehe hier )
      Vielleicht verursacht die Gehirnforschung den Menschen Angst und die kommt im youtube Video zum Ausdruck.
      Liebe Grüße von Susanne

  3. Liebe Susanne,
    ich suche nun schon lange nach einem Engel von dir , der in einer zweiten Bildschicht über der Stadt (?) nahe den Wolken wacht . Vorhin hab ich ihn entdeckt und ich finde ihn nicht mehr. Er hat mich sehr berührt!!! So berührt, dass ich ihn jetzt über eine halbe Stunde gesucht habe. Er ist für mich der Beweindruckenste deiner Engel, die ich hier gesehen habe! Das will ich dir jetzt wenigstens hier mitteilen. Die ganze Suchaktion begann mit einem Link, den mir Ulli in einem Kommentar geschickt hat. Mit herzlichem Gruß, Petra

    1. Herzlichen Dank, Petra. Ich interpretiere Engel sehr gerne. Wenn dieser Engel in einer zweiten Schicht entstand, dann müsste er auf Leinwand sein. Ich überlege und habe diese Leinwand im Kopf? https://susannehaun.com/2016/07/30/entstehung-von-tulugaqs-weg-zur-erkenntnis-tusche-auf-leinwand-von-susanne-haun/ ? Es ist zwar vordergründig kein Engel dargestellt aber du könntest diese Leinwand meinen.
      Ich wünsche dir einen schönen Tag,
      Susanne

      1. Danke für deine Mühe, liebe Susanne! Leider ist er’s nicht. Vielleicht sind’s ja gar keine 2 Schichten? Ich bin auch nur auf Umwegen zu ihm gekommen. Ich wollte ihn wenigstens liken. Und das ging da nicht. Mit herzlichem Gruß und auch dir einen erfreulichen Tag, Petra

        1. Liebe Petra,
          vielleicht findest du ihn irgendwann zufällig wieder, dann freue ich mich über einen Kommentar oder Hinweis 🙂
          In Berlin scheint die Sonne und ich freue mich auf den Tag,
          Susanne

          1. Mach ich dann! Hier im Süden wird’s heute auch schön. Ja, der Morgen hat’s in sich! Ich mag ihn meist sehr. Ich bin auch immer mal wieder in Berlin🙂 Herzlich, Petra

Kommentar verfassen