Beim gestrigen Kunstsalon kamen viele Besucher, die sich für Ninas Verlagskonzept interessierten. Es entstanden interessante Diskussionen darüber, wie Nina die Künstler und Bilder für ihre Bücher auswählt. Inzwischen hat sie schon einiges an Feedback von Käufern und Buchhandlungen zum Buch Landtiere erhalten. Besonders beeindruckend finde ich, dass sie erhaltene Kritik bedenkt und dann entscheidet, welche sie für gut hält und annimmt und welche für sie und ihr Buch-Konzept nicht passt. Mit ihrer (äußerlich) ruhigen Art arbeitet sie zielstrebig, das zweite Buch Monsterkinder (siehe hier) liegt schon im Probedruck vor und ein drittes Buch ist im entstehen. Dabei übernimmt sie öekologische Verantwortung (siehe hier) bei der Produktion ihrer Bücher.
Es gab viele Fragen, auch wie die Künstler*innen für die Bücher “produzieren” ohne sich selber zu vergessen. Hier kann ich sagen, dass Nina mir Raum beim Erstelle der Illustrationen für das Buch Landtiere gelassen aber doch auch eine Auswahl getroffen, die sie für passend gehalten hat.
Als Überraschungsgast durften Nina und ich Gerd Knappe berüßen. Er hat die Texte zu den Landtieren geschrieben. Es lohnt sich auf seiner Homepage (siehe hier) zu stöbern und in seine Texte einzutauchen. Er schrieb die Texte, ohne vorher meine Arbeiten gesehen zu haben. Er schrieb, so dass Leser jeden Alters angesprochen sind – die Eltern, die Kinder und die Großeltern sowie Geschwister.
Ich habe in den Buchhandlungen oft als Feedback den Hinweis erhalten, dass das Buch sehr anspruchsvoll ist. Aber darf ein Kinderbuch nicht auch anspruchsvoll sein?
Eine schöne experimentelle Arbeit. Nun brauche ich nur noch: Guten Erfolg! zu wünschen1
Danke, Gerda, ja, da hast du recht. Es gilt 1.000 Exemplare zu verkaufen.
Ich berichte dir nächste Woche ausführlicher im Gespräch, was in dieser Richtung Ninas Konzept ist 🙂
Liebe Susanne,
es war wieder schön und sehr lehrreich bei dir. Über die Entstehung der “Landtiere” könnt ihr ein eigenes Buch veröffentlichen. Ich bin gespannt, was meine Jungs zu dem Buch sagen und freue mich auf das Bild von dir.
Nachbargrüße
von Rolf
Lieber Rolf,
da hast du recht 🙂 ein eigenens Buch über das Buch 🙂
Ich bin auch gespannt, was deine Jungs dazu sagen, berichtest du?
Gestern habe ich den Rahmen bestellt, ich denke er wird im laufe der nächsten Woche ankommen, ich melde mich.
Auch von mir Nachbargrüße,
Susanne
Liebe Susanne, fleißige Künstler ernten ihren Lohn sag ich dazu nur! Alles gute und viel Erfolg! Liebe Grüße Bianca
Danke, liebe Bianca. Ich bin gespannt. Liebe Grüße von Susanne
Das sieht wieder nach einem sehr schönen, lebendigen Abend aus. Das freut mich für euch beide, verfolge ich doch Ninas Aktivitäten auch mit großem Interesse.
Ja, ihr habt euch ja auch persönlich im März bei deinem Salon kennengelernt. Ich finde es auch sehr interessant, die Entwicklungen zu beobachten.
WAS ist anspruchsvoll?! Die Vokabel sagt erst mal garnichts.
Ich nehme an, daß keine “kindgerechte” Sprache zur Anwendung kam. Wenn dem so ist:Weiß nicht, ob Kinder immer auf diesen Kinderduktus abfahren?!
Ich glaube nicht, Gerhard, ich denke, jedes Kind entwickelt auch individuelle Vorlieben und das schon in sehr, sehr jungen Jahren.
Freut mich, dass es ein gelungener Abend war. Bis bald, Liebe Grüße Jürgen
Viele Grüße nach Wachtendonk, Jürgen, ich habe gestern zeichnerisch deinen Satz beendet, bin aber noch nicht zufriedne. Da brauche ich wohl noch ein zwei Anläufe bis mein Kopfinhalt dazu auf dem Papier landet.
Dann geht es Dir so wie mir. Bei der Fertigstellung unserer Portraits habe ich ganz schön zu kämpfen. Liebe Grüße
Juergen
Ich bin gespannt 🙂
Wie schön!
Der Abend scheint lebendig, kurzweilig, angenehm und inspirierend gewesen zu sein.
Hm…wann ist ein Buch zu “anspruchsvoll” für ein Kind?
Was nimmt man dafür als Messlatte?
Ich kenne ein sechsjähriges Mädchen, das von der Tante zum Geburtstag ein rosa Glitzerbuch für Leseanfänger geschenkt bekam. Das Kind meinte enttäuscht, das sei ja eines für Babys.
Allerdings ( und darüber staune ich) hatte sich die Tante vorher in der Buchhandlung (!) beraten lassen.
Ich denke, liebe Rosie, es ist wirklich Abhängig vom Charakter der Kinder und auch wie sie von den Eltern an Büchern herangeführt werden. Ich habe oft mit meinem Sohn im Leseschiff der Bücherei gesessen, da konnte er selber die Bücher anschleppen, die er sehen wollte.
Tja, zu der Beratung: es gibt gute und schlechte. ….
Liebe Grüße von Susanne
Da hast du vollkommen recht. Ich finde es wunderbar, wenn Eltern ihren Kinden den Weg zu Büchern zeigen. Denn jedes Buch ist eine Tür – voller Fantasie, neuen Welten und Horizonten.
Genau und Kinder schauen sich viel von ihren Eltern ab. 😜
Das Buch sieht sehr viel versprechend aus, Susanne. Die Idee des KunstSalons finde ich faszinierend. Schade, dass der Weg nach Berlin für mich zu weit ist, um abends mal eben “Hallo” zu sagen.
Vielleicht ergibt sich ja doch mal die Gelegenheit, Carsten. 🙂 Man weiss ja nie.
Ja, wer weiß. Wäre schön.
Ja, find’ ich auch.
Liebe Susanne, unbedingt sollten Kinderbücher auch anspruchsvoll sein – schickst du mir eins für die Enkel, gerne auch signiert!?
herzlichst
Ulli
Liebe Ulli, die Landtiere gehen morgen signiert in die Post. Ich bin gespannt, was dein Enkel sagt 🙂
Liebe Grüße von Susanne
hast du meine neue Adresse? Wenn nicht, dann sende mir doch bitte eine Mail, ich antworte dann, da ich dann Mailadresse nicht mehr habe, neuer PC und so Vieles blieb auf der Strecke.
Ich freue mich!!!
herzliche Grüße
Ulli
Du hast mir deine neue Adresse gesendt, liebe Ulli und ich habe sie in mein Adressbuch eingetragen. 🙂 🙂 Aber bevor ich den Umschlag morgen fertig mache, sende ich dir die Adresse nochmal zu Abstimmung.
Komm gut durch den Tag, Susanne
Ich danke dir!
liebe Grüße
Ulli