Überraschend sind wir beim Spaziergang auf der Bergmannstraße in Berlin Kreuzberg auf den Friedhof II der Dreifaltigkeitsgemeinde (siehe hier) gestolpert.
Friedhof in der Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Begonnen haben wir unsere Runde über den Friedhof mit einem sehr leckeren Kaffee und Kuchen im Friedhofs – Café Strauß. Es ist nicht das erste Friedhofscafé, das wir besuchen. Auch in der ehemaligen Gärtnerei des Friedhofs See-/Ecke Müllerstraße in Berlin Wedding trinken wir oft im schön gelegenen Moccachino Kaffee und essen ein Eis dazu.
Auf dem Kreuzberger Friedhof liegen viele Berühmtheiten der Kaiserzeit. So konnten wir Menzel, Gropius, Friedländer, Mommsen und mehr die letzte Ehre erweisen. Die Grabanlagen sind sehr prächtig und besitzen heute den morbiden Charme des Vergangenen.
Wir parkten vor dem Eingang des ehemaligen Flughafen Tempelhof und liefen von dort zur Bergmannstraße. Der Himmel war blau und so sind auch von dort noch einige gelungene Fotos entstanden. Gezeichnet habe ich nur auf dem Friedhof. Nach langer Zeit hatte ich wieder einmal mein großes Zoomobjektiv ( 18 – 250 mm) auf meiner Canon und so hatte ich Lust, das starke Teleobjektiv zu nutzen und Details zu fotografieren.
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg, Adolf Menzel (c) Foto von Susanne Haun
Das Grab Adolf Menzels war mit einer Besonderheit versehen: Der Kopf von Menzels Büste war mit verwelktem Lindenlaub gekrönt und gab dem großen Maler und Zeichner seiner Zeit ein cäsarisches Aussehen.
Jüteboger Straße Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Auf dem Weg zum Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Auf dem Weg zum Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto Susanne Haun
Auf dem Weg zum Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto Susanne Haun
uf dem Weg zum Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
uf dem Weg zum Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg, Walter Gropius (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg, Walter Gropius (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg, Adolf Menzel (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof in der Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Friedhof in der Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Friedhof in der Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Foto von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Friedhof in der Bergmannstr. Berlin Kreuzberg (c) Zeichnung von Susanne Haun
Friedhof Bergmannstraße, Berlin Kreuzberg (c) Foto von M.Fanke
Mein Sohn hat 2005-2007 in der Bergmannstraße gewohnt. Und ich bin soooo gern mit meinem ersten Enkelkind Konrad, der 2005 im Februar zur Welt kam, in diesem Friedhof spazieren gegangen, so friedlich und so viel (für mich) zu sehen. Da hab ich meine Runden gezogen, auch im tiefen Schnee. Deine Bilder sind eine sehr schöne Erinnerung!
Was für eine schöne Erinnerung, Helga! So geht es mir, wenn ich bei uns um die Ecke im Schillerpark spazieren gehe, da sind schon meine Eltern mit mir als Kind spazieren gegangen.
Liebe Grüße von Susanne
Sehr schön, we hier die Toten-Monumente und die Natur zur Einheit zusammengewachsen und verschmolzen sind. Das wirkt tröstlich und macht einverstanden .
Ja, Gerda. Ich habe dieses Gefühl der Zustimmung auch, wenn ich über den Domfriedhof II in Berlin laufe, auf dem meine Mutter liegt. Es ist unglaublich, am Dienstag ist sie seit einem Jahr tot.
Liebe Grüße von Susanne
Mein Sohn hat 2005-2007 in der Bergmannstraße gewohnt. Und ich bin soooo gern mit meinem ersten Enkelkind Konrad, der 2005 im Februar zur Welt kam, in diesem Friedhof spazieren gegangen, so friedlich und so viel (für mich) zu sehen. Da hab ich meine Runden gezogen, auch im tiefen Schnee. Deine Bilder sind eine sehr schöne Erinnerung!
Was für eine schöne Erinnerung, Helga! So geht es mir, wenn ich bei uns um die Ecke im Schillerpark spazieren gehe, da sind schon meine Eltern mit mir als Kind spazieren gegangen.
Liebe Grüße von Susanne
Euch sind sehr eindrucksvolle Aufnahmen gelungen und Dir feine Linierungen. Die Krönung ist Menzel mit Lindenlaub.
Ja, ich war auch ganz begeistert vom Anblick des “ollen Menzels”. Das hatte ich nicht erwartet.
Sehr schön, we hier die Toten-Monumente und die Natur zur Einheit zusammengewachsen und verschmolzen sind. Das wirkt tröstlich und macht einverstanden .
Ja, Gerda. Ich habe dieses Gefühl der Zustimmung auch, wenn ich über den Domfriedhof II in Berlin laufe, auf dem meine Mutter liegt. Es ist unglaublich, am Dienstag ist sie seit einem Jahr tot.
Liebe Grüße von Susanne
Es ist tröstlich zu lesen. Ich fühle mit dir.
Danke, Gerda, ich werde heute mit Papa zum Friedhof gehen (wie so oder so einmal die Woche) und mit Mama reden und ihr Blumen auf’s Grab stellen.
Ich mag alte Friedhöfe mit viel Natur, danke für die beeindruckenden schönen Bilder.
Danke, Ernst , das geht mir genauso.