Frisch geschlüpfte Libellen – Zeichnung von Susanne Haun

 

Libelle, 30 x 40 cm, Tusche auf Hahnemühle Aquarellkarton, 2018 (c) Zeichnung von Susanne Haun
Libelle, 30 x 40 cm, Tusche auf Hahnemühle Aquarellkarton, 2018 (c) Zeichnung von Susanne Haun

 

Letzte Woche fanden wir am Teich meines Vaters Libellenpuppen. Die Libellen waren frisch geschlüpft und umschwirrten das Schilf des Teiches.

Erstaunlich, dass die Libellen die erste Zeit so konstant am Teich blieben und nicht weiter in die weite Welt flogen. Auf der Wikipedia Seite ist ein Film zu finden, der zeigt, wie eine Libelle schlüpft. Außerdem kann der Text des Wikipedia Eintrags auch als Audiodatei gehört werden. Auch das hatte ich noch bei keinem anderen Eintrag gesehen: https://de.wikipedia.org/wiki/Libellen.

Die obige Libelle könnt ihr auch auf singulart (siehe hier den Link) finden. Singulart ist eine Pariser Onlinegalerie.

In einem meiner Heftchen habe ich gezeichnet und gestern und heute zwei der Arbeiten in 30 x 40 cm große Tuschezeichnungen umgesetzt.

 

 

 

 

20 comments

  1. Hallo Susanne,
    das erste – das obere – Bild gefaellt mir besser als das zweite, weil es nicht die ganze Libelle zeigt und weil die Augen nicht so hervorstechen. Der “abgeschnittene” Fluegel verleiht dem Bild Spannung, finde ich.
    Einen wunderschoenen Teich hat Dein Vater im Garten. Danke fuer die prima Fotos! In Karnes City wollte ich immer mal einen Teich in unserem Garten anlegen, und habe auch schon mit dem Aushub angefangen, dann aber nie das Projekt fertiggestellt. Fuer hier in Fredericksburg habe ich es dann nie mehr ins Auge gefasst. Ich bin mir auch gar nicht mehr so sicher, ob ein Teich im Garten bei unserem heissen und trockenen Klima ueberhaupt das Richtige ist.
    Liebe Gruesse, und mach’s gut,
    Pit

    1. Lieber Pit,
      ich werde die Augen der zweiten Libelle bearbeiten. Ich denke, die erste Libelle nehme ich mit auf dem Weddingkunstmarkt als meine “neuste Zeichnung” – gleich beginne ich mit dem Packen und Rahmen. Die Herausforderung sind die neuen dreiecken Stände, da muss ich mir ein anderes Konezpt als für die einfachen Marktstände überleben.
      Einen schönen Tag wünscht dir Susanne

        1. Er war ein sehr großer Erfolg, Pit und in einer Stunde kommt ein Sammlerpäarchen, die noch mehr Arbeiten von mir sehen wollen. Auf dem Markt haben sie zwei Radierungen mitgenommen.

  2. wie einer deiner Beiträge, die mir in ihrer Mischung aus Information, Foto und Zeichnung so imponieren. Ein schöner Platz, der Teich deines Vaters! wi zeichnest du die Libellen: direkt vor Ort oder auch nach Fotos? Liebe Grüße dir!

    1. Beides, Gerda, ich zeichne vor Ort, fotografiere und arbeite dann nach den Zeichnungen in meinem Heftchen und nach den Fotos und Videos. Die Videos sind auch toll geworden, ich habe jedoch in WordPress nicht die Funktion gekauft, Videos hochladen zu können.

  3. Toll, ich liebe so Naturbeobachtungen. Libellen sind wirklich tolle Motive. Bei mir in der Nähe gibt es auch einen Tümpel mit ganz vielen Libellen und Fröschen. Dein Post erinnert mich an meinen Vorsatz, dort mal mit dem Skizzenbuch hinzustiefeln 😉

  4. Liebe Susanne, vor zig Jahren hat eine Freundin von mir das Schlüpfen einer Libelle fotografieren können, ein sehr beeindruckender Vorgang!
    Wunderschöne Zeichnungen und Bilder sind dir wieder gelungen!
    Ich habe mich gestern den Grillen/Heuschrecken gewidmet, ich muss noch unbedingt den Unterschied herausfinden.
    Herzliche Grüße, Ulli

    1. Danke, liebe Ulli. Ich kenne den Unterschied auch nicht aber es ist sicher interessant, ihn herauszufinden.
      Ich wünsche dir einen schönen Tag, liebe Grüße von Susanne

Kommentar verfassen