Heute habe ich wieder konventionell gearbeitet und werde die Zeichnungen noch in Bewegung setzten – SPÄTER!
Ich schreibe und zeichne heute eine unbewegte Notiz, um meine nicht geblogten Arbeiten nicht noch mehr anwachsen zu lassen.
Tulugaq, der erste Mensch der Inuit Schöpfungsgeschichte, der sich erst seines Kopfes inklusive Gesichtes und dann seines Körpers bewusst wurde.
Ich staune eigentlich immer, wenn ein Mensch scheinbar auf etwas “reduziert” wird. 🙂
Sei es sein Kopf (sein Denkapparat), seien es seine Hände, sei es seine Stimme oder sei es seine Mitte.
Lieber Gerhard,
ich habe es auch nicht als Kritik verstanden. Jedenfalls nicht an meiner Person oder Arbeit.
Du findest die Schöpfungsgeschichte der Inuit erstaunlich und das ist sie auch. Ich denke, man muss den Mythos in der Zeit seiner Entstehung betrachten. Ich weiss nicht genau, wann die Geschichte das erste Mal erzählt wurde. Dann ist es vielleicht nicht so erstaunlich, warum zuerst einmal die Wunder der einzelnen Körperteile betrachtet werden. Ich schaue mal, ob ich im Rahmen meiner Forschung darauf stoße.
Dies bitte NICHT als Kritik verstehen 🙂
Sehr urwüchsig und wuchtig, chtonisch! Und so gesehen schön.
Danke, Joachim, ich bin am weiter zeichnen und bewegen der Zeichnungen.