Tierbändiger führen Löwen vor – Antonius – Zeichnung von Susanne Haun

“Tierbändiger führen Löwen vor…” Flaubert im heiligen Antonius.

Ich gebe zu, ich habe dieses Zitat gewählt, weil ich ausgesprochen gerne Löwen zeichne. Im Berliner Zoo kann der Besucher mehrere Exemplare beobachten und oft habe ich auf der Bank vor dem Gehege gesessen und ihre Bewegungen studiert.

Blatt 94 Tierbändiger führen Löwen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Blatt 94 Tierbändiger führen Löwen (c) Zeichnung von Susanne Haun

Ute Schätzmüller und ich haben uns schon auf die Zitat der ersten drei Kapitel geeinigt. Das vereinfacht die Zusammenarbeit, da wir so in der Reihenfolge Zitate zeichnen können, in der wir Lust haben. Auf unserem Projektblog erscheint dann alles in geordneter Reichenfolge.

Wenn ihr mehr von dem Projekt in meinem Blog lesen wollt, dann könnt ihr das hier.

Blatt 96 Tierbändiger führen Löwen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Blatt 96 Tierbändiger führen Löwen (c) Zeichnung von Susanne Haun

Petra, die Betreiberin von Philea’s Blog fragte mich, wie ich mich denn auf meine Zeichnung konzentrieren kann, wenn ich dabei Hörbücher höre. Sie könne sich nur vorstellen, nach Musik zu arbeiten.
Bei mir ist es meistens genau umgekehrt, Musik strengt mich unerhört beim Zeichnen an! Das ist anders beim Malen, wenn ich große Flächen auf die Leinwand setze, dann nutze ich den Schwung der Musik.
Beides, Hörbuch und Musik, gibt mir eine gewisse Lockerheit beim Arbeiten. Mein Handwerk, das Zeichnen oder Malen, das beherrsche ich, wenn ich arbeite, muss ich Kraft und Lockerheit in die Zeichnung einfliessen lassen, damit diese dynamisch werden und Ausstrahlung besitzen. So schafft mir das Hörbuch Distanz zum Handwerk.
Und wenn ich an schwierigen Passagen bin, dann kann ich die Stimme des Sprechers völlig vergessen und blende alles aus und bin ganz bei meiner Arbeit.
Im Moment stocke ich bei der zweiten CD des 4. Buchs von Asa Larsson, ich muss mich beim Zeichnen konzentrieren und meine Gedanken gleiten weg.

Blatt 95 Tierbändiger führen Löwen (c) Zeichnung von Susanne Haun
Blatt 95 Tierbändiger führen Löwen (c) Zeichnung von Susanne Haun

For my English-speaking readers:
“Tamer show Lions …” Flaubert in St. Anthony.

I admit to chose this quote because I like to draw lions. At the Berliner Zoo, visitors can observe many lions and often I have sat on the bench in front of the enclosure and studying their movements.

Ute Schätzmüller and I have already agreed on the quotation of the first three chapters.  So we can draw in order of citations in which we want. On our project blog everything appears orderly rich sequence.

If you want to read more about the project on my blog, then you can this here.

__________________________
Flaubert, Gustave, “Die Versuchung des heiligen Antonius, aus dem Französischen von Barbara und Robert Picht,insel Taschenbuch 1868, Erste Auflage 1996

13 comments

    1. Ich mag es, wie die Löwen brüllen. Sind sie im Zoo im Käfig innen, dann erschrecken alle Zuschauer, weil das Gebrüll durch die Wände noch verstärkt wird. Aber neurotisch sind sie schon, was kein Wunder ist. Sie haben nicht den Auslauf, den sie in der Freiheit haben.
      Viele Grüße nach Dänemark sendet Susanne

  1. Liebe Susanne,
    ich finde ähnlich interessant und spannend wie Petra, dass Du mit Hörbuch arbeiten kannst!
    (Und muss aber kurz erwähnen, dass ich das Buch, das Du gerade hörst, lese!)
    Deine Löwen gefallen mir ausgesprochen gut!! Das sind ganz wunderbare Arbeiten!
    Auf das Projekt von Dir und Ute Schätzmüller sind wir sehr gespannt und freuen uns drauf! Überhaupt gefällt mir, dass Du, wie u.a. auch mit Jarg bei Dina, immer wieder mal Projekte mit anderen Bloggern realisierst.

    Herzliche Grüße, mb

    1. Lieber mb,
      der Austausch und die Kommunikation machen mir Freude und es inspiriert mich zu sehen, wie unterschiedlich wir Dinge in Bildern festhalten.
      Ich freue mich auch schon auf die damit verbundenen Ausstellungen und auf den Katalog der ersten drei Kapitel, an dem Ute und ich eifrig arbeiten.
      Das war eine schöne Zusammenarbeit mit Dina und Jarg, ich habe nun die Asa Larsson zu Ende gehört und werde mir nun wieder Per Petterson anhören, den ich durch Jarg und Dina kennen gelernt habe, mal schauen, welches der Hörbücher, die von ihm angeboten werden, ich “downloade”.
      Wie gefällt dir das Buch von Asa Larsson? Ich fand es sehr traurig aber schön erzählt. Die verschiedenen Perspektiven haben mir gefallen und ich glaube, es ist in dörflichen Gegenden (oder in Städten in bildungsfernen Familien) auch heute nicht unüblich, dass Kinder nicht auf die Schulen geschickt werden, die ihrem geistigen Vermögen entsprechen.
      Viele Grüße aus Berlin wünscht dir Susanne

      1. Liebe Susanne,
        die Romane (oder Krimis) von Larsson habe ich alle gelesen, und wenn es irgendwie ging, auf sie hingewiesen, weil mir gefällt, wie und was sie schreibt. Auch in ihrem neuen Buch gefällt mir, wie sie zwei Geschichten zu einer verbindet, und ich fand beide gleichermaßen spannend und gut geschrieben.
        Aber – und ich weiß noch immer nicht, warum – dieses Buch hat mir nicht ganz so gut gefallen, wie die anderen von ihr. Ich habe es an dm, der die anderen Bücher von ihr auch gelesen hat, weitergereicht .. bin schon gespannt, wie er es liest.
        Liebe Grüße, mb

        1. Liebe mb,
          ich mochte am liebsten den dritten Teil der Krimis, der von den Goldmienen in Afrika handelt. Ich hatte eine Woche, bevor ich den Roman las, erst eine interessante Diskussion mit meinem Sohn zu diesem Thema, dass er widerum aus dem Politkwissenschaftsunterricht mit nach Hause brachte. Spannend!
          Das letzte Buch wurde drei verschiedenen Stimmen gelesen und die Stimme der Urenkelin war so schön, dass es mir gefallen hat. Ob es mir auch als geschriebener Text gefallen hätte, das weiß ich nicht.
          Ich wünsche dir einen schönen Samstag, liebe Grüße aus Berlin sendet dir Susanne

  2. deine löwen leben, ich finde sie wunderbar!
    du fleißige, ich bin mittlerweile großer fan von deinen arbeiten, was mir aber auch sehr gefällt ist, dass du immer wieder mit anderen arbeitest …

    hab einen feinen tag, liebe susanne
    ulli

Kommentar verfassen