Vanitas Stilleben Rose, Totenkopf und Kanne – Zeichnung von Susanne Haun
Am faszinierensten finde ich die Symbolik und das Geheimnisvolle der Vanitas Stilleben.

Dazu gehören die Totenköpfe, die die Vergänglichkeit des Menschen symbolisieren. Leider – oder zum Glück – haben wir heute nicht mehr die Möglichkeit einen Totenkopf zu Hause im Schrank auf zubewahren. So hole ich meine Inspirationen und Skizzen zu den Totenköpfen in den Museen der Stadt Berlin. Seht zum Beispiel hier meinen Artikel vom Neuen Museum.

Ihr merkt es schon, heute gönnte ich mir eine “Projektpause Tegel – Lilienthal” – ich wollte einfach mal zeichnen was ich sehe. “Einfach” – ich kann immer noch über mich lachen! Es gibt schon einen Grund, warum Morandi (siehe hier meinen Artikel über ihn) sein Leben lang die selben Gegenstände malte und warum es sinnvoll ist, in Serie zu arbeiten.
Ich stellte mir den Tisch voller Gegenstände und merkte, dass es besser ist, einen Gegenstand herauszugreifen und nicht das ganze Universum auf einen Schlag zu zeichnen. Noch dazu, weil mein Kopf dann doch bei der Familie Lilienthal bleibt ….
.
.
Einen Totenschädel aus Plastik in Originalgröße, sieht aus wie echt, hab ich mal bei Amazon gekauft…
Das hört sich klasse an, Maike… ich schaue gleich …
Die Stillleben mit Kanne und Rose mag ich sehr! l.G. Helen
Danke, Helen, ich schaue mir immer wieder auch deine Stilleben auf deinem Blog gerne an!