Liebe Susanne,
bei Dir sind es die Skizzen UND die Fotos. die Erinnerungen an vergangene Reisen wieder aufleben lassen und damit dann auch die Sehnsucht fuer weitere Reisen wecken. Bei mir sind es es die Fotos und Marys Tagebuch. Es ist zwar wirklich wunderschoen, in alten Erinnerungen zu blaettern, wie ich es derzeit mit meinem Reisebericht ueber unsere Tour in den Suedwesten tue, aber das treibt mich auch immer wieder an, zu traeumen von dem, was wir vielleicht spaeter im Jahr tun koennen. Angedacht ist da eine Tour an die Kueste im August, zu unserem Hochzeitstag, und spaeter, im Herbst, eine erneute Reise in den Suedwesten – beides in einem Wohnmobil, weil wir denken, dass da das Abstand halten mehr in unserer eigenen Verantwortung liegt als in Motels. Mal sehen, was wird. Wir machen es von der weiteren Entwicklung hierzulande abhaengig.
Ich halte Euch nach wie vor die Daumen, dass Ihr mit der Stornierung Eurer Schottlandreise keine allzu grossen finanziellen Nachteile habt. Ich habe uebrigens Glueck gehabt: ich habe von Lufthansa den Flugpreis fuer unseren stornierten Deutschlandflug voll und ganz erstattet bekommen. Aber da lagen die Dinge auch etwas anders, wei ich nicht wegen Corona storniert habem sondern weil Lufthansa uns – aus welchen Gruenden auch immer – eine der vier Fluege ersatzlos gestrichen hatte. Und da stand uns dann lt; deren eigenen Geschaeftsbedingungen eine volle Erstattung zu. Das ist natuerlich wesentlich besser als der Gutschein, den wir von British Airways fuer unsere stornierten Fluege nach Irland bekommen haben, denn den muessen wir ja bis spaetestens Ende Mai naechsten Jahres nutzen. Mal sehen, was daraus wird.
Liebe Gruesse, hab’ einen feinen Restsonntag, und bleib’ gesund,
Pit
Ja, Pit, so hat jeder seine Art, in Erinnerungen zu schwelgen. Gestern haben Micha und ich einen Bericht auf Arte zu Kaiser Neros Palast in Rom und zur verschütteten Stadt Pompeji gesehen. Auch da schwelgen wir in Urlaubserinnerungen.
Du hast wirklich Glück gehabt, Bekannte von uns warten immernoch auf ihre Rückzahlung der Flugkosten von der Lufthansa. Sie wollten von Berlin nach L.A. fliegen und zurück und die Lufthansa hat gerade kein Geld und bittet um Geduld. Von zwei Lokationen in Schottland habe ich meine Anzahlung noch nicht zurück. Ich warte noch die nächste Woche ab und dann schreibe ich und frage an.
Auch für euch einen schönen Restsonntag, Susanne
Meine Frau träumt stärker von Reisen als ich.
Zur Zeit bin ich in Naturschutzgebieten und Gartenanlagen unterwegs. Dort hoffe ich, seltenere Pflanzen und noch seltenere Insekten zu sichten. Letzteres gibt mir richtig einen Kick.
Ich träume von Museen wie dem Bonner Kunstmuseum oder dem MMK in Frankfurt, wo ich feine Gegenwartskunst sehen kann.
Touristische Urlaubsziele in Griechenland, Sardinien ect locken mich eigentlich nicht, denn dort spricht man ja “Deutsch”. Alletdings geht meiner Frau das immer gleiche zuhause mehr auf den Senkel als mir. Ich weiss da im Moment keine Lösung.
Ja, Gerhard, touristische Urlaubsziele habe ich gerade auch nicht auf dem Programm, jedoch Träume ich tatsächlich darüber. Die Museen in Berlin haben zum größten Teil schon wieder offen. Für Ende Juni haben wir kostenlose Karten für das palais populaire für die Christo Ausstellung ergattert. Ich freue mich schon darauf.
Einen schönen Tag von Susanne
Oft waren wir auch bei würth. Die Ausstellung zu Hrdlickas 80. Geburtstag war die letzte Ausstellung dort, die ich gut in Erinnerung habe.
Dann gibt es ja noch das Lothar Fischer Museum, alles aber etwas weiter weg.
Marcel Proust hat so recht.
Ich erinnere mich an eine Bahnfahrt am Rheinufer entlang – vorbei an alten Burgen, historischen Ruinen, kleinen Städtchen, überwucherten Inseln, Weinbergen und stolzen Türmen – neben mir saß ein Paar aus den USA.
Sie begeisterten sich von einem Ausblick zum nächsten, fotografierten, schauten im Reiseführer nach, lasen laut die Sage der Loreley vor und waren so enthusiatisch, dass sie andere Mitreisende ansteckten.
Kaum konnten sie glauben, dass die Burgen alle “echt” waren.
Ich hatte diese Bahnfahrt schon x-mal vorgenommen, aber ab diesem Erlebnis sah ich diese wunderschöne Strecke mit ganz anderen Augen…
Sonnige Grüße von Rosie
Was für ein schönes Erlebnis, liebe Rosie!
Ich finde Burgen auch immernoch faszinierend, wir sind in Deutschland ja wirklich gesegnet mit Ihnen. 🙂 Dafür grast keine Büffelherde durch einen Canyon, da haben wir die Murmeltieren in den Alpen. 😉
Es lohnt sich immer, Dinge auch mit den Augen der Anderen zu sehen.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
So ist es, liebe Susanne. In unserem Garten turnen putzige Eichhörnchen herum, an unseren Bäumen picken Spechte und Eichelhäher und darüber fliegen Falken. Man sieht so viel Schönes auf der Welt!
Liebe Grüße an dich…von Rosie
Das ist eben etwas, was man hierzulande nicht hat, diese alten Burgen. Daher der verstaendliche Enthusiasmus. Und so gut und wertvoll, wenn einem so ueber andere Nationen die Augen aufgehen. Umgekehrt gibt es fuer mich hierzulande so viel Begeisternswertes zu sehen.
Liebe Gruesse,
Pit
Da hast du völlig recht, Pit. Manchmal muss man sich in Erinnerung rufen, RICHTIG (!) hinzuschauen. Wie schön z.B. ein schillernder Käfer, ein Blatt im Wind oder eine Fliederblüte ist, entdeckt man erst, wenn man ganz genau hinschaut.
Grüße aus dem sommerlichen Nieselregen….von Rosie
Eigentlich liegen die Wurzel des Kontinents von meiner Warte aus in der Naturbetrachtung der Indianer, bzw. besser ausgedrückt der ursprünglichen Bevölkerung. Die Burgen sind ja europäisch.
Aber das ist ein großes Thema, das zu betrachten interessant aber im Moment nicht in meinem Fokus ist.
Liebe Wochengrüße von Susanne
Toll, deine italienischen Landschaften. So reduziert und auf den Punkt. Gefällt mir sehr.
Grüße aus der Nachbarschaft
Rolf
Danke, Rolf, Mittwoch beim Mein Wedding Treffen haben wir ja auch italienische Temperaturen ….
Grüße aus der Nachbarschaft zurück von Susanne
Liebe Susanne,
bei Dir sind es die Skizzen UND die Fotos. die Erinnerungen an vergangene Reisen wieder aufleben lassen und damit dann auch die Sehnsucht fuer weitere Reisen wecken. Bei mir sind es es die Fotos und Marys Tagebuch. Es ist zwar wirklich wunderschoen, in alten Erinnerungen zu blaettern, wie ich es derzeit mit meinem Reisebericht ueber unsere Tour in den Suedwesten tue, aber das treibt mich auch immer wieder an, zu traeumen von dem, was wir vielleicht spaeter im Jahr tun koennen. Angedacht ist da eine Tour an die Kueste im August, zu unserem Hochzeitstag, und spaeter, im Herbst, eine erneute Reise in den Suedwesten – beides in einem Wohnmobil, weil wir denken, dass da das Abstand halten mehr in unserer eigenen Verantwortung liegt als in Motels. Mal sehen, was wird. Wir machen es von der weiteren Entwicklung hierzulande abhaengig.
Ich halte Euch nach wie vor die Daumen, dass Ihr mit der Stornierung Eurer Schottlandreise keine allzu grossen finanziellen Nachteile habt. Ich habe uebrigens Glueck gehabt: ich habe von Lufthansa den Flugpreis fuer unseren stornierten Deutschlandflug voll und ganz erstattet bekommen. Aber da lagen die Dinge auch etwas anders, wei ich nicht wegen Corona storniert habem sondern weil Lufthansa uns – aus welchen Gruenden auch immer – eine der vier Fluege ersatzlos gestrichen hatte. Und da stand uns dann lt; deren eigenen Geschaeftsbedingungen eine volle Erstattung zu. Das ist natuerlich wesentlich besser als der Gutschein, den wir von British Airways fuer unsere stornierten Fluege nach Irland bekommen haben, denn den muessen wir ja bis spaetestens Ende Mai naechsten Jahres nutzen. Mal sehen, was daraus wird.
Liebe Gruesse, hab’ einen feinen Restsonntag, und bleib’ gesund,
Pit
Ja, Pit, so hat jeder seine Art, in Erinnerungen zu schwelgen. Gestern haben Micha und ich einen Bericht auf Arte zu Kaiser Neros Palast in Rom und zur verschütteten Stadt Pompeji gesehen. Auch da schwelgen wir in Urlaubserinnerungen.
Du hast wirklich Glück gehabt, Bekannte von uns warten immernoch auf ihre Rückzahlung der Flugkosten von der Lufthansa. Sie wollten von Berlin nach L.A. fliegen und zurück und die Lufthansa hat gerade kein Geld und bittet um Geduld. Von zwei Lokationen in Schottland habe ich meine Anzahlung noch nicht zurück. Ich warte noch die nächste Woche ab und dann schreibe ich und frage an.
Auch für euch einen schönen Restsonntag, Susanne
Meine Frau träumt stärker von Reisen als ich.
Zur Zeit bin ich in Naturschutzgebieten und Gartenanlagen unterwegs. Dort hoffe ich, seltenere Pflanzen und noch seltenere Insekten zu sichten. Letzteres gibt mir richtig einen Kick.
Ich träume von Museen wie dem Bonner Kunstmuseum oder dem MMK in Frankfurt, wo ich feine Gegenwartskunst sehen kann.
Touristische Urlaubsziele in Griechenland, Sardinien ect locken mich eigentlich nicht, denn dort spricht man ja “Deutsch”. Alletdings geht meiner Frau das immer gleiche zuhause mehr auf den Senkel als mir. Ich weiss da im Moment keine Lösung.
Ja, Gerhard, touristische Urlaubsziele habe ich gerade auch nicht auf dem Programm, jedoch Träume ich tatsächlich darüber. Die Museen in Berlin haben zum größten Teil schon wieder offen. Für Ende Juni haben wir kostenlose Karten für das palais populaire für die Christo Ausstellung ergattert. Ich freue mich schon darauf.
Einen schönen Tag von Susanne
Oft waren wir auch bei würth. Die Ausstellung zu Hrdlickas 80. Geburtstag war die letzte Ausstellung dort, die ich gut in Erinnerung habe.
Dann gibt es ja noch das Lothar Fischer Museum, alles aber etwas weiter weg.
Ja, Berlin ist mit Museen gesegnet. Zur Zeit schreibe ich jedoch an einem Exposé, so dass ich kaum Zeit habe, das reichhaltige Angebot anzunehmen.
Marcel Proust hat so recht.
Ich erinnere mich an eine Bahnfahrt am Rheinufer entlang – vorbei an alten Burgen, historischen Ruinen, kleinen Städtchen, überwucherten Inseln, Weinbergen und stolzen Türmen – neben mir saß ein Paar aus den USA.
Sie begeisterten sich von einem Ausblick zum nächsten, fotografierten, schauten im Reiseführer nach, lasen laut die Sage der Loreley vor und waren so enthusiatisch, dass sie andere Mitreisende ansteckten.
Kaum konnten sie glauben, dass die Burgen alle “echt” waren.
Ich hatte diese Bahnfahrt schon x-mal vorgenommen, aber ab diesem Erlebnis sah ich diese wunderschöne Strecke mit ganz anderen Augen…
Sonnige Grüße von Rosie
Was für ein schönes Erlebnis, liebe Rosie!
Ich finde Burgen auch immernoch faszinierend, wir sind in Deutschland ja wirklich gesegnet mit Ihnen. 🙂 Dafür grast keine Büffelherde durch einen Canyon, da haben wir die Murmeltieren in den Alpen. 😉
Es lohnt sich immer, Dinge auch mit den Augen der Anderen zu sehen.
Liebe Grüße sendet dir Susanne
So ist es, liebe Susanne. In unserem Garten turnen putzige Eichhörnchen herum, an unseren Bäumen picken Spechte und Eichelhäher und darüber fliegen Falken. Man sieht so viel Schönes auf der Welt!
Liebe Grüße an dich…von Rosie
Wir waren gestern im Tegeler Fließ (leider mit Millionen anderen) spazieren, ein Stück Natur in der Stadt!
🌺🦋❤🌺
Das ist eben etwas, was man hierzulande nicht hat, diese alten Burgen. Daher der verstaendliche Enthusiasmus. Und so gut und wertvoll, wenn einem so ueber andere Nationen die Augen aufgehen. Umgekehrt gibt es fuer mich hierzulande so viel Begeisternswertes zu sehen.
Liebe Gruesse,
Pit
Da hast du völlig recht, Pit. Manchmal muss man sich in Erinnerung rufen, RICHTIG (!) hinzuschauen. Wie schön z.B. ein schillernder Käfer, ein Blatt im Wind oder eine Fliederblüte ist, entdeckt man erst, wenn man ganz genau hinschaut.
Grüße aus dem sommerlichen Nieselregen….von Rosie
🙂
Eigentlich liegen die Wurzel des Kontinents von meiner Warte aus in der Naturbetrachtung der Indianer, bzw. besser ausgedrückt der ursprünglichen Bevölkerung. Die Burgen sind ja europäisch.
Aber das ist ein großes Thema, das zu betrachten interessant aber im Moment nicht in meinem Fokus ist.
Liebe Wochengrüße von Susanne