
Die Seherin
Immer wieder beschäftige ich mich mit Seherinnen. Ein faszinierendes Frauenbild. Oft stelle ich Seherinnen mit verbundenen Augen dar. Meine Januar-Seherin hält ein Sternereich in den Händen. Was sieht sie wohl vor ihrem inneren Auge?

Die Jazztänzerin
Dem Jazztanz bin ich als junge Frau von 18 Jahren regelmäßig nachgegangen. Es hat mir Spaß gemacht, mich im Rhythmus der Musik zu bewegen. Es macht mir auch Spaß, zu singen. Da ich aber so überhaupt kein Rhythmusgefühl besitze und wahrlich nicht singen kann, bleibt es bei der Freude. Aber das ist auch mehr als ausreichend.
Die Seherin und die Jazztänzerin gehören für mich irgendwie zusammen, sie scheinen fast eine Person zu sein, obwohl fast ein Monat Zeit zwischen dem Zeichnen der beiden Bilder vergangen sind.
Möchtet ihr die Zeichnungen groß mit Titel sehen, einfach auf eine Zeichnung klicken und dann im sogenannten Karussell weiterblättern.




wir wäre es denn hiermit ? :
die seherin hat das sternenreich in ihre obhut genommen,
um es zu bewahren und zu beschützen.
und die tanzenden bringen ihre hoffnung auf besserung zum ausdruck.
Das hört sich gut an, Danny 🙂
Liebe Susanne!
Es ist sicherlich mehr als interessant dem Nachzuspüren, was uns als Kreative antreibt, bestimmte Motive zu wählen und zu verwenden. Die Themen “Zukunft, Musik und Tanz” sind dabei sicherlich Basics und brechen sich dann eben manchmal in der Auswahl bestimmter Motive bahn. Künstlern hat eben viel mit Psychohygiene zu tun. Die Frage tauchte in den letzten Tagen schon mal bei mir auf als ich Deine Arbeit zu “Tizians Europa” sah: warum gerade dieses Thema, warum gerade diese Vorlage, warum warum warum und und und.
Liebe Grüße, schönes Wochenende,
Jürgen
Lieber Jürgen,
ja, Zukunft, Musik und Tanz sind Basics, da hast du recht.
Bei der Europa habe ich ja dieses mal extrem viel Text zum Gemälde geschrieben und dachte eigentlich, ich habe gut beantwortet, warum ich mich dem Tizian und Europa widmete.
War das noch zu wenig? Was fehlt dir noch? Welche Fragen bleiben da offen? 😉 😉
Liebe Grüße sendet dir Susanne
Liebe Susanne!
Wie ich schon schrieb: warum gerade dieses Thema, warum gerade diese Vorlage? Worin besteht die Inspiration, die das Original Dir vermittelt hat? Und wie sieht eine Neuinterpretation aus?
Die Schrift auf dem Gemälde kann ich leider nicht lesen bzw. erfassen.
Liebe Grüße Jürgen
Lieber Jürgen,
Wir telefonierten ja dazu, wenn auch kurz mit schlechter Qualität !
Liebe Grüße von Susanne
Ich habe, liebe Susanne, im Nachgang Deinen Blogbeitrag noch einmal gelesen und finde meine Fragen dort beantwortet. Das schnelle diagonale Lesen bekommt mir nicht mehr.
Liebe Grüße Jürgen
Lieber Jürgen,
Es ist einfach so viel, was an Informationen im Netz steht, dass man schlicht überfordert ist.
Ich selektiere in zwischen und beschäftige mich nicht mehr mit dem gesamten www. ☹️ ich finde das schade, aber irgendwann hat jeder sein Limit erreicht.
GLG Susanne