Was bei der Ausstellungsplanung alles zu beachten ist (8) – Die elektronische Einladungsmail – Susanne Haun

Die elektronische Post bringt kleine und große Widrigkeiten des Lebens mit sich und trotzdem versende ich meine Einladungen zu Ausstellungen gerne auch per E-Mail.

Per email zu Ausstellungen einzuladen ist heute sehr gängig und nicht mehr aus dem Ausstellungsbetrieb wegzudenken. Es ist eine preiswerte Methode, viele Menschen zu erreichen. Schon seit 1999 lade ich mein Publikum elektronisch ein und habe so sehr viele Adressen persönlich gesammelt.

Drei Amseln zwitschern von den Dächern (c) Zeichnung von Susanne Haun
Drei Amseln zwitschern von den Dächern (c) Zeichnung von Susanne Haun

Auf dem Webmailer bei 1&1 wurde mein Email-Konto susanne@haun-x-3.de gehackt.

Zum Glück habe ich dieses Problem nicht auf meinem Rechner sondern 1&1 auf ihren Webmailern. So haben im Verhältnis zu meinem Emailverteiler nur “wenige” diese Spammails erhalten.
Alle jene, denen ich von einem Urlaub auf eine dringende Mail geantwortet habe,  hat der Webmailer automatisch in ein Onlineadressbuch geschoben. Und dieses Onlineadressbuch in meinem Account ist mit Spam bestückt worden. Die Techniker von 1&1  sind dabei, eine Lösung dieses Problems zu finden. Ich habe sie schon vor einiger Zeit informiert.
Die Email-Adresse susanne@haun-x-3.de ist meine erste und sehr alte Mailadresse (seit 1999). Ich wollte sie schon lange kündigen aber es gibt viele, die mir immer noch auf diese Adresse schreiben.

Es wäre nett, wenn alle die Mailadresse austauschen könnten und mir künftig auf info@susannehaun.de schreiben. Vielleicht kann ich dann die Domain haun-x-3.de auf 1&1 kündigen.

Besonders bitter dabei ist, dass ich meine elektronische Einladung für die Ausstellung Roddahn nun bald versenden wollte. Wer macht diese Einladung dann noch auf? Es ist wirklich geschäftsschädigend.

Ich habe mir nun überlegt, dass ich auf ein Newsletter Tool zurückgreife, dass CleverReach heisst und über das ich hoffentlich unkompliziert meine Einladung verteilen kann. Natürlich kostet das wieder Zeit, die mir zum Zeichnen fehlt. In der Regel hat die Erstellung der Einladung im email-Account und die Versendung an alle meine Adressen ca. 2 Stunden gedauert. Nun werde ich ersteinmal länger benötigen, um mich mit dem Newsletter Tool vertraut zu machen und meine email Adressen elektronisch in das Tool zu impotieren.

Update: Und am Ende kam das sogenannte dicke Ende: CleverReach verlangt 45 Euro im Monat, damit ich mit ihnen Newsletter versenden kann. Das möchte ich nicht dafür ausgeben. Ich sende maximal 3 bis 4 Einladungsmails im Jahr! Das steht in keinem Verhältnis!

18 comments

  1. Liebe Susanne, wie ärgerlich! Ich wünsche gute Nerven und eine praktikable Lösung für die Zukunft! (Mein Problem ist eher, dass ich ein scheinbar unauflösbares Chaos in meinen Verteilern habe und da mal so richtig aufräumen müsste …) Herzliche Grüße und ein schönes Wochenende!

    1. Liebe Jutta, ja, es ist sehr ärgerlich und so ein Zeitfresser. Ich habe mich nun nochmal mit meinem Verteiler beschäftigt und ihn alphabetisch und in Themen aufgeteilt. 34 verschiedene Verteiler sind so entstanden, die ich nun nacheinander bestücke.
      Liebe Grüße sendet dir Susanne

  2. Ich bekomme im Schnitt ca 30 Art Einladungen p. Monat per mail. Davon bestimmt die Hälfte mit Anhang und Anhang und super Anhang.
    Und ungefähr 3 Einladungen per Post auf Artcards.
    Fazit von meinermir: Die haptischen Einladungen sind kreativer riechen sind fassbar knackiger frecher direkter persönlicher erlebbarer erfreulicher / die selbigen Ausstellungen auch.
    Fazit: Haptik geht vor Elektronik

    Lg. ©lz

    1. Da bekommst du aber sehr viele Einladung, versteckter Poet.
      Ich sehe es so wie du. In der Regel versende ich um 150 Einladungen mit der Post. Mehr davon am Montag in meinem Blog 🙂
      Ich versende davon so viele wie nötig mit persönlichen Worten.
      Einen schönen Tag wünscht dir Susanne

              1. Liebe Susanne, wie es auch sei. Ohne Kunst & ohne Literatur zu leben wäre Folter für meine Seele. Ich brauche diese Nahrung / auch wenn sie manchmal klein fein namenlos und still ist. Und ich denke es ist gut so. Lebenswelten reflektieren.
                Lg. L

    1. Lieber Jürgen, ja, es kostet mich soviel Zeit! Aber ich war gestern fleißig und habe schon eine Lösung gefunden. Wichtig ist, dass du meine email-Adresse änderst. Ich werde die verseuchte Adresse zeitnah löschen! Seit ihr noch unterwegs? Liebe Grüße und einen schönen Samstag von Susanne

      1. Ja, wird gemacht.
        Wir sind noch in Spanien nördlich von Alicante unterwegs.
        Leider hat mein Rechner seinenGeist aufgegeben- eine echte . Wenn wir in Deutschland zurück sind wird mich das wohl auch noch einiges an Energie kosten.
        Manchmal denke ich, dass diese technischen Teile ein verdammtes Eigenleben führen. Schönes Wochenende, Gruß Juergen

        1. Das ist bitter, Jürgen, fast noch viel schlimmer als ein gehacktes Email-Konto.
          Meinst du, du benötigst einen neuen Rechner oder lässt du ihn reparieren? Sicher gibt es bei euch in der weiteren Nähe ein Apple-Laden.
          Ich habe auch immer das Gefühl, die Rechner führen ein Eigenleben.
          Wir wünschen euch noch eine schöne sonnige ruhige Zeit in Spanien, liebe Grüße von Susanne und Micha

  3. Liebe Susanne, ich kann mich Jürgen nur anschliessen, es ist fürchterlich! Ich bin gerade dabei meine Mailadresse zu ändern, bin ab spätestens übernächste Woche bei posteo.de … sozusagen die “Grünen” uunter den Anbietern, keine Werbung, kein Spam etc., dafür zahle ich gerne 1 €/Monat …
    ansonsten tiiief durchatmen-
    die Vogelköpfchen gefallen mir SEHR

    liebe Grüsse Ulli

    1. Seufz! Ich habe schon von posteo per Mail von einer anderen Leserin meines Blogs gehört. Jedoch möchte ich unter meiner Domaine auch meine Mails versenden. Ich habe eine Lösung gefunden und gestern meinen Verteiler in 36 einzelne Verteiler unterteilt und kann nun thematisch viel Besser Mails versenden. Alles ist für alles gut 😉 oder wie heißt es nochmal?
      Ich mag die Vögelköpfchen auch sehr – ich hatte ein Nest auf meinem Balkon.
      Liebe Grüße sendet dir Susanne

Kommentar verfassen