Wie sehen die Kleinsten? Der Hase – Zeichnung von Susanne Haun verbunden mit den besten Osterwünschen

 

Ich wünsche allen meinen Lesern ein lustiges, sonniges Osterfest!

 

Sehgewohnheiten der Kleinsten – Der Feldhase (c) Collage von Susanne Haun
Sehgewohnheiten der Kleinsten – Der Feldhase (c) Collage von Susanne Haun

 

“Die Hasen sind eine Säugetierfamilie aus der Ordnung der Hasenartigen. Von den rund 55 Arten sind wohl der einheimische Feldhase und das Wildkaninchen bzw. dessen Zuchtformen, die Hauskaninchen, die bekanntesten Vertreter. ” heisst es in Wikipedia.

Wissenschaftlicher Name: Leporidae

Geschwindigkeit: Polarhase: 60 km/h

Lebenserwartung: Wildkaninchen: 9 Jahre, Polarhase: 5 Jahre, Buschhase: 6 – 7 Jahre

Gewicht: Wildkaninchen: 1,1 – 2,5 kg, Feldhase: 3,8 kg, Polarhase: 2,5 – 7 kg, Buschhase: 1,5 – 4,5 kg

Schwanzlänge: Wildkaninchen: 4 – 8 cm, Polarhase: 4,5 – 10 cm, Antilopenhase: 3 – 10 cm

Tragzeit: Wildkaninchen: 29 – 35 Tage, Feldhase: 42 Tage

——————–

Hasen sind für mich immer mit Beuys und seiner Kunst verbunden, hier der Link zum Film “Wie man dem toten Hasen die Bilder erklärt”.

Leider hat mir Nina keine Hasen für meine Kinderbuchcollagen zur Verfügung gestellt. Macht nichts! Ich kombiniere meine gezeichneten Hasen mit der fotografierten Fliege und der grünen Umgebung von anderen Tieren.

Natürlich denke ich bei Feldhasen auch automatisch an Dürer!

 

 

 

8 comments

    1. Wir hatten ein schönes Osterfest und haben viel unternommen und viele Dinge geschafft! Schade, dass das Fest nun vorbei ist und morgen der “Ernst des Lebens” mit der Arbeit wieder los geht 🙁 Einen schönen Abend wünscht Susanne

Kommentar verfassen